• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Hi,

Große Perlmutterfalter (Argynnis aglaja)
Gr. Perlmutterfalter1.jpg

Gr. Perlmutterfalter2.jpg

Gr. Perlmutterfalter.jpg

Gr. Perlmutterfalter1.jpg Gr. Perlmutterfalter2.jpg Gr. Perlmutterfalter.jpg
 
@Terraz: das sind wieder wunderbare Bilder!

Es geht weiter mit einem Hummelschwärmer.

Viele Grüße
Wolfgang

Sehr schöne sachen hier :rolleyes:

Den möchte Ich etwas hervorheben weil tolle Aufnahme und noch nicht soo oft gesehen :top:


Grüsse
Mario :)
 
Hi,

ich danke Euch.:)

@Wolfgang, Dein Hummelschwärmer ist Klasse. Da kann man schon etwas neidisch werden, hab ich noch nie gesehen.:top:
@ Siggi, wie gewohnt, astreine Ausrichtung.:)

Ich denke, meins müsste ein mittlerer Perlmutterfalter sein.
Er setzte sich einfach vor meine Füße und wollte fotografiert werden.:)
Perlmut1.jpg

Perlmut1.jpg
 
Ich denke, meins müsste ein mittlerer Perlmutterfalter sein.
Er setzte sich einfach vor meine Füße und wollte fotografiert werden.:)

endlich mal wieder Material und dann noch so ein nettes Bild und eine andere Perspektive :top:

zwar hat dein Tier einen Silberfleck an der Hinterflügelbasis, der dem Feurigen Perlmutterfalter oft fehlt (dafür beim Mittleren P. meist schwarz gekernt ist), doch die silbrigen Flecke auf der Flügelunterseite des Mittleren P. sind nur selten so gut (silbrig) ausgeprägt wie hier. Auch ist die Grundfarbe oft (nicht immer) grün/grau bestäubt. Die dunklen Kontrastkanten der Silberflecke sind meist kräftiger als beim Feurigen P., das ist hier nicht eindeutig.
Da die Bestimmungsindizien nicht immer eindeutig vorhanden sind und zwischen den Geschlechtern und Individuen variieren, wird er sehr oft fehlbestimmt, deshalb am besten immer alle Merkmale gemeinsam abwägen.
 
Hallo,

vielen Dank an alle für ihre Anmerkungen.
@Colias, anhand dieser für Dich markanten Merkmale bestimmt der Ottonormalverbraucher ja nicht. Ich schaue auch nur, mit welchem Falter ich die
größte Übereinstimmung festzustellen meine.
Danke für Deine Ausführungen, Deine Kenntnisse sind überaus wertvoll für uns und dieses Forum.

Eine meine letzten Falteraufnahmen in 2014, ein Himmelblauer Bläüling, (Polyommatus bellargus)
Frohe Weihnachten Euch Allen.

Himmelblauer Bläuling.jpg

Himmelblauer Bläuling3.jpg

Himmelblauer Bläuling.jpg Himmelblauer Bläuling3.jpg
 
@Terrat: wieder sehr schöne Bläulingsaufnahmen :top:

Es folgt ein Tintenfleckweißling (vermutlich Leptidea sinapis).

Viele Grüße
Wolfgang

LeptiSina_20140713_4100_E7D_v1.JPG
 
Echt klasse Aufnahmen hier!
Vor allem der zweite Große Perlmutterfalter von Terraz:top:

Hier ein Motten Stack aus 20 Bildern, die Hintergrundfarbe war wohl nicht die beste Wahl, kommt je nach Bildschirm sehr rosa rüber:ugly:


moth by
Jonas Jäschke, on Flickr

Gruß, Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich danke Euch.

@Wolfgang, Dein Tintenfleckweißling kommt auch gut, diese Art konnte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal aufnehmen.
@Jonas, beeindruckender ABM und gelungener Stack.

Von mir zwei kl. Kohlweißlinge, um den Thread wieder hochzuschieben.
Kl. Kohlweißling.jpg

Kl. Kohlweißling.jpg
 
@Bernhard: die hast Du wunderschön mit den Tautropfen erwischt.

Meinen Rapsweißling fand ich erst tagsüber an einem trüben Tag.

Viele Grüße
Wolfgang

PierisNapi_20140712_3924_E7D_v2.JPG
 
Diesen kleinen Falter habe ich in unserem Hotelresort in Thailand (Phuket) erwischt. Hoffe er gefällt und mich würde interessieren, was es für einer ist?!

Vielleicht hat jemand einer Idee?! ;)

Gruß Etienne

Fotor_141217396168975.jpg
 
Hallo,

@Wolfgang, so einen hätte ich auch mal gern vor der Linse. Sonst sieht man die
meistens nur auf dem Boden. Ein herrlicher Falter.
Der Rapsweißling ist auch spitzenmäßig abgebildet.
@Peter, gefällt mir auch, der HG ist ebenfalls sehr schön.

Von mir einen Hartheuspanner, waren letztes Jahr rel. viele unterwegs.
Aber selten trifft man sie so frei an.

Hartheu-Spanner, Siona lineata.jpg

Hartheu-Spanner, Siona lineata.jpg
 
Hi,

ist ja sehr ruhig hier.
Dann will ich den Thread mal hochschieben mit einem Blutbären, Tyria jacobaeae.
War schon ganz schön abgeflogen, aber naja.
Blutbär- Tyria jacobaeae.jpg

Blutbär- Tyria jacobaeae.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten