Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kurz vor Sonnenuntergang hab ich ihn gefunden. Am ersten tankt der noch die letzten Strahlen, beim 2ten Bild war der Teil der Wiese schon im Schatten.
Da hier so lange schon keine Bläulinge mehr gepostet wurden, hab ich hier einen.
Kurz vor Sonnenuntergang hab ich ihn gefunden. Am ersten tankt der noch die letzten Strahlen, beim 2ten Bild war der Teil der Wiese schon im Schatten.
Ich hab noch ein Making-of mit der Handycam angehängt.
@ Bluesharp:
deine Falter sind vom Feinsten! Schade,das es mit dem Schwalbenschwanz nicht geklappt hat.
ich habe hier noch ein paar Bläulingsaufnahmen, bei der Bestimmung bin ich mir aber nicht sicher,um welche es sich handelt. Bild 2 und 3 ist jedenfalls der selbe Falter,nur in unterschiedlicher Position.
Aufgenommen am NSG Mäusberg.
Bild 4 ist ein kleiner Heufalter vom NSG Saupurzel.
Photo Phil, das Erste ist wirklich ein Knaller. Wunderschön.
Auf der Nachbarwiese, auf der sich im letzten Jahr so viele Bläulinge tummelten, ist bislang kein einziger zu finden.Daher juble ich Euch nochmal eine Aurorafalterkonserve unter.
![]()
sehr schön! an eine "echte" Nahlinse hab ich noch nie gedacht bei Eiern... Wieviel Vergrößerung schafft man da mit einem 1:1-Objektiv *dumm frag*?Hier noch ein besseres Bild vom Ei des Segelfalters mit dem Raynox aufgenommen. Ab Donnerstag sollte die Raupe sich dann an der Krüppel-Schlehe laben![]()
ich habe hier noch ein paar Bläulingsaufnahmen, bei der Bestimmung bin ich mir aber nicht sicher,um welche es sich handelt. Bild 2 und 3 ist jedenfalls der selbe Falter,nur in unterschiedlicher Position.
1. evtl. ein Geißklee-Bläuling (Plebejus argus)
2+3 evtl. ein Sonnenröschen-Bläuling
4. Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) oder Kleiner Heufalter
Colias mag 1-3 bitte bestätigen oder mich berichtigen!
von mir gibts ein Kleines Wiesenvögelchen von heute morgen:
sehr schön! an eine "echte" Nahlinse hab ich noch nie gedacht bei Eiern... Wieviel Vergrößerung schafft man da mit einem 1:1-Objektiv *dumm frag*?