• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Sehr schöne Schmetterling Bilder die ihr hier zeigt!:top:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4095297[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4095298[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4095299[/ATTACH_ERROR]

Schöne Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ammkla: eine schöne sonnige Aufnahme und die BG passt hier sehr gut zum ABM :) aber wie Siggi schon sagte, bei der Ausrichtung ist noch Luft nach oben ;)

@uwedd: ein paar feine Aufnahmen :) aber von der BG sind sie mir persönlich zu mittig, eventuell hätte hier ein HF besser gepasst ;)

@Siggi: wie nicht anders zu erwarten :D eine rundum gelungene Aufnahme :top:

@Matte: eine schöne Momentaufnahme vom Wiesenvögelchen

@Ablichtungsjunkie: ein paar sehenswerte Aufnahmen :) aber persönlich hätte ich lieber einen kleineren ABM gewählt zugunsten der BG ;)




Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/120sek l iso 400


Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/150sek l iso 400
 
@ammkla: gut ausgerichtet heißt, das der Falter von Kopf bis Flügel in der Schärfe liegt und Perfekt, bis in die kleinste Flügelspitze :D
Dazu ist es aber notwendig, das der Falter genau parallel ausgerichtet zur Kamera und ihrem Sensor ist ;)
 
Noch mehr Zünsler. Ich mag sie einfach. die Winzlinge
Und das sieht man auch, weil Du sie sehr gekonnt in Szene setzt. :top: Vielleicht möchtest Du gelegentlich mal was zum making of schreiben, ich stelle mir das nicht einfach vor mit nur 45 mm Brennweite. Den ersten halte ich für Thisanotia chrysonuchella, aber beim zweiten bin ich mir ziemlich unsicher, da wird colias sicher noch seine Expertise abgeben. ;)
 
Hallo Al Canone!

Danke, freut mich wenn sie gefallen!
Beim Ersten sehe ich das auch so, mit großer Sicherheit weil sehr typisch gezeichnet. Der Zweite könnte ein Catoptria lythargyrella sein, aber man sieht sehr wenig von der Zeichnung, auch wegen dem harten Licht.

Das Making Of? Du musst wissen ich sitze im Rollstuhl. Das schränkt ein. Kann nicht überall hin und kann nicht früh raus, aber ich habe mehr Zeit :lol:.
Die Zünsler verhalten sich meist nach dem selben Muster: gestört fliegen sie auf aber setzen sich sehr schnell wieder. Wenn der Ansitz dann halbwegs passt, heißt es Geduld haben. Wenn man sich extrem langsam nähert, bleiben sie sitzen. Dann gaaaanz langsam mit der Kamera ran. Irgendwann sind die Tiere scheinbar sicher, nicht entdeckt worden zu sein. Dann kann man mit der Linse bis auf ein paar cm ran. Dabei falle ich dann fast aus meinem Gefährt ... :ugly:
Aber auch ehrlich: ich habe die 20MPix GX9 gekauft, um etwas mehr Croppotential zu haben. Und: Das 45 mm Leica (90mm KB) bildet einfach superscharf ab, der fehlende AA-Filter der GX tut das übrige.

Typisches Bsp.:

Mini_STACK_P1057038.jpg

Mini_STACK_P1057038v.jpg

Bezüglich BG mag ich durchaus etwas Umwelt im Bild, die Darstellung in natürlicher Umgebung kann reizvoll sein, ist aber oftmals schwierig.

Hier habe ich noch einen, den ich ganz schwer einordnen kann, wahrscheinlich kein Zünsler, vllt. aus der Familie Ypsolophidae:

Mini_P1067461v.jpg
 
@uwedd: mein Favorit wäre das letzte Bild, da finde ich auch die mittige BG ganz passend ;) :top:


Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/5.6 l 1/200sek l iso 400
 
Hallo Olli,

die Farbigkeit Deiner Bilder ist etwas ganz besonderes. Eigenwillig aber sehr schön!
Mit meinem Format/BG tue ich mich oft schwer. Habe sehr lange ausschließlich für Vorträge fotografiert, große Leinwand. Hochformat tabu. Da ich auch heute meine Bilder ausschließlich auf 16x9 Monitoren anschaue und schwarze Ränder nicht mag lande ich immer wieder bei diesem Format.

Hier noch ein Hartheuspanner. 3 Tage verfolgt, bis er mich in der Nähe akzeptiert hat... :D


Hartheuspanner by Uwe Reese, auf Flickr


Hartheuspanner by Uwe Reese, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
@uwedd: ich verstehe ;) aber 16x9 wird dann teilweise recht eng für die kleinen :rolleyes:

@zuppi: mit Schwalbenschwanz liegst du richtig



Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/5.6 l 1/160sek l iso 400
 
@Ablichtungsjunkie: Die Frontale gefällt mir. Könnte nach unten noch etwas Platz vertragen.
@vwollivw: Sehr sauber gestaltete Bläulingsbilder. Wie gewohnt. :top: Am besten gefällt mir der, der uns die Zunge rausstreckt. :D
@uwedd: Sehr schöne Zünsler. Die werden ja nicht so oft gezeigt, schon deshalb. :top: Am besten gefällt mir der erste aus #5965. Die Hartheuspanner könnten amS etwas heller sein.
@linsenfleck: Gut getroffen, gestalterisch ist aber noch etwas Luft. Ist aber auch freihand nicht so einfach wie in Ruhe vom Stativ aus.
@Zuppi: Sehr schöner Schwalbi. Schade, dass Du die Spitze der Ansitzpflanze nicht noch ins Bild genommen hast.

Pyrgus malvae frontal vor trostlosem HG...

20190609-20190508-IMG_3717 ZS 30-b.jpg
 
Der Zweite könnte ein Catoptria lythargyrella sein, aber man sieht sehr wenig von der Zeichnung, auch wegen dem harten Licht.

Hier habe ich noch einen, den ich ganz schwer einordnen kann, wahrscheinlich kein Zünsler, vllt. aus der Familie Ypsolophidae

Die Verwandtschaft Graszünsler der „Zweiten“ stimmt schon, aber für lythargyella ist sie mir nicht fahl genug. Ich biete als Gegenvorschlag den häufigsten — leider auch sehr variablen — Graszünsler: Agriphila tristella.

Die vermeintliche Ypsolophide ist meiner Meinung nach nur eine Kohlmotte (Plutella xylostella)
 
@Siggi: die Frontale vom Dickkopf ist mal wieder der absolute KNALLER :D :top: :top:


Auf meine Bläulingswiese hat sich ein Wiesenvögelchen verirrt :ugly: :D


Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/180sek l iso 400
 
Schöne Verirrung, Olli. :top: Dessen weißbindige Kollegen haben mich heute Morgen fast in den Wahnsinn getrieben. Dass die nie stillsitzen können. :grumble:
Naja, musste eben so ein profaner Phengaris rebeli fotografiert werden... :D

20190610-IMG_7041-b.jpg
 
Ich habe mich am Sonntag sehr über ein frisch geschlüpftes Thymian- Widderchen gefreut, das ich noch beim Entfalten der Flügel beobachten konnte. In einem benachbarten Forum hat das kräftige Blau am Körper für etwas Diskussion gesorgt. Ist die Färbung normal?

20190610-20190610-IMG_7202 ZS 7 f9-8-160-b-2.jpg
 
@Siggi: wie gewohnt, beide Bilder in bester Qualität :top: Beim Widderchen kann ich Dir leider nicht helfen, da ich es noch nicht vor der Linse hatte aber für mich sieht es im ganzen stimmig und passend aus ;) :)

von oben …


Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/4.0 l 1/90sek l iso 400
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten