• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Die will ich euch natürlich nicht vorenthalten :)

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A6924.jpg

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A7025.jpg

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A690.jpg Schwalbenschwanz (Papilio machaon)_Q22A6899.jpg
 
@Bluesharp

Ich würde ja sagen "ohne Worte", aber ich sag doch was - Großartig! :top:

@Terraz

Super Bildgestaltung, klasse Motiv!

@gili89

Dein gemeiner Bläuling gefällt mir sehr gut! :)

Von heute, dafür, dass die Tour so gar nicht geplant war, hat´s Spaß gemacht.

comp_mfIMG_0560_nb.jpg

comp_mfIMG_0628_nb.jpg
 
Wahnsinn - mich frisst der Neid! :top: :top: :top: danke fürs zeigen dieses Prachtexemplars!

von mir wieder nur ein gemeiner Bläuling:

Mich hat er schon aufgefressen bei euren Bildern.

Renne schon eine Woche über den Acker und finde nicht einen.

Bernd & gili89 eine Wahnsinns Leistung.


Von heute, dafür, dass die Tour so gar nicht geplant war, hat´s Spaß gemacht.

So, Ich schaue jetzt nicht mehr hier rein. Du hast es geschafft.
 
Renne schon eine Woche über den Acker und finde nicht einen.

Bernd & gili89 eine Wahnsinns Leistung.

musst genauer schauen, und vielleicht nicht "rennen" :D
die Bläulinge im Standby sind relativ unscheinbar und vor allem klein. Also munter weitersuchen :top:

danke fürs Kompliment, aber unter Bluesharp sehen meine Bilder immer nach nicht viel aus, vor allem wenn er Schwalbenschwänze zeigt :grumble: ;)
 
Bin natürlich stolz, dass euch die Aufnahmen so gut gefallen, aber was Ihr hier abliefert ist auch absolut Hammer mäßig :top:

Heute war ich seit langem wieder mal auf meiner Hauswiese. Ein Kampf mit Wind und Wolken. Dann kam die Sonne doch noch mal durch und endlich, hat er sich mal nicht auf den Boden gesetzt.

Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)
Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)_Q22A9186.jpg

Auf dem Rückweg bin ich dann beinah abgestürzt. Die Aufnahme war es aber doch wert noch mal abseits der Pfade zu erkunden.

Mauerfuchs (Lasiommata megera)
Mauerfuchs (Lasiommata megera)_Q22A9240.jpg
 
@bluesharp:
auch wenn ich kein Bild zum einstellen habe, mus ich mich melden und sagen: große Klasse, weiter so.
Der Machaon ist schön, aber den Wegerich-Scheckenfalter ist bei uns seltener und für mich dadurch wertiger :top::top::top:
 
vermutlich...
bei mir siehts auch ungemütlich aus. Regen und 10-15° seit Wochen. Und wenns mal zwischendurch kurz wärmer wird: Wind... :grumble:
 
Lasst euch nicht entmutigen, das Wetter macht was es will. Ich hab da einfach manchmal Glück und erwische gerade die Wolkenlücke. Muss aber gestehen dass ich wirklich sehr viele Naturschutzgebiete in verschiedensten Varianten gleich um die Ecke habe. Da kann ich dann auch nach Feierabend noch mal schnell hin. Kommende Woche wird das Wetter dann besser :)

Dunkler Dickkopffalter (Erynnis tages)
Dunkler Dickkopffalter (Erynnis tages)_Q22A8090.jpg

Gelbwürfeliger Dickkopffalter_(Carterocephalus palaemon)
Gelbwürfeliger Dickkopffalter_(Carterocephalus palaemon)_Q22A8710.jpg

Gelbwürfeliger Dickkopffalter_(Carterocephalus palaemon)_Q22A8678.jpg

Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)
Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)_.jpg

Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)_Q22A9207.jpg
 
mir scheint du hast auch ein wenig mit Wind gekämpft?
Das Bild von E. tages gefällt mir. hat was von street meadow-photography

das Wetter hindert mich nur, brauchbare Fotos zu machen. Fündig wird man ja trotzdem. Mittlerweile sind auch bei mir die Feuerfalter unterwegs. Ich hab Cupido decoloratus entdeckt, Alexis- und andere Bläulinge. Noch nicht gesehen habe ich die Zipfelfalter pruni und acaciae, Boloria daphne, die Schillerfalter und ich hoffe wieder mal auf den Großen Eisvogel, von dem ich voriges Frühjahr zwar eine Raupe fand, aber keinen Falter :( der blieb mir in diesem Leben noch nicht vergönnt :mad::(
 
Hallo!

Och mennooo hier geht grad eigtl gar nix mit Faltern...:grumble:

Bluesharp, NotAnExit, gili:
Wieder superschöne Bilder von Euch, ganz große Klasse!!:top::top:
Ich mag auch bald gar nicht mehr reinschauen...:(

Bluesharp: wo nimmst Du bloß diese Artenvielfalt her, Wahnsinn
und dann in der Qualität... Hut ab!!:):top:
Ich muß da wohl mal in Deine Ecke runterkommen...:p


Damit es nicht OT wird...
Einer der ganz wenigen dieses Jahr, bislang.
Ich glaube ein gewöhnlicher Hauhechel:o

comp_IMGP4877ba.JPG


vg
marko
 
@Bluesharp: unfassbar, die Artenvielfalt bei dir :eek: :top:
ich staune jedesmal aufs Neue, auch in anderen Threads (Orchideen etc)
und du lieferst hier immer in top-Qualität ab :top:

ich zeig nochmal den Hauhechel-Bläuling von Mittwoch in der Draufsicht; das Wetter momentan spielt ja überhaupt nicht mit :(

DSC02709.JPG
 
Leute ich hab Verständnis dafür dass nicht überall solch eine Artenvielfalt vorhanden ist. Wer aber entsprechende Habitate aufsucht, wird fast immer mit etwas belohnt. Das Wetter ist natürlich alles andere als zuträglich und die Fotografie gerät zum Glücksspiel. Durch das kühle Wetter sind die Falter allerdings auch nicht so agil und wenn man einen gefunden hat, ist der einzige Gegner der Wind. Alex hat das ja auch treffend formuliert. Auf Eisvögel und Schillerfalter bin ich auch schon gespannt. Ich habe einen neun Tipp bekommen und ein Bekannter hat mir eine Wasserloch auf auf einem Feldweg gezeigt an dem er vergangenen Sommer Schillerfalter und den großen, so wie kleinen Eisvogel in großer Anzahl vorgefunden hat. Da bin ich schon mal auf die kommenden Tage gespannt.

Hier mach ich dann mal weiter mit der Artenvielfalt im Schmetterlingsland Unterfranken.

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)_Q22A8563.jpg Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)_Q22A8546.jpg

Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)_Q22A.jpg Hauhechel-Blaeuling (Polyommatus icarus)_Q22A9195.jpg
 
Und die jetzt noch, dann höre ich auf. Versprochen :D

Das reichte jetzt auch, oder? :D:top:

@Siggi, zu so einer Aufnahme kann man Dich auch nur beglückwünschen.:top:

@NotAnExit Danke, Dein Brauner Feuerfalter ist die Draufsicht klasse abgebildet. sehr gute Ausrichtung.

@Marko, der ist aber ein bischen blass auf der Brust.:D

@Gili, schönes Bild.

Ich hab auch etwas gesammelt.

Bild1-410.jpg

Bild1-355.jpg

Kl.Wiesenv..jpg

Bild1-423.jpg

Bild1-411.jpg

Bild1-410.jpg Bild1-355.jpg Kl.Wiesenv..jpg Bild1-423.jpg Bild1-411.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten