• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

leider hatte ich kein richtiges Makro dabei ... nur das alte manuelle Vivitar 70-150/3.8 (MD) ... naja, kann man nix machen ... :rolleyes:


XE112120
by Enzio Harpaintner, auf Flickr
 
Baldrian- Scheckenfalter...

klasse ... (y)
 
Ich bekomme das mit dem Verkleinern immer noch nicht richtig hin, aber ich habe mich heute so über das Bild gefreut dass ich es euch zeigen wollte :D Größeres Bild habe ich auf meiner Facebook-Seite...Es ist eines meiner ersten "Wildlife" Schmetterlinge, daher nur her mit der Kritik :)

Grüße, Noah
 

Anhänge

Sagt mal Leute... ich werde hier ja total verrückt. Jedes Bild ist hier Super. Könnt ihr mal Beschreiben wo ihr eure Falter findet. Bin jetzt schon mehrmals unterwegs gewesen, aber war bislang nur einmal erfolgreich und habe einen Schmetterling gefunden. Falls eine solche Diskussion hier nicht hingehört tut es mir leid und vielleicht verschiebt jemand meine Frage. Vielleicht gibt es ja sogar jemand aus meiner Näher der Lust hat mich mal mitzunehmen. LG Karsten
 
Richtig gemacht, Noah! :) Besonders gefallen mir die tollen, warmen Farben deines Bildes.

Danke, freut mich wenn es gefällt. Hier noch mal größer, habe jetzt herausgefunden wie es geht :D

Sagt mal Leute... ich werde hier ja total verrückt. Jedes Bild ist hier Super. Könnt ihr mal Beschreiben wo ihr eure Falter findet.(...)

Hey Karsten, ich komme aus Baden-Württemberg und bin einfach zu uns auf die Felder hinterm Dorf gegangen :D Das brauene Bokeh kommt von vertrockneten Maisfeldern, und dann hatte ich gerade Glück das der Falter kam. Mein Tipp für dich (so mache ich es meistens): suche dir einen Punkt auf einer Wiese, beispielsweise vor einer Blume, setze dich hin und warte mal 10 Minuten mit der Kamera in der Hand ab...bei mir kam bisher meistens was angekrochen/angeflogen/angekrabbelt....

Grüße, Noah
 

Anhänge

Erfolgversprechender ist es da amS, wenn man dahin geht, wo es vermutlich Falter gibt, z. B. in Magerrasen- Gebieten, und sich dann morgens oder abends direkt zu einem Ansitz begibt, an dem schon ein Schmetterling sitzt. ;)
Wobei nach meinem Gefühl dieses Jahr ein schlechtes Falter- Jahr war. :(

@noah: Der Postillon gefällt mir sehr gut, v. a. weil er sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Ich hätte ihn aber etwas weiter nach rechts gesetzt und die Pflanze links dafür ganz mit ins Bild genommen.

Silbergrüne Bläulinge...

20150902-IMG_4904 ZS 9-b.jpg
 
Hey Karsten, ich komme aus Baden-Württemberg und bin einfach zu uns auf die Felder hinterm Dorf gegangen :D Das brauene Bokeh kommt von vertrockneten Maisfeldern, und dann hatte ich gerade Glück das der Falter kam. Mein Tipp für dich (so mache ich es meistens): suche dir einen Punkt auf einer Wiese, beispielsweise vor einer Blume, setze dich hin und warte mal 10 Minuten mit der Kamera in der Hand ab...bei mir kam bisher meistens was angekrochen/angeflogen/angekrabbelt....

Grüße, Noah

Vielen Dank für deine Antwort. Habe schon überlegt bei Dunkelheit mit Taschenlampe zu suchen... :confused:
 
und sich dann morgens oder abends direkt zu einem Ansitz begibt, an dem schon ein Schmetterling sitzt. ;)

So wollte ich es ja auch tun aber wenn ich dann abends durch die Wiese gehe sehe ich einfach keine Schmetterlinge, dabei weiß ich das Sie dort sind. Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks wo die Schmetterling sitzen. Bei den wenigen die ich gefunden habe, hatte ich das Gefühl die saßen alles sehr Bodennah?!
 
Das ist recht unterschiedlich und hängt auch von der Art ab. Viele Falter findet man z. B. in der Nähe der Futterpflanzen ihrer Raupen. Im Laufe der Zeit bekommt man einen Blick dafür. Geh einfach ein Stück in die Wiese und hock Dich hin. Je länger Du schaust, umso mehr fällt Dir auf. Dann gehst Du ein Stück weiter und hockst Dich wieder hin. Und wenn es kein Schmetterling ist, findest Du sicher andere interessante Insekten.

Und da das ja eine Galerie ist...

20150902-IMG_4974-b-2.jpg
 
Tolle Schärfe, Sali. (y) Könnte für meinen Geschmack etwas heller sein, v. a. wegen des HG. Da wäre Abschatten vielleicht eine Lösung gewesen. ;)

Von diesem Kommadickkopf habe ich auch noch einen Stack geschossen (18 Bilder bei F 7.1), bin aber noch zu faul, den mal fertig zu machen. :eek: So lange muss Blende 16 reichen. :p

20150801-IMG_2850-b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten