• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Auch schön, vielleicht den HG noch entrauschen. :)
@Sali: Um das mit dem Abschatten mal deutlich zu machen, 2 direkt nacheinander fotografierte Bilder:
#1 ohne Abschatten, #2 mit einer matt- transparenten Folie (Buchumschlag) abgeschattet und dabei um 1/3 Blende überbelichtet. Der HG leuchtet und der Falter bekommt Farbe. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, es sollte aber ein Ismenius Tiger sein.
Ich tippe auf Eueides isabellae - würde eine sichere Bestimmung aber lieber colias überlassen.

Gruss

Wahrmut

P.S.: OT-Verhinderer = gestacktes, aber unbeschnittenes Flügeldetail eines Caligo atreus:

_MG_4941_Caligo-atreus_Stack.jpg
 
Schöner “OT-Verhinderer”:top:

Ich dachte der währe etwas rötlicher. Manche sehen sich aber auch unwahrscheinlich ähnlich.

Mein “OT-Verhinderer”:lol:


PA100017.jpg

Gerold
 
Noch ist die Saison bei uns in Unterfranken nicht vorbei. Wandergelbling und hunderte von kleinen Feuerfaltern sind noch unterwegs. Auch der Gemeine Bläuling ist noch stark vertreten. Da geht noch was, wie man unschwer erkennen kann :)

Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)_Q22A9288-BF.jpg
 
So ist es. Bei isabellae rückt diese zentrale helle Fleckreihe des Vorderflügels zT innerhalb die große Flügelzelle=Diskoidalzelle (grün begrenzt), die äußere Fleckreihe an der Flügelspitze rückt nach innen nach, bei ismenius kommt das zwar bei manchen Formen auch vor (zB metaphorus), aber umgekehrt meines Wissens nie

isabellae_ismenius.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Konserven ?

Die beiden von heute früh bei wirklich kaltem und nebelig-trübem Wetter :D

Alter Angeber! Ich würde mich nicht trauen, hier so gammelige Bläulinge einzustellen. :D
Qualitativ wie von Dir gewohnt. :top: Wirken aber an meinem Monitor etwas düster und bei #2 hast Du einen SF übersehen. :p

Kreuzenzian- Ameisenbläuling in der Morgensonne...

20150617-IMG_9718 ZS20-b-2.jpg
 
Alter Angeber! Ich würde mich nicht trauen, hier so gammelige Bläulinge einzustellen. :D
Qualitativ wie von Dir gewohnt. :top: Wirken aber an meinem Monitor etwas düster und bei #2 hast Du einen SF übersehen. :p

Dein Bläuling ist schon was besonderes und ich hab ihn dieses Jahr wieder mal verpasst :(

Und dein Monitor ist gut justiert, denn auf meinem ist das auch so. Ich hab an der Aufnahme eigentlich nichts geändert. Sie spiegelt das Wetter 1:1 wieder. Da gibt es nichts daran zu rütteln. Bez. des SF hab ich noch mal genau geschaut, du liegst falsch, denn es sind 3 SF :rolleyes:

Hier noch ein Feuerfalter bei dem ich eigentlich nur mit einem Reflektor etwas aufgehellt habe. Da war mal ganz kurz etwas mehr Licht da. Wenige Minuten später wieder düstere Suppe.

Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas)_9269-BF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Details, Bernd. :top: Ich würde aber zugunsten des Bildes dann doch etwas aufhellen, auch wenn die Stimmung so finster war. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich habe jetzt nochmal genauer geschaut- es sind 4 SF. :p
Wegen der Ameisenbläulinge nimmt Dich Bernhard im nächsten Jahr einfach auf dem Rückweg mit auf "unsere" Wiese. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten