• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Da solltest Du Dir den Rapsweißling mal näher ansehen
Besten Dank für die Klarstellung!

Mann, deine Weißdorn-Eule ist hebt sich fast nicht vom Hintergrund ab. Nice! :top:
 
deine Weißdorn-Eule ist hebt sich fast nicht vom Hintergrund ab

Ich hab' sie auch erst nach genauem Schauen wiedergefunden, nachdem ich sie auf die Rinde bugsiert und zwischenzeitlich die Kamera aufgebaut hatte...

Angesichts der Aufnahmesituation konnte ich auch noch etwas mit meinem Neuzugang, dem MP-E 65, spielen.

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2405638[/ATTACH_ERROR]
 
Ich beschäftige mich mit Nachtfaltern nur noch stiefmütterlich (wenn da nur nicht der Zeitfaktor wäre!), aber im Unterschied zu Tagfaltern kann man ihnen bis Dezember noch begegnen, wie diesem Herbstspanner mit dem sehr treffenden Namen Colotois pennaria...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2412395[/ATTACH_ERROR]
 
Ich werfemal drei Fotos aus dem Schmetterlingspark Wittenberg in die Runde - wie immer mit dem Aufruf zu Feedback :-)

.. Musste mein neues 100mm USM Macro testen :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2421090[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2421091[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2421092[/ATTACH_ERROR]


und das making of ;-)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2421099[/ATTACH_ERROR]
 
wie immer mit dem Aufruf zu Feedback :-)

.. Musste mein neues 100mm USM Macro testen :top:

So ein neues Objektiv macht schon Freude, gell? :D
Das erste Bild gefällt mir am besten, wobei ich gerne die Füße im Bild hätte, und den Flügel schärfer. Beim dritten gefällt mir das Farbenspiel.

Und da es ja durch den Wintereinbruch (hab schon Schnee) kaum mehr was zu sehen gibt, von mir ein paar alte Bilder von meinem Lieblings Bläuling.

Lycaena helle Männchen
crw0815a.jpg


Lycaena helle Weibchen
crw0838a.jpg


Lycaena helle Weibchen
crw0833a.jpg


Da man ja selten einen so offen wie auf Bild 1 erwischt, noch die Anmerkung, dass ich selbstverständlich ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Sprays oder sonstwas Fotografiere.
 
Und da es ja durch den Wintereinbruch (hab schon Schnee) kaum mehr was zu sehen gibt, von mir ein paar alte Bilder von meinem Lieblings Bläuling.
Auch ich liebe diese Bläulinge:top: herrliche Farben! Auch Bild 1 ist ja wirklich herausragend!
Hier eine Spätaufnahme kurz vor Sonnenuntergang.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2421797[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man ja selten einen so offen wie auf Bild 1 erwischt, noch die Anmerkung, dass ich selbstverständlich ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Sprays oder sonstwas Fotografiere.

Sorry wenn ich da mal nachfragen muss, aber was für Sprays sind denn Hilfsmittel um Falter zu fotografieren. Davon hab ich noch nichts gehört :confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2422458[/ATTACH_ERROR]
 
Da läuft es mir bei dem Gedanke schon kalt den Buckel herunter. Das ist doch völlig absurd und bescheuert. So jemand geht warscheinlich auch mit Dynamit fischen :eek:

Danke für die Aufklärung
 
Ich halte das mit dem Kältespray inzwischen, ehrlich gesagt, für eine von diesen urban legends. Vermutlich erdacht von Leuten, die keine Ahnung von Makrofotografie haben und sich die typischen Bilder vom frühen Morgen nur mit Eisspray erklären konnten. Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass einer wirklich mit Spray auf die Tiere losgeht. Sowas würde man doch sicher auch an den Fotos erkennen, oder? :ugly:

@Jogi: Mein Favorit ist #2.
@ Bluesharp: So eine Schachbrettwiese hätte ich nächste Saison auch gern. Das Bild gefällt mir sehr.
@Andi: Es muss auch nicht immer besonders nah sein. Ein kleinerer ABM ist oft reizvoller, wenn dadurch ein hübscher Ansitz mit ins Bild kommt.
@Hans: Hübscher Bläuling. Ich hätte ihn aber abgeschattet.

Und weils ja die Galerie ist, schnell noch eine Aurorakonserve dran, garantiert ohne Eisspray, aber dafür morgens und mit Stativ und Pflanzenklammer...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2422705[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das mit dem Kältespray inzwischen, ehrlich gesagt, für eine von diesen urban legends. Vermutlich erdacht von Leuten, die keine Ahnung von Makrofotografie haben und sich die typischen Bilder vom frühen Morgen nur mit Eisspray erklären konnten. Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass einer wirklich mit Spray auf die Tiere losgeht. Sowas würde man doch sicher auch an den Fotos erkennen, oder? :ugly:

Das ist leider keine Legende und es gibt/gab noch viel schlimmeres. Du darfst dir das nicht so vorstellen, dass da jemand mit einem Eisspray auf Blüten losgeht. Vielmehr fängt da jemand ein (scheues) Tier mit dem Schmetterlingsnetz (das ist etwa 10000x einfacher, als ein Foto zu machen) betäubt es und drapiert es auf eine Blüte. Dabei wurden zum Betäuben nicht nur Sprays, sondern auch diverse Chemikalien eingesetzt wie Essigäther, Chloroform etc. Da v.a. früher die meisten ohnehin die Tiere auch sammelten, war es kein Beinbruch, wenn der Schmetterling dabei starb. Erkannt hat man das dann weniger am Schmetterling selbst als an der Tatsache, dass Arten manchmal auf Blüten gesetzt wurden, die sie niemals besuchen würden oder - wie JoGi1965 völlig richtig angemerkt hat - Tiere plötzlich die Oberseite zeigen, was sie sonst nie tun würden, wie etwa Goldene Acht, diverse Zipfelfalter usw.
Das wird zT immer noch gemacht und weil das noch nicht schrecklich genug ist gibt es sogar Fotografen, die ein präpariertes Tier nehmen, die Nadel entfernen und den Falter auf eine Blüte setzen. Ich habe schon tropische Schmetterlinge auf bei uns heimischen Blumen in typischer Präparatshaltung gesehen, die der Schmetterling selbst niemals einnehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten