Wieder tolle Fotos auf den letzten Seiten.
Ich hab auch mal wieder was zum Zeigen.
Ich hab auch mal wieder was zum Zeigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wow tolle Fotos hier!
Besonders die von Matu und Bernhard (Terraz) gefallen mir sehr gut. Es gibt aber noch viele andere Fotos hier, die mich staunen lassen.
Hi,
ich habe heute Bläulinge abgelichtet, weiss allerdings nicht welche.
beim ersten tippe ich auf den "Braunen Feuerfalter".
Vielleicht kann jemand helfen.
Alle unbeschnitten.
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard,
Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus ist richtig.
Ein Weibchen.
Die beiden darunter sind Kleine Sonnenröschen-Bläulinge.
Gruß,
Jürgen
Hallo zusammen,
hier ein Dukatenfalter-Weibchen, Lycaena virgaureae.
Männchen ließ sich leider keines blicken.
Gruß,
Jürgen
Wenn ich mich nicht vertue, hab ich hier einen Geißklee-Bläuling.
Gruß Bernhard
Vernünftige Aufnahmen wollten mir aber leider nicht gelingen.
Gruß
Michael
...kann ich nachvollziehen mit den Aufnahmen. Die Burschen halten tagsüber kaum still.
So, hab auch wieder mal ein paar wenige.
Bild 1: Kleiner Waldportier / Hipparchia alcyone (vor vier Jaren meinen ersten und letzten gesehen, jetzt endlich wieder mal einen)
Bild 2: Esparsetten-Widderchen / Zygaena carniolica
Bild 3: Ockerbindiger Samtfalter / Hipparchia semele
Gruß Dirk
Bläuling zur frühen Stunde
![]()
Das Wochenende war wieder mal äuserst erfolgreich. Die Qualität der Aufnahmen ist sicher bedingt durch den starken Wind oder eben durch ein Gewusel an Grashalmen nicht erstklassig. Dafür aber die Motive, denn die sind in unserer Region wahre Raritäten.
Bergkronwicken-Widderchen (Zygaena fausta)
]