• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Danke, da bin aber auch ich mächtig stolz endlich den König der Schmetterlinge bei uns in der Gegend gefunden zu haben. Es war mir fast klar, dass es ihn dort geben musste. Nach dem ich dort schon die RAUPE fotografiert hatte musste es auch den Falter geben. Ich habe gestern dort mehr als einen fliegen sehen. Ein herrliches Gebiet für Insekten und seltene Pflanzen.

Sehr schöne Doppelflugaufnahme mit beeindruckender Schärfe des Schwalbenschwanzes.
Etwas schade nur, daß er nicht schon ein paar Zentimeter weiter und frei gegen den Hintergrund ist.
Auch Deine anderen Bilder gefallen mir sehr gut!
Gruß Rolf
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Hier hab ich noch den Kaisermantel nur mit einem anderen Blickwinkel. Ich hoffe auch dieser gefällt euch.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1879276[/ATTACH_ERROR]
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Von meiner heutigen Tour hab ich Weißklee-Gelblinge gefunden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1880596[/ATTACH_ERROR]
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

@ Jul90 Danke!

Hier noch zwei bei der Paarung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1881345[/ATTACH_ERROR]
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Von meiner heutigen Tour hab ich Weißklee-Gelblinge gefunden.
Bist Du Dir bei der Bestimmung sicher?
Es gibt mehrere Arten, die sich sehr ähneln - da müsste vielleicht mal Colias ran ;).

Den hier (ein Postillon/Colias croceus) hatte ich vor 2 Jahren fotografiert und der sieht Deinem Exemplar doch sehr ähnlich.

Gruss

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1881880[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Hallo Wahrmut,

hab gerade mal gegoogelt und da muss ich doch sagen, dass ich mir nicht mehr so sicher bin. Warten wir mal ab was Colias dazu meint. Deiner ist übrigens erste Sahne :top:

Bis dahin will ich noch ein Schwalbenschwanz von gestern zeigen, nach dem ich den Segelfalter zwar gesehen habe, aber leider ist mir kein Bild von ihm gelungen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1881968[/ATTACH_ERROR]
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Bist Du Dir bei der Bestimmung sicher?
Es gibt mehrere Arten, die sich sehr ähneln - da müsste vielleicht mal Colias ran ;).

Den hier (ein Postillon/Colias croceus) hatte ich vor 2 Jahren fotografiert und der sieht Deinem Exemplar doch sehr ähnlich.

Gruss

Wahrmut

C. croceus ist das (Paarungs-)Bild von Bluesharp definitiv nicht, da die Flügeloberseiten am Flügelvorderrand hervorlugen, das müsste sowohl beim Weibchen, auf jeden Fall aber beim Männchen (oberer Falter) kräftiger gefärbt sein (wenn wir den seltenen Fall eines zitronengelben croceus-Männchens unberücksichtigt lassen).

Aus selbigem Grund (unter anderem) kann man auch die seltenen chrysotheme und myrmidone (und die ebenfalls in Europa jedoch nicht in D,A,CH vorkommende caucasica) ausschließen.

Die mittlerweile auch in D und A vorkommende Colias erate kommt ebenfalls nicht in Betracht, da z.B. die Flügelspitze anders aussieht und generell der Habitus irgendwie erkennbar ist wenn wir mal Arthybriden mit z.B. croceus außer Acht lassen, die sehr selten aber doch vorkommen (habe selbst erst zwei lebend gesehen).

Bleiben nur noch hyale und alfacariensis - also Goldene Acht (=Weißklee-Gelbling) und Hufeisenklee-Gelbling:
Die Weibchen sind "im Feld" zu unterscheiden, jedoch nicht am Falter selbst, sondern am Verhalten. Beobachtet man ein Weibchen so muss man nur auf die Eiablagepflanze achten. C. alfacariensis legt ausschließlich auf Securigera varia und Hippocrepis comosa. Die kommen zwar für hyale auch in Betracht, aber sie ist nicht wählerisch. Legt also das Weibchen auf irgendeine andere Leguminose (und das tun sie oft), so MUSS es hyale sein.
Zu beachten ist, dass beide durchaus im selben Habitat vorkommen.

Alle anderen Bestimmungsmerkmale sind sehr unsicher. Ich habe mich mit dieser Gattung sehr intensiv beschäftigt und habe sicher tausende gespannte und lebende Falter analysiert (für eine Abhandlung). Bei Kartierungen wird deshalb immer auch vom hyale/alfacariensis-Komplex gesprochen. Ähnlich wie bei Leptidea sinapis/reali oder Aricia agestis/artaxerxes...

Hilft das weiter?
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

C. croceus ist das (Paarungs-)Bild von Bluesharp definitiv nicht, da die Flügeloberseiten am Flügelvorderrand hervorlugen, das müsste sowohl beim Weibchen, auf jeden Fall aber beim Männchen (oberer Falter) kräftiger gefärbt sein (wenn wir den seltenen Fall eines zitronengelben croceus-Männchens unberücksichtigt lassen).

Aus selbigem Grund (unter anderem) kann man auch die seltenen chrysotheme und myrmidone (und die ebenfalls in Europa jedoch nicht in D,A,CH vorkommende caucasica) ausschließen.

Die mittlerweile auch in D und A vorkommende Colias erate kommt ebenfalls nicht in Betracht, da z.B. die Flügelspitze anders aussieht und generell der Habitus irgendwie erkennbar ist wenn wir mal Arthybriden mit z.B. croceus außer Acht lassen, die sehr selten aber doch vorkommen (habe selbst erst zwei lebend gesehen).

Bleiben nur noch hyale und alfacariensis - also Goldene Acht (=Weißklee-Gelbling) und Hufeisenklee-Gelbling:
Die Weibchen sind "im Feld" zu unterscheiden, jedoch nicht am Falter selbst, sondern am Verhalten. Beobachtet man ein Weibchen so muss man nur auf die Eiablagepflanze achten. C. alfacariensis legt ausschließlich auf Securigera varia und Hippocrepis comosa. Die kommen zwar für hyale auch in Betracht, aber sie ist nicht wählerisch. Legt also das Weibchen auf irgendeine andere Leguminose (und das tun sie oft), so MUSS es hyale sein.
Zu beachten ist, dass beide durchaus im selben Habitat vorkommen.

Alle anderen Bestimmungsmerkmale sind sehr unsicher. Ich habe mich mit dieser Gattung sehr intensiv beschäftigt und habe sicher tausende gespannte und lebende Falter analysiert (für eine Abhandlung). Bei Kartierungen wird deshalb immer auch vom hyale/alfacariensis-Komplex gesprochen. Ähnlich wie bei Leptidea sinapis/reali oder Aricia agestis/artaxerxes...

Hilft das weiter?

Colias, du bist der King unter den Faltern. Ich hab zwar alles gelesen, aber ob ich es auch verstanden hab :confused: na, macht nichts, da geht es mir wohl wie vielen hier und darum haben wir ja dich :top:

Ein fettes Danke noch mal von mir, das mit meiner Bestimmung nennt man dann wohl Glück ;)

Ich will dann auch gleich noch 2 Himmelblaue Bläulinge (Polyommatus bellargus) zeigen. Die hab ich im gleichen Habitat vorgefunden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1882112[/ATTACH_ERROR]

Und meine Frau liebt Schmetterlinge auch :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1882132[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Hallo alle zusammen :)

Ich hab heute auch mal einen Schmetterling fotografiert :)
Ein gemeiner Bläuling wie mein Vorposter Bluesharp ;)
finde die Bilder alle wirklich total schön :top:
Allerdings finde ich dein zweiter, Bluesharp, irgendwie nicht so schön.
Es wirkt ein wenig seltsam auf mich, da der Schmetterling förmlich von dem sehr presenten Gesicht "erdrückt" wird.

Ich habe meinen gemeinen Bläuling heute mit meiner Kitlinse 18-55mm IS aufgenommen und bin recht zufrieden, dafür das es eher spontan und somit ohne Stativ zustande gekommen ist :)

Ich hoffe euch gefallen die 2 angehängten Bilder auch :p

LG Laura
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Sehr schön Frank, macht sich gut mit dem anderen Schmetterling im HG.

Gruss Andi
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Schnitt ging leider nicht anders ...

Sehr schönes Bild!

Colias, du bist der King unter den Faltern. Ich hab zwar alles gelesen, aber ob ich es auch verstanden hab :confused:

Na, übertreib mal nicht!!!
Zusammenfassung: Die Falter in deinem Bild sind entweder Colias hylae ODER C. alfacariensis. Welcher von beiden weiß man nicht

Ich will dann auch gleich noch 2 Himmelblaue Bläulinge (Polyommatus bellargus) zeigen. Die hab ich im gleichen Habitat vorgefunden.

Hmmm... das ist aber der Silbergrüne Bläuling (P. coridon). Die Flügeloberseite ist beim Männchen (hier links) beim Himmelblauen Bläuling tatsächlich klar blau und nicht wie bei diesem graublau. Außerdem sind die schwarzen Punkte am Außenrand der Hinterflügeloberseite beim Himmelblauen Bläuling nur beim Weibchen so stark ausgeprägt wie hier, das hat aber im Anschluss (zum Körper hin) orange Flecke, die hier fehlen (außerdem ist es ja ein Männchen :) ). Der Außenrand der (Männchen-)Flügeloberseite ist beim Himmelblauen Bläuling außerdem nicht so breit dunkel. Stattdessen sind aber wiederrum die Adern am Rand meist schwarz bestäubt, das fehlt diesem Tier ganz
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

Hier mal das Männchen eines Silbergrünen Bläulings - so hoffe ich zumindest...

Grüsse

Wahrmut

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1882962[/ATTACH_ERROR]
 
AW: [Sammelthread] - Schmetterlinge

@ Colias :top:
@ waso -> mir zeigt es kein Bild :confused:
@ Frank-2.0 :top:

Anderes Habitat aber wieder ein Bläuling. Ich würde mal behaupten es ist der Silbergrüne Bläuling den ich beim letzten Sonnenstrahl heute Abend fotografieren durfte.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1883717[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten