• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Moin Moin,

@colias und wolfg

Danke für die schnelle Hilfe bei der Bestimmung

Gruß
Andreas
 
Moin Moin,

@Siggi242
das mit dem ruhigem freigestelltem HG. hast Du raus :top:

Etwas aus dem Schmetterlingshaus.
Draussen is ja nichts mehr :(
hab ihn im Lepiforum nicht gefunden.
Ihr wisst es doch bestimmt wie er heißt ?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3432871[/ATTACH_ERROR]

ich hab mal die letzten Seiten so durchgeschaut, die meisten haben einen
schönen HG. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. :)
@Sali: Das ist ein Aurorafalter- Männchen. Mit denen fängt die Saison bei mir meist so richtig an.
@Andreas: Den hast Du prima getroffen und der HG sieht doch auch prima aus. :top: Oben könnte vielleicht noch ein µ mehr Platz sein, aber auch so sehr gut.
Bei den ruhigen HGen hilft übrigens regelmäßig mal eine Schere. Wir hatten das Thema hier oder im allgemeinen Makro- Thread schon mal diskutiert. Ich bekenne mich dazu, i. d. R. "kNB" zu fotografieren, da biege ich schon mal einen Halm beiseite oder schneide ihn ab.

Traritrara, die Post ist da...

20150501-IMG_5226-b-2.jpg
 
Hallo,

@Siggi242, schön gestaltet, Dein Aurora.
Dein Hufeisenklee-Gelbling ebenfalls, hier sind die HG-Farben Spitze.

@Andreas K, da warst Du klasse ausgerichtet, und die Freistellung ist auch gut, Du hattest ja fast Offenblende.

@yankee-kira, schöne Aufnahme von dieser Kopula. Du hättest die Blende evtl.
noch etwas schließen können, der HG hätte es vertragen, der rechte Falter wär zu den Flügelspitzen noch schärfer geworden.

Von mir einen Feuriger Perlmutterfalter, (Argynnis adippe).

Feuriger Perlmutterfalter, (Argynnis adippe).jpg

Feuriger Perlmutterfalter, (Argynnis adippe).jpg
 
@yankee-kira Du hättest die Blende evtl.
noch etwas schließen können, der rechte Falter wär zu den Flügelspitzen noch schärfer geworden.

Ja, hinterher ist man immer schlauer - für das nächste Mal habe ich es mir auch fest vorgenommen ;)!
Deine Aufnahme (sieht klasse aus mit den gedeckten Farben :top:) hätte übrigens eine offenere Blende vertragen :p :D!

Spaßigen Gruß
Harrdy
 
Moin Moin,

@Terraz
Ja,
hab mal vorm abdrücken versucht alles zu beachten.
Mal klappts, mal weniger. ;)
@ all
wünsche Euch allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch
Gruß
Andreas

Aug in Aug

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3440434[/ATTACH_ERROR]


volle Breitseite

compBananenfalter-3694.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Siggi242 -> Das Bild ist sowieso klasse, aber die Bemerkung zu kNB entspricht auch meinen Gepflogenheiten. Alles andere ist Glück oder bedeutet schlechte Bilder ;-))) Habitatschutz bedeutet auch mal mit der Schere einen Ansitz zu entfernen um sich auf dem Weg auszubreiten. Das ist allemal besser als das Umfeld um das Motiv nieder zu trampeln! :top:

Terraz -> Klasse Aufnahme von einem ganz fantastischen Falter der uns dieses Jahr sehr viel Freude bereitet hat :top:

Andreas K -> Mir gefallen deine Aufnahmen und zu verbessern gibt es immer was. Am wichtigsten ist der Spaß an der Sache! :top:

wolfg -> Du hältst die Abteilung auch im Winter aufrecht. besonders gefällt mir, dass du auch oft seltener gezeigte Nachtfalter präsentierst. :top:


Es ist ja richtig ruhig geworden. Wir hatten ja schon geflunkert am Neujahr den ersten Tagfalter 2016 zu präsentieren. Da hat das Wetter dann doch nicht mitgemacht. 2015 haben wir den ersten Admiral am 13.01. fotografiert und ein Jahr vorher am 6.01. Eigentlich braucht es dazu nur etwas Sonne, die fehlt jedoch im noch jungen Jahr gänzlich. Aber auf der HD tummeln sich natürlich noch viele Aufnahmen aus dem Vorjahr.

Östlicher Scheckenfalter (Melitaea britomartis)
Östlicher Scheckenfalter (Melitaea britomartis)_Q22A4967-BF.jpg
 
@Bluesharp: Den Scheckenfalter hast Du sehr harmonisch ins Bild gesetzt.

Es geht mit einem der Wellenstriemenspanner (bis zur genauen Art bin ich nicht vorgedrungen) aus Istrien weiter.

Viele Grüße
Wolfgang

ScotLuriMucr_20150530_4494_E7D2_v2.JPG
 
Hallo,

@Wolfgang, Deine Nachtfalter sind tatsächlich eine schöne Abwechslung hier.
Bei Deinem Schachbrett die Spinne, da muss man auch erst zweimal hinschauen.
@Bluesharp, schöner Scheckenfalter, mit der Bestimmung der Scheckis komme ich nicht ganz klar.

Von mir mal ein Schlüsselblumenfalter, habe ich dieses Jahr auch das erste Mal
in Mainfranken gefunden.
Ich wollte Blümchen fotografieren und hatte das falsche Objektiv drauf.
Weil er ziemlich tief saß, habe ich fast mit Offenblende fotografiert, um den
Hintergrund nicht zu unruhig erscheinen zu lassen.

Schlüsselblumen-Würfelfalter, (Hamearis lucina).jpg
 
@Terraz: Deine Perlbinde (der nächste Name des Viecherls :evil:) hast Du schön künstlerisch-duftig ins Bild gesetzt.

Meine Langhornmotte (Nemophora metallica) folgt wieder dem dokumentarischen Ansatz.

Viele Grüße
Woilfgang

NemoMet_20150709_5078_E7D2_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten