• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Wenn die Bilder immer wieder verschwinden, kann man sie öfters posten.:D

Klasse Freistellungen dabei.

Von gestern.

Bernd, ist mein Vorbild. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2681134[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2681136[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!

:):) mal schaun... derzeit musst du noch mit "Sekundärliteratur" vorlieb nehmen :D

Ich gestehe, da werde ich nicht gleich zuschlagen, obwohl auch sicher große Kinder solche Bücher lesen und sich an der Ilustration erfreuen.

Gestern war es unwarscheinlich schwierig den Bläuling meiner Begierde in Szene zu setzen. Als ich den ersten entdeckt hatte, bin ich ihm noch hinterher gelaufen. Das war sinnlos, den er flog von einer Blüte des blutroten Storchschnabel zur nächsten und rastete nur wenige Sekunden. Da hätte ich viel zu viel Schaden an der Vegetation angerichtet und wäre nie zu einer passablen Aufnahme gekommen. So hab ich es mir an einer Stelle am Wegesrand gemütlich gemacht. In unmittelbarer Nähe konnte ich die grüne Pflanze des Kreuzenzian entdecken, der aber sicher noch 3-4 Wochen braucht bis er blüht. Eine Augenweide das Meer der an blutrotem Storchschnabel mit dem rauhen Alant und verschiedene Klee-Sorten dazwischen. Mehrere Plebejus eumedon tanzten in der Luft und machten nur ganz kurz Rast. Eine Kopula hätte mir sicher mehr Zeit für eine Aufnahme verschafft, so mußte ich mich mit den nachfolgenden Bildern zufrieden geben.

rechts kommt der Falter :D
Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)_Q22A9975.jpg

Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon)_Q22A9944.jpg

Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon)_Q22A9953.jpg Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon)_Q22A9929.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bluesharp, tolle Wiese, hätte ich auch gerne.

Obwohl ich mit meinem Revier für innerstädtische Verhältnisse auch ganz zufrieden bin.

Den hier kenn ich nicht, zeig ihn aber trotzdem...

comp_DSCF1067-Falter_unbekanntPS.jpg
 
nein, ihr seid eh spitze!
alceae passt auch perfekt zum innerstädtischen Fundort.

Die Carcharodus-Arten erkenne ich am Hinterflügel (HF)
Neben alceae gibt es in D/Ö/CH derzeit noch

  • C. lavatherae (viel heller)
  • C. floccifera (hat eher helle Flecke, keine Binde auf den HF)

C. baeticus ist in diesem Raum ausgestorben, bzw könnte es in der Schweiz evtl. noch Populationen geben
 
Unglaublich tolle Bilder hier! :top::top:

Ich freu mich immer besonders über diese Gesellen hier :top: (und hoffe ich bekomme heuer mal einen abgelichtet der zumindest ein klein bisschen mehr von den farbenprächtigen Hinterflügeln preis gibt ;)). So richtig sehen tut man sie in den allermeisten Fällen aber nur im Flug.
:
14842030hr.jpg


Etwas mehr rot und in Gesellschaft :-D
14842135bu.jpg


Und noch ein Bild aus dem August letzten Jahres:
14842031ak.jpg



Und diesen Distelfalter hier habe ich vor kurzem auf einer Exkursion doch noch erwischt, nachdem die Vogelleute sich nicht so wirklich dafür interessiert haben und mir den ständig im vorbeirennen wieder verscheucht haben :ugly:

14842033iw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bluesharp: Das Weibchen vom L. dispar konnte ich noch nicht entdecken. Muss da nochmal nachsuchen.

Ein Kleines Wiesenvöglein im Gegenlicht und noch ein mir unbekannter Falter.

comp_DSCF1014-SchmetterlingPS.jpg

comp_DSCF1042-WiesenvögleinPS.jpg
 
Hallo in einem meiner Lieblingsthreads :-)! Sooo schöne Bilder hier...Ich hab auch wieder ein bisschen was zusammengetragen.
Die Raupe ist (angeblich) eher selten, es ist die der Svensson's Pyramideneule. Den einen Nachtfalter, der im Gras hängt würde ich für eine Gammaeule halten und den fliegenden Kerl für einen Trauerspanner.
Was auf der Wiesenflockenblume sitzt konnte ich nicht herausfinden. Des gelbe scheint einen goldene Acht zu sein und der gescheckte Falter im Seitenlicht ein Würfeldickkopf? Bläuling (Hauhechl?) und Distelfalter dürften klar sein. Bitte um Berichtigung, denn trotz meiner "schlauen Bücher" bin cih oft unsicher in der Bestimmung.
LG
Barbara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683436[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683437[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683438[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683439[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683440[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
....

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683445[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683446[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683447[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2683448[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Raupe ist (angeblich) eher selten, es ist die der Svensson's Pyramideneule. Den einen Nachtfalter, der im Gras hängt würde ich für eine Gammaeule halten und den fliegenden Kerl für einen TrauerSPINNER.
Was auf der Wiesenflockenblume sitzt konnte ich nicht herausfinden. Des gelbe scheint einen goldene Acht zu sein und der gescheckte Falter im Seitenlicht ein GELBWÜRFELIGER Dickkopf? Bläuling (Hauhechl?) und Distelfalter dürften klar sein. Bitte um Berichtigung, denn trotz meiner "schlauen Bücher" bin cih oft unsicher in der Bestimmung.
LG
Barbara

hallo Barbara, du warst ja fleißig!


also selten ist diese Pyramideneule wohl nicht, sie wird halt sehr oft übersehen. Bei mir ums Haus fressen Pyramideneulen in großer Anzahl an allem möglichen Gehölz und ich hab mir noch nie die "Mühe" gemacht nachzusehen, ob A. berbera auch dabei ist.

Das auf der "Wiesenflockenblume" (ist das eine Witwenblume? erkenn das nicht) ist eine Braune Tageule

Und ob es eine Goldene Acht ist, kann niemand sagen. Gelbling-Weibchen ist hier die korrekte Bezeichnung oder Colias hyale/alfacariensis-Komplex.
 
Restaurierungsbeitrag 2:

Ganz selten komme ich aus meinem Garten raus. Dann regnet es meistens - deswegen unscharf, aber da nicht oft gezeigt ein Micro, den ich noch nicht bestimmt habe. Edit: Vermutlich Micropterix schaefferi

img68101z.jpg


oder es ist superheiß, das ich zum dauernten Niederknien schon zu alt bin. Deswegen nur in mäßiger Qualität ein

C. clycerion

img70141.jpg


und ein P. argus

img70121.jpg


sowie eine unbekannte Raupe

img70151.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten