• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Mir ist halt selten klar, ob die Fotos hier im Thread aus Stacking- oder einzelne Fotos sind. Ich gehe igentlich von Stacking aus, da die Schärfeebene zumindest bei mir bei Blende 2.8 oder 3.5 nur sehr klein ist. Ich muss meistens auf F11 oder 16 abblenden um einigermaßen brauchbare Ergebnisse zu erzielen.

Meine Bilder sind samt und sonders einzelne Bilder, bin kein Macro-Experte und komme früh nicht so zeitig in die Puschen. :D

Natürlich könnte man durch Stacken noch mehr rausholen, keine Frage. Das war mir bislang immer zu aufwändig. Ich suche mir dann lieber ein Motiv, was schön freigestellt ist und blende ab.

.
 
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende eine echte Überraschung erlebt als ich bei mir ums Eck die Hauhechel und
Kleinen Feuerfalter besucht habe. Nachdem ich die ersten Hauhechel-Bläulinge gefunden hatte sah ich aus
den Augenwinkeln einen Falter der für einen Bläuling irgendwie zu groß war. Beim näherkommen dachte ich
erst an einen Aurora bis mir einfiel das es schon September ist!!! Dann war der Gedanke da, ganz vorsichtig
bin ich näher ran und sah meinen aller ersten Resedafalter. Ich konnte es nicht glauben doch da saß er und später
fand ich sogar noch einen weiteren.
Also fange ich mit einer Aufnahme an und werde das Gebiet im nächsten Jahr sicherlich öfter besuchen!!!

LG frank

2025-09-06 16-14-51 (B,R8,S4) 683ANZ6II 25er stack Resedafalter mix A&B verrechnet mit B  in H...jpg
 
Wo ungefähr ist denn um`s Eck? Hier bei uns, südlich Starnberger See, scheint es nicht mehr so viel zu geben. Zudem wird viel Heu gemacht und die Wiesen sind weitestgehend kahl. Zudem wird einem manchmal klar, wieviel Fläche doch bewirtschaftet ist und wie wenige brach liegende oder nicht bewirtschaftete Flächen/Wiesen es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gath Das ist in Ostwestfalen, a fährst Du vom Starnberger See aus etwas. 😉

@frala Ich würde auch gern mal einen sehen. Den nächsten reservierst Du bitte. War die Möhre so klein oder der Resedafalter so groß?

Trauermantel...

20250809-IMG_8554-b-b.jpg
 
Wo ungefähr ist denn um`s Eck? Hier scheint bei uns, südlich Starnberger See, scheint es nicht mehr so viel zu geben. Zudem wird viel Heu gemacht und die Wiesen sind weitestgehend kahl. Zudem wird einem manchmal klar, wieviel Fläche doch bewirtschaftet ist und wie wenige brach liegende oder nicht bewirtschaftete Flächen/Wiesen es gibt.
Hallo gath,

ums Eck ist bei Bielefeld!!! Sollte ja jeder kennen nach der letzten Saison und dem Pokalfinale. Da hast du sicherlich recht mit der Bewirtschaftung, sieht hier ja auch nicht besser aus!!
Hier sind die Wiesen auch schon alle gemäht und da ist nicht mehr viel zu holen. Einige Streifen wurden aber stehen gelassen und gleich neben an ist eine Fläche für Aufforstung
wo junge Bäume gezogen werden. Da ist mehr los und die Insekten kommen von dort zur Wiese.

LG frank
 
Moin Carsten,

würde sagen der war so in etwa wie ein Aurorafalter oder sogar etwas größer.
Aber egal wie groß, schick war der und ich habe mich gefreut wie Bolle!!!!!
Da habe ich die ganzen Anderen einfach links liegen gelassen, war mein
aller erster Reseda!!! Sollte ich noch mal einen finden sage ich Bescheid
wobei das ja "Wanderfalter" sind und ob die sich dort fortpflanzen??????
Immerhin habe ich 2 gefunden!!!
so, jetzt noch einen Kleinen Feuerfalter hinterher!!!!
2025-08-23 13-35-33 (B,R8,S4) 569ANZ6II 35er stack Kleiner Feuerfaltermix A&B verrechnet mit M...jpg
LG frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten