• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Ja! Zygaena fausta ist eine Perle, die es nur an wenigen Orten in Deutschland gibt!
Freut mich, daß er am Main immer noch zu finden ist!

Der weitere Nachweis des Großen Feuerfalters ist fast schon
sensationell, freue mich mit Dir!
Gruß,
Jürgen

Den Feuerfalter hab ich diesmal nicht am Main entdeckt, sondern auf der Tauberfränkischen Seite beim Truppenübungsgelände Külsheim. Die beiden Fundorte liegen ca. 20 km entfernt von einander!

In der Region bin ich dann auch diesen Kaisermantel-Mann zu Leibe gerückt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328547[/ATTACH_ERROR]
 
Der sah im allgemeinen Thread schon klasse aus, Bluesharp.

Hatte im Urlaub meinen Erstfund von

Polyommatus schattenbergi :D

:lol: Schade, dass Du den Bildausschnitt nicht noch kompakter hinbekommen hast. Dann wäre das Bild der absolute Knaller. Schön gesehen. :top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328807[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2328808[/ATTACH_ERROR]
 
@ Siggi242 -> Danke :)

Am Wochenende hatten wir eine Begegnung mit einem äuserst zutraulichen Graubindigen Mohrenfalter (Erebia aethiops). Der Falter ist meiner Frau direkt an den Arm geflogen und hat sich dort an deren Körpersäften ergötzt. Damit aber noch nicht genug, er hat uns dann bestimmt so 500m begleitet und ist dann zu mir gewechselt. Erst war er von meinen Schuhen begeistert, oder evtl. auch am Inhalt :D. Als ich dann weiter gelaufen bin hat er es sich auf meiner Schulter bequem gemacht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329848[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329849[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2329850[/ATTACH_ERROR]
 
Brauche Bestimmungshilfe [DANKE]


7739646038_67f518a399_o.jpg
 
Wie kommt ihr nur immer so nah ran mit 100mm??? Bei mir fliegen Bläulinge z.B. schon bei 2m weg.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330367[/ATTACH_ERROR]
 
langsam bewegen, das Verhalten der Tiere beobachten, klickende und laute Geräusche vermeiden (manche Arten wie z.B. dein Ochsenauge können auch hören), evtl klein machen und Geduld haben. Wenn Bläulinge sich sonnen, kannst du das gut üben, denn sie zeigen dir durch Zuklappen der Flügel, dass du was falsch gemacht hast.
 
Endlich mal ein vernünftiges Bild von diesem tollen Falter. Nach dem der geschwänzte Bläuling bei uns recht neu ist, hat wohl auch der Große Feuerfalter Unterfranken als geigneten Lebensraum entdeckt. Heute hatte ich das Glück gleich mehrere Falter zu beobachten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330699[/ATTACH_ERROR]
weiblicher Falter
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330700[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330701[/ATTACH_ERROR]
 
langsam bewegen, das Verhalten der Tiere beobachten, klickende und laute Geräusche vermeiden (manche Arten wie z.B. dein Ochsenauge können auch hören), evtl klein machen und Geduld haben. Wenn Bläulinge sich sonnen, kannst du das gut üben, denn sie zeigen dir durch Zuklappen der Flügel, dass du was falsch gemacht hast.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, daß man das nicht verallgemeinern kann.
Bei Tagpfauenauge und Kleinem Fuchs ist es z. B. genau anders rum.
Wenn denen langsam zu nahe kommst, dann öffnen sie zuerst die Flügel
(sofern diese vorher geschlossen waren) und dann sind sie weg, wenn es ihnen zu brenslig wird.

Selbst ein und das selbe Individuum kann erst scheu sein und
anschließend zutraulich oder sogar aufdringlich werden.

Ein Beispiel hierfür waren diese Graubindigen Mohrenfalter,
die sich erst überhaupt nicht ablichten ließen und dann gar nimmer
loszubringen waren.
Während der Aufnahme saßen noch mehrere hinter mir auf dem Rucksack.
einer auf´m Fuß meiner Freundin und einer auf meiner Backe.
Einen hab ich am Waldrand auf ein Blatt gesetzt, damit er nicht mit uns
heimfährt :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330720[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330748[/ATTACH_ERROR]

Eine klare Verhaltensregel um nahe ranzukommen gibt es ergo nicht.
Langsam bewegen, am besten von hinten anschleichen ist wohl
das, was nie verkehrt ist.

Nochwas fällt mir ein: wenn ein Falter auf das Auslösegeräusch mit Flucht
reagiert, aber nie allzuweit entflieht, dann einfach mal öfter den Auslöser
betätigen, denn manchmal gewöhnen sie sich recht schnell daran
und fliehen dann nicht mehr.

Gruß,

Jürgen
 
@ Jürgen, tolle Wanderschuhe :lol:

Da hab ich glatt das Feuerfalter-Männchen in der Draufsicht vergessen :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330751[/ATTACH_ERROR]
 
Endlich mal ein vernünftiges Bild von diesem tollen Falter. Nach dem der geschwänzte Bläuling bei uns recht neu ist, hat wohl auch der Große Feuerfalter Unterfranken als geigneten Lebensraum entdeckt. Heute hatte ich das Glück gleich mehrere Falter zu beobachten.

Hallo Bernd,

WOW!!
Genau das war das Wort, das mir über die Lippen kam,
als ich das Bild vom Weibchen sah!

Toll wie Du daran geglaubt hast die zweite Generation zu sehen und
daß es es tatsächlich gelungen ist!

Habe übrigens was Interessantes aus dem Vorjahr gefunden:

http://www.lepiforum.de/cgi-bin/2_forum.pl?md=read;id=74576

Auch früher ( 19. Jahrhundert) wurden schon Ausbreitungsversuche
nach Bayern beobachtet, warum er es nie dauerhaft geschafft hat
ist unbekannt.

Kann übrigens auch was Besonderes präsentieren,
eine Zitronenfalterraupe der seltenen 2. Generation.

Gruß,

Jürgen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2330754[/ATTACH_ERROR]
 
Ergänzend möchte ich....
Eine klare Verhaltensregel um nahe ranzukommen gibt es ergo nicht.
Langsam bewegen, am besten von hinten anschleichen ist wohl
das, was nie verkehrt ist.

Nochwas fällt mir ein: wenn ein Falter auf das Auslösegeräusch mit Flucht
reagiert, aber nie allzuweit entflieht, dann einfach mal öfter den Auslöser
betätigen, denn manchmal gewöhnen sie sich recht schnell daran
und fliehen dann nicht mehr.

Gruß,

Jürgen

Sorry, wollte eben NICHT den Eindruck erwecken, dass es so einfach ist. Meine Tagebücher der letzten 25 Jahre sind voll mit Notizen, trotzdem immer noch sehr lückenhaft und wir könnten hier über jede Art viele Seiten diskutieren, weil sie ja gelegentlich tageszeit-, witterungs- oder geschlechtsabhängig reagieren.

Aber es freut mich, dass ihr euch über den großen Feuerfalter freut. Erinnert mich an meinen ersten Colias erate 1990 in Österreich. Beides r-Strategen bei denen sowas immer wieder vorkommt, aber dennoch aufregend es live mitzuerleben, wie sich die verbreitungsgrenze stets verändert!
 
Ich kann mich an den Großen Feuerfaltern nicht satt sehen. Dieser Falter ist einfach eine Augenweide und sticht sofort ins Auge wenn man ihm begegnet.

Von heute Abend :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2331780[/ATTACH_ERROR]
 
Wenn der so gut ankommt, dann will ich noch mal nachlegen :)

Weibchen sind sehr viel seltener als Männchen anzutreffen. Das Verhältniss bewegt sich bei 1 zu 6. Aber wie gesagt der Falter ist neu in unserer Region und somit sind meine Beobachtungen sicher noch nicht ganz aussagekräftig.

Hier noch ein Weibchen :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2332130[/ATTACH_ERROR]
 
Ich war heute auf einer meiner letzen ausgedehnten Fototouren für dieses Jahr und wurde leider wieder enttäuscht. Ich möchte trotzdem etwas beitragen, also zeige ich Resedafalter und Kommadickkopf, die hier etwas vernachlässigt wurden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2332287[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2332289[/ATTACH_ERROR]
 
@ Bernhard -> du hast ein Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) fotografiert. Das erste Bild gefällt mir deutlich besser als das abgeschittene zweite.
@ Alex -> auch bei dir kommen wieder bessere Zeiten ;)

Im Gegensatz zu manch anderen läuft es bei mir richtig gut dieses Jahr. Eigentlich hab ich keinen Grund zu klagen. Hab nur ein Wunsch für die kommende Woche, da würde ich mich über etwas weniger Wind freuen.

Zur Zeit bin ich mehr auf und um die Spessartwiesen unterwegs. Viele dieser Wiesen sind jetzt schon gemäht, da sind Falter dann nur noch sporadisch anzutreffen. Irgend was gibt es aber immer :D

Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2332920[/ATTACH_ERROR]
 
@ Bernhard -> du hast ein Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) fotografiert. Das erste Bild gefällt mir deutlich besser als das abgeschittene zweite.
@ Alex -> auch bei dir kommen wieder bessere Zeiten ;)

Im Gegensatz zu manch anderen läuft es bei mir richtig gut dieses Jahr. Eigentlich hab ich keinen Grund zu klagen. Hab nur ein Wunsch für die kommende Woche, da würde ich mich über etwas weniger Wind freuen.

Zur Zeit bin ich mehr auf und um die Spessartwiesen unterwegs. Viele dieser Wiesen sind jetzt schon gemäht, da sind Falter dann nur noch sporadisch anzutreffen. Irgend was gibt es aber immer :D

Wiesenvögelchen hatte ich auch gemeint, ich weis selber nicht, wie ich auf Waldvögelchen kam.
Hab ich geändert. Danke!
Die 2.te Aufnahme ist nicht beschnitten. Das war nur ein Objektiv-Wechsel.

Keinen Wind , das wünschen wir uns alle.:)

Von mir auch nur eine Wiederholung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2333380[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 2333380

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten