• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Etwas Nachschub meinerseits:

comp_DSC_1248-WiesenvögelchenPS.jpg

comp_DSC_1279-alciphronPS.jpg
 
@Bluesharp

Der erste Schachbrett dieses Jahr

Sehr schön! :top:

Gestern zwischen den Unwettern bin ich noch mal los.

comp_mfIMG_1254_nb.jpg

comp_mfIMG_1258_nb.jpg
 
Heute gab es stürmisches Wetter und Perlmutterfalter :)

Großer Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)
Großer Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)_Q22A1028.jpg

Großer Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)_Q22A1061.jpg
Früher Perlmutterfalter (Clossiana euphrosyne)
Früher Perlmutterfalter (Clossiana euphrosyne)_Q22A1106.jpg
Feurige Perlmutterfalter (Argynnis adippe) und alter Distelfalter (Vanessa cardui)
Feurige Perlmutterfalter (Argynnis adippe)_Q22A1140.jpg Distelfalter (Vanessa cardui)_Q22A1095.jpg
 
Eigentlich wollte ich ja nur Orchideen fotografieren. Doch es kam ganz anders. Schon beim betreten des NSG hatte ich eine Schmetterlingshaft im Flug gesehen. Stunden später beim verlassen, sind mir dann diese Aufnahmen geglückt. Ich zeige sie mal hier, obwohl dieses Insekt kein Schmetterling ist.

Langfühlerige Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis) Weibchen
Langfühleriger Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis)_Q22A1152.jpg Langfühleriger Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis)_Q22A1147.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von heute früh und aus einem anderen Gebiet noch ein Männchen der Langfühleriger Schmetterlingshaft. Diesmal hab ich mit dem Makro fotografiert. Ca. 5m vor dem Insekt hab ich mich auf dem Boden kriechend ganz langsam angeschlichen. Aufrecht gehend schafft man max. 2m, dann sind sie weg. Die Aufnahme ist nicht beschnitten!

Langfühleriger Schmetterlingshaft (Libelloides longicornis)_Q22A1302.jpg
 
leider war ich dieses Jahr fast zu spät dran,
um den Blauschillernden Feuerfalter/ Lycaena helle
zu knippsen.

Du hast ihn wenigsten gesehen und fotografiert, bei mir hat es nur geregnet und kein einziger war unterwegs wie ich im Fluggebiert war. :( Dafür war wenigstens der Frauenschuh, den ich seit vielen Jahren besuche da. Der kann sich nicht verkriechen.

Eine Nahaufnahme (Leider fehlt der Flügelspitz) und eine wie es schon ein bißchen dunkler war mit ISO 400. Aber mit den höheren Isos werd ich einfach nicht glücklich. Da hat sich von der 300D auf die 650D nichts getan.

tbyx.jpg


8mgo.jpg
 
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691917[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ihr zeigt hier wieder Spitzenfotos.
@NotAnExit, Deine Fotos sind auch alle TOP ausgerichtet.:top:

Ich muss mich im Moment leider etwas zurückhalten.
Aber einen Hauhechel von neulich hab ich noch.
Allen einen schönen Sonntag.:)

Bild1-453.jpg

Bild1-453.jpg
 
JoGi1965 + Jürgen + Stevan + Lu_rik -> Allesamt klasse Aufnahmen!

Ich war heute früh in brütender Hitze unterwegs. Alle Versuche einen L. populi zu finden war für die Katz. Selbst der Köder den ich 3 Tage vorher in der Nähe gut verpackt in Plastikfolie deponiert hatte brachte keinen Erfolg. Gegen Mittag war ich mehrfach klatsch nass geschwitzt und hatte keinen Bock mehr.
[/IMG]

Hallo Bernd,

bin noch dabei die Bilder zu sichten und total müde vom WE
bin ich auch.
Aber um erster zu sein.....;)


2013.06.22 L. populi3.jpg

Gruß,
Jürgen
 
@ -> derfred + JoGi1965 :top:

Hallo Bernd,

bin noch dabei die Bilder zu sichten und total müde vom WE
bin ich auch.
Aber um erster zu sein.....;)

Gruß,
Jürgen

Super :top:
In jedem Fall freue ich mich für dich, über diesen tollen und überaus seltenen Fund.
Ich will gar nicht der Erste sein, mir reicht es wenn ich überhaupt mal einen sehen würde. Ich hab in unsere Gebiete nur ca. 1/2 Stunde. Ob ich da kommende Woche am Abend fündig werde, werden wir sehen. Der Weg ist das Ziel :rolleyes:


Bis dahin zeig ich noch ein Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon)
Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon)_Q22A1438.jpg

Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon)_Q22A1447.jpg
 
Wieder ein bisschen was von Wochenende. Einen Schillerfalter hab ich auch fliegen sehen, aber da war ich laufend unterwegs und hatte leider keine Kamera.

@Jürgen. Der sieht ja toll aus...was ist das?
@Bluesharp: Wow...hab ich auch noch nie gesehen. Wunderbare Aufnahmen!

LG
Barbara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2693113[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2693114[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2693116[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2693117[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2693115[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

bist Du Dir sicher, daß die " typischen Raupenfraßspuren" von der
gefundenen Raupe stammten? Die Schillerfalter und auch der Kleine
Eisvogel machen das nach der Überwinterung bekanntlich nicht mehr
und auch vom Großen Eisvogel hab ich das noch nicht gelesen.
Falls Du ein anderes Fraßbild als den "Fahnenfraß" meinst, wäre das
hochinteressant, denn meine Suche nach der Raupe blieb bisher
erfolglos.

Sorry für die späte Antwort, war im Ausland unterwegs...
du hast natürlich völlig Recht, Frühjahr kann es selbstverständlich nicht mehr gewesen sein, zumal ich ja auch erst seit Mai dort wohne :o Muss mal nachschlagen, ob ich das notiert habe (führe kaum noch Tagebuch, welch Schande!)
Ja, ich meinte das Stehenlassen der Mittelrippe. Theoretisch könnte es natürlich auch von Palpenzahnspinner stammen und die eine Raupe war außer Reichweite, sodass ich nicht mal ein Foto machen konnte...
Alles in allem also kein echter Nachweis. Eher der Ansporn die Suche trotz in letzter zeit stark eingeschränktem Zeitbudget nicht aufzugeben.

Ich könnte natürlich auch ganz einfach einen der Standorte aufsuchen, wo Kollegen sie regelmäßig in Anzahl beobachten. Den Wochenendausflug könnte man sicher irgendwie auch 5-jährigen-tauglich gestalten...
 
@Bluesharp: deine Artenvielfallt ist unglaublich :top:
Bei mir sind die Schmetterlinge immer noch nicht so richtig in Schwung gekommen.
Aber das Taubenschwänzchen ist ja auch ein Schmetterling:
 

Anhänge

@Bluesharp: deine Artenvielfallt ist unglaublich :top:
Bei mir sind die Schmetterlinge immer noch nicht so richtig in Schwung gekommen.
Aber das Taubenschwänzchen ist ja auch ein Schmetterling:

Die Artenvielfalt resultiert daraus, dass ich in den vergangenen Tagen sehr viel in unterschiedlichen Habitaten unterwegs war. Auch ich musste feststellen dass es dieses Jahr schwieriger ist, da viele Falter nicht so zahlreich anzutreffen sind. Der Weg ist das Ziel ;)

Rote Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)
Rote Würfel-Dickkopffalter (Spialia sertorius)_Q22A9396.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten