• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Gib mal Papilio rumiko in die Suchmaschine Deines Vertrauens ein. :)

cool ... DANKE ... :D :top:
 
Hallo,

@enzio- trotz Schmetterlingshaus ist das eine schone Aufnahme geworden, sieht man ja auch nicht alle Tage.
War gestern noch mal los zur Wiese, jetzt geht es hier los!!!

DSC_9939 - Kopie 1.jpg
 
Als Raupe bekommen:

Mittlerer Weinschwärmer by Frank - 2.0, auf Flickr
 
Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia). Hab mir ein Loch ins Knie gefreut, als ich den blauäugigen Gesellen heute auf der Hauswiese fand, da ich mir nach dem vergangenen Katastrophenjahr doch ziemliche Sorgen um den Fortbestand der winzigen Population gemacht hatte. Ich habe auch noch QFs gemacht, nur leider nicht sauber ausgerichtet. Daher muss dies hier reichen. Ohne Beschnitt. :)

20190517_01_TOP.jpg
 
Gib mal Papilio rumiko in die Suchmaschine Deines Vertrauens ein. :)

P. rumiko hat selten mehr als drei gelbe Flecken am hinteren Vorderflügelaußenrand. Der schwarze Kern im gelben Fleck an der Vorderflügelspitze ist in der Regel viel größer.

Ob es sich hier um den sehr häufig gezeigten und weit verbreiteten P. thoas, vielleicht die auch sehr verbreitete und bekannte P. cresphontes (hätte normalerweise deutliche gelbe Flecken in den Kehlen des Vorderflügelaußenrandes) oder sogar um eine andere Art aus dem P.-cresphontes-Komplex, wie die mWn erst 2014 von P. cresphontes abgespaltete P. rumiko, handelt traue ich mich jedoch auch nicht mit letzter Sicherheit sagen.
 
@Frank: Sowohl Kleiner Feuerfalter als auch Dein Schwefelvögelchen sind wieder großartig. :top: Wir müssen unbedingt mal wieder zusammen los. Im Laufe der Woche wollte ich eventuell mal in O. vorbeschauen.
@enzio: Eine richtig schöne Schmetterlingshausaufnahme. Passt alles. :top:
@Frank2.0: Sehr schöner Weinschwärmer. Hast Du mal eins mit Abschatten versucht?
@Al Canone: Den hätte ich auch gern mal vor der Linse. Ein wunderschöner Falter, den Du standesgemäß ins Bild gesetzt hast. :top:

Ich habe heuer noch nicht viele Schmetterlinge vor der Linse gehabt, daher noch einen Aurora...

20190519-20190427-IMG_3085 ZS 20-b.jpg
 
Hallo zusammen,

@Frank-2.0- den mittleren Weinschwärmer hast du klasse abgelichtet, ist bestimmt interessant zu beobachten wie der sich in laufe der zeit entwickelt und verändert.
@Al Canone-den hast du wunderbar auf den Chip gebracht. Den durfte ich erst einmal fotografieren, glaube das war am Schaalsee.
@Siggi242- Auroras gehen immer besonders wenn sie so gekonnt und mit Witz abgelichtet sind wie dieser hier. Ich war auch schon ein mal in der alten Heimat, war am Karfreitag gewesen und da war noch gar nichts los. Jetzt sollte das aber besser aussehen dort, der Rebeli sollte ja auch bald soweit sein . Ich bin am We erst mal in Berlin und dann melde ich mich mal.
DSC_9826 - Kopie.jpg
 
Ausnahmslos ALLE Bilder sind hier Phänomenal!!!!:eek:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4089837[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem auch hier die ersten Schmetterlinge aufgetaucht sind bin ich gerne wieder dabei, wenn auch erstmal nur mit ein paar Schnappschüssen, weil meine bevorzugten Wiesen noch blüten- und schmetterlingsfrei sind.

Frala, ich bin Fasziniert, das sind Gemälde. Großartig.
Al Canone, der Scheckenfalter ist Spitze! Noch nie beobachten können.
Siggi, wie gewohnt meisterhaft, die zarten Auroras...

Der erste im eigenen Garten dieses Jahr war ein kleiner Kohlweißling:

Fruehling2019050.jpg


Auch Aurorafalter, diesmal in Aktion

Mini_P1022671.jpg


Mini_P1022706.jpg



Und eine tagaktive Braune Eule:

Mini_P1034135v.jpg


Seit gestern ist auch mein Makro aus der Reparatur zurück. Kann losgehen :)
 
@Linse: Hübsche Farben und auch der kleine ABM passt ganz gut. Links hätte ich das Blatt noch ganz mit ins Bild genommen.
@mike1966: Schöner zarter SV. :top: Auf meinem Bildschirm wirkt es ein wenig grünstichig, das würde ich noch entschärfen.
@uwedd: Prima getroffen, v. a. die Flugbilder. Das erste (amS kein Kohl- sondern ein Tintenfleckweißling) leidet etwas am harten Licht.

Deutschlands kleinster Tagfalter: Cupido minimus

20190523-IMG_5207-b.jpg
 
Ich könnte hier jeden einzeln nennen.... würde aber zu lange dauern.
In fast keinem Thread gibt es so viele perfekte Bilder!!!
Unglaublich!!:eek:

Hier noch ein Hauhechelbläuling:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4090924[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich kommt hier ein wenig Schwung rein und es hat mich motiviert, selbst mal wieder ein paar Bildchen zu schießen.

Esparsettenbläuling (heuer besonders zahlreich an diesem Fundort)
AN250300.jpg

Brauner Feuerfalter
AN250281.jpg

Osterluzeifalter (die meisten Individuen schon stark verblasst, aber noch kaum abgeflogen)
AN250267.jpg


Kurzschwänziger Bläuling, vermutlich C. decoloratus, C. alcetas ist auch möglich.
AN250257.jpg

Balzspiel Zitronenfalter
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4091243&stc=1&d=1558861051
 

Anhänge

@Linse: Farben und Bokeh sind sehr hübsch. Und auch der SV und die Perspektive passen prima (Es muss nicht immer die klassische Seitenansicht sein). :) Aber der Bildaufbau erscheint mir etwas undurchdacht. Ich würde ihn lieber oben rechts im Goldenen Schnitt und mit Blick nach links unten sehen.

Noch einen Zwergbläuling...

20190523-IMG_5203-b.jpg
 
Mit Euren Schmetterlingsfotos kann ich nicht mithalten... also konzentriere ich mich auf 'Schmetterlinge in the making'. Keine Ahnung um was es sich hier handelt :o
20190526_123906_niederrohrdorfer_moos_12.jpg
 
Ich denke es sind/werden Gespinstmotten.

Sitzen die auf Pfaffenhütchen (Spindelstrauch)?


Noch einen Zwergbläuling...

Sehr nett. Ich wollte sie am Wochenende bei der Eiablage erwischen, hatte aber trotz hoher Individuenzahl und reichlich Futterpflanzen kein Glück.

Mehr Glück hatte ich mit Colias. Gleich das erste Weibchen des Jahres konnte ich bei der Eiablage an Hippocrepis (Hufeisenklee) beobachten. Ob es tatsächlich C. alfacariensis war werde ich in wenigen Wochen erfahren:

Colias_Ei_1200.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten