• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@ Photo Phil -> Beide gefallen mir, ich finde es auch schön, wenn man ab und an das Habitat im HG dezent mit einbindet :top:

Weißbindige Wiesenvögelchen oder Perlgrasfalter (Coenonympha arcania) und einen Jakobskrautbär(Tyria jacobaeae). Vergangenes Jahr ist mir ein besseres Bild dieses sehr schönen Nachtfaltes gelungen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2250139[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2250158[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch wieder mal was beizusteuern. Einen Ahorn-Gürtelspanner, ein Waldbrettspiel, einen Postillon, einen Kohlweißling (?) und irgendeinen Dickkopf, aber ich hab keine Ahnung, was für einer das ist.
LG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich sind auch die viel attraktiveren Weibchen des Braunen Feuerfalters geschlüpft
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2250463[/ATTACH_ERROR]

zur Erinnerung hier nochmal das Männchen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2250468[/ATTACH_ERROR]

Hab auch wieder mal was beizusteuern. Einen Ahorn-Gürtelspanner, ein Waldbrettspiel, einen Postillon, einen Kohlweißling (?) und irgendeinen Dickkopf, aber ich hab keine Ahnung, was für einer das ist.
LG
Barbara

Postilion ist das nicht, der ist viel kräftiger gefärbt. Du hast ein Männchen aus dem Artkomplex Colias hyale/alfacariensis erwischt, die jedoch praktisch ununterscheidbar sind (wenn auch einzelne Männchen - nicht jedoch Weibchen! - gelegentlich doch zugeordnet werden können)

Der Dickkopf ist Carterocephalous palaemon, Würfeldickkopf
 
@ Colias -> da sind dir wirklich 2 klasse Aufnahmen gelungen. Gefallen mir sehr gut :top:
 
Heute Abend hat es zu Beginn meiner Begehung im NSG geregnet und es war sehr windig, so dass ich das Stativ erst garnicht mitgenommen hatte. Nach dem ich vor einigen Tagen schon die junge Raupe des Schwalbenschwanz (Papilio machaon) dort entdeckt hatte wollte ich unbedingt die erwachsene Raupe finden.

Die letzten beiden Bilder sind mit dem Raynox wieder mal frei Hand bei Auto-ISO entstanden.

Wer suched der findet :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2251488[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2251489[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2251490[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2251491[/ATTACH_ERROR]
 
Heute Abend hat es zu Beginn meiner Begehung im NSG geregnet und es war sehr windig, so dass ich das Stativ erst garnicht mitgenommen hatte. Nach dem ich vor einigen Tagen schon die junge Raupe des Schwalbenschwanz (Papilio machaon) dort entdeckt hatte wollte ich unbedingt die erwachsene Raupe finden.

Die letzten beiden Bilder sind mit dem Raynox wieder mal frei Hand bei Auto-ISO entstanden.

Wer suched der findet :D

Einfach nur super :top:

Da traue ich mich gar nicht, meine Raupe vom Braunwurz-Mönch (Shargacucullia scrophulariae) zu zeigen :o

Diesmal mit meinem Berlebach, aber bei Wind und wenn das noch nicht genug gewesen wäre, war auch noch die Batterie von meinem Funkfernauslöser leer.

Ich hoffe aber die Raupe gefällt euch dennoch.

Viele Grüße,

Stefan
 
Hallo Stefan,

die Raupe gefällt auf jeden Fall. Leider hat dir dein Stativ nichts genutzt, denn das Bild ist verwackelt. Da nützt das Beste Berlebach nichts, wenn einem der Wind einen Strich durch die Rechnung macht :(

Heute war ich wieder ohne Stativ unterwegs, da der Wind wiederholt allgegenwärtig war. Konsequent habe ich die Kamera auf Auto ISO gestellt. Das hat sich in den vergangenen Tagen als garnicht so übel erwiesen.

Heute hab ich den Distelfalter (Vanessa cardui) auf einer Arnika (Arnica montana)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252686[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252687[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2252688[/ATTACH_ERROR]
 
Manchmal ist es schon seltsam. Der Kerl ist die ganze Zeit vor mir hergeflogen. Immer wieder hat er sich auf dem Pfad niedergelassen und auf mich gewartet, wenn ich am Stöbern und Erkunden entlang des Weges war. Der hat ja förmlich gebettelt um fotografiert zu werden.

OK ich habs dann gemacht :D

Kleiner Fuchs (Aglais urticae)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253562[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2253563[/ATTACH_ERROR]
 
So ähnlich ging's mir diesem Exemplar. Allerdings wäre es mir lieber gewesen, er hätte sich auf eine Blüte des Rapsfeldes gesetzt, welches am Wegrand war.
 
Nach dem ich mit der Bestimmung des vorangegangenen Aufnahme dieses Falters noch gehadert habe, ist hier die Bestimmung einfacher.

Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254483[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254484[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254485[/ATTACH_ERROR]
 
Wahnsinn!!

da macht das Bilder schauen Spaß!!!

bei mir:
...es schlüpfen immer mehr Arten, jetzt sind auch schon alle Widderchen unterwegs, Ochsenaugen, usw.

ich war auf Raupensuche und stolperte natürlich auch über ein paar Mamas und Papas

Perlgrasfalter:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254473[/ATTACH_ERROR]

und nochmal ein Trauerfalter, die nun bald mit der Eiablage beginnen... hoffentlich...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254475[/ATTACH_ERROR]
 
nur ein Schmetterling den ich nicht kenne, werde hier noch einige Zeit mitlesen, daraus kann man ja auch lernen.
 
@ Colias, wie ich sehe war auch dein Wochenende sehr erfolgreich. Mein Bild vom Perlgrasfalter ist nicht so optimal. Ein kleiner Grashalm im Vordergrund stört etwas :(

Ich hab am Wochenende meine Gebiete besucht und vorwiegend Wiesenvögelchen, viele Perlgrasfalter und spärlich Bläulinge vorgefunden. Widderchen hab ich bisher noch keine gefunden. Aufgefallen ist mir dass ich fast jedes mal den Skarbioseschwärmer am Salbei beobachten durfte.
In den kommenden Wochen muss ich mal mehr an den Bachläufen umgeben von Spessartwiesen nach Tagfaltern suchen. Ich hoffe dieses Jahr endlich mal einen Schillerfalter dort zu finden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2254602[/ATTACH_ERROR]
 
ja, die Grashalme :) deiner ist doch um einiges knackiger, wahrscheinlich weil ich ziemlich offen fotografieren musste, um nicht störende Streifen hineinzukriegen.
Die Widderchen kommen bestimmt noch! Das Beilfleckwidderchen fliegt zwar schon ein paar Tage, aber Blutströpfchen hab ich gestern das erste Mal gesehen.

Bei uns sind die Schillerfalter auch noch nicht geschlüpft. Statt Bachläufe direkt suche ich vormittags immer Waldwege in der Nähe von Bachläufen ab (wo ich dann eher die Raupen suchen würde), aber das meintest du wahrscheinlich ohnehin. Ich habe das "Glück", dass es in meiner Gegend zwei Reitställe gibt, da liegt immer irgendwo Pferdemist, den die Schillerfalter lieben.
Und ich hab auch immer noch kein Foto eines Weibchens (weder Großer noch Kleiner!)... wir haben also noch viel zu tun :)

Gut Licht für die kommende Woche!
 
Das Wetter ist seit gestern wirklich für die Tonne. Als ich an meiner "Hauswiese" um die Ecke angekommen war fing es schon nach den zweiten Bild an zu tröpfeln. Daraus entwickkelte sich dann ein nachhaltiges Regenwetter :(

Sonntags Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2255359[/ATTACH_ERROR]
 
also Bluesharp und colias, das ist ja erste Sahne was ihr hier zeigt! Kompliment! :top:

Bei uns gibts derzeit auch nur noch Regenwetter, drum muss nochmal ein Kleines Wiesenvögelchen von voriger Woche herhalten:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2255485[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2255486[/ATTACH_ERROR]
 
auch solches Wetter hat seine guten Seiten: man kann sich ohne schlechtes Gewissen auf die Suche nach Raupen machen und eine Raupe des Großen Fuchs in der Phase kurz vor der Verpuppung auffinden. Leider hatte sich sie so viel Zeit gelassen, dass ich den eigentlichen Akt des Verpuppens verpasst habe :(
naja, morgen gibts dann bei besserem Licht das Foto der Puppe

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2255684[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten