kleines Ochsenauge (?)
Achtung! Das ist ein Kleines Wiesenvögelchen!
Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) von heute Nachmittag
sehr fein!!
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Kleespanner.....
LG
Barbara
mit absoluter Sicherheit

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kleines Ochsenauge (?)
Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon) von heute Nachmittag
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Kleespanner.....
LG
Barbara
Glaub ich Dir sofort, schließlich ist es ein Trauermantel...@Skimmy:
Cool, so einen Kaisermantel habe ich seit gefühlten 30 Jahren nicht mehr gesehen.
Glaub ich Dir sofort, schließlich ist es ein Trauermantel...![]()
Wiesenknopf-Würfeldickkopf (Spialia sertorius)
Auch in unserer Region ist dieser Falter nicht gerade üppig anzutreffen.
Heute in einem meiner liebsten Gebiete konnte ich meinen Augen kaum trauen. Ich war gerade dabei die frühe Raupe des Schwalbenschwanz zu fotografieren, da trabte eine Herden von Besuchern mit Bussen angekarrt über den zarten Fliegenragwurtz in meiner Nähe. Das schmerzt, vor allem wenn jeder dieser gefühlten 100 Menschen nach dem blühenden Frauenschuh und den leuchtend blauen und braunen Schmetterlingen fragt. Da hab ich die Flucht ergriffen und ganz am Ende des NSG doch noch mal die Kamera ausgepackt und den Mauerfuchs (Lasiommata megera) auf die Schnelle fotografiert.
Glückwunsch!
Das Ei sieht verwackelt aus. Wind?
Ich habe für solche Fälle Blumendraht mit, den ich entweder vom Stativ zum Halm/Blattstiel/... binde oder in den Boden stecke
Jetzt weißt du ja, wo du nach Segelfalter-Raupen suchen musst![]()
Hi,
tolle Bilder die man hier sieht!
von mir auch mal ein Falter....
Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis) an Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)
Heute hab ich das NSG gewechselt und sieha da ich hab den Falter wieder gefunden. Gleich mehrere die an den Steilhängen zum Mainfränkischen Magerrasen entlang ihre Paarungsspiele und Flugmanöver absolvierten. Das ist schon ein klasse Falter mit toller Flugakrobatik. Leider saß er immer viel zu hoch am Ansitz, so dass ich mit dem 400 mm Tele arbeiten musste.