• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Canon EOS M
Sigma EX 180mm 3.5 HSM Macro
Zwischenring
1/8s | f1:22 | 400

35575271

http://fc-foto.de/35575271
 

Anhänge

Hallo zusammen.

Immer wieder schön hier reinzuschauen.

Die letzten Bilder sind auch wieder toll.

Von mir gibt es heute eine Weiße Baumnymphe - Idea leuconoe aus dem Botanischen Garten München.

2015.02.14 09-24-52 7470.jpg

Gruß Lars
 
wie immer sind meine Bilder Freihand entstanden ... geht halt schneller und man(n) ist flexibler ... ;)


XE210300
by enzioharp, on Flickr
 
Ich hab am Wochenende endlich mein neues Tamron 90mm Makro testen können. Habe mal verschiedene Einstellungen ausprobiert. Die Ergebnisse sind zwar noch nicht so sehenswert wie eure, aber für die ersten Versuche dennoch okay, hoffe ich ;)
Hier meine ersten Versuche - entwickelt in LR5 (Tiefen rein, Lichter raus, Klarheit & Dynamik erhöht, entrauscht)


1/160sec
f 4,5
ISO900


1/1250sec
f 4,2
ISO4000


1/1250sec
f 4,5
ISO1800


1/2000
f 3,2
ISO2800
 
Hallo zusammen.

@Enzio
Der "kleine Postbote" (?) schaut ganz gut aus. Lediglich die nach oben auslaufende Schärfe auf dem Flügel ist, wenn man was zum meckern sucht, zu bemerken. Die restlichen Bilder sind durchaus sehenswert. :)

@TedDI1896
Aus der Serie gefällt mir das vierte Bild vom Bananenfalter. Leider schneidest Du am Ende den Flügel an - schade.

Hier noch was von mir...

Bananenfalter by Lars Melzer, on Flickr​

Gruß Lars
 
@ Lars

ja, das ärgert mich auch total :(

Habe aber mal eine Frage: die meisten eurer Fotos von sind ja Freihand mit kurzer BLZ und relativ hohem ISO (je nach Lichtverhältnissen) gemacht. Oder liege ich da falsch?

Ich bin kein Fan von hohen ISO Werten, da meine D3200 schnell anfängt zu rauschen. Daher würde ich stattdessen lieber etwas länger belichten (sofern der Schmetterling still hält:lol:) und mein Stativ zur Hilfe nehmen.
Macht das Sinn? Sprich: man wechselt ja doch öfter den Standpunkt und müsste das Stativ dann immer wieder neu einstellen. Und die Gefahr besteht, dass der Schmetterling in der Zeit schon weiter geflogen ist. Oder man steht mit dem Stativ (speziell in einem Schmetterlingshaus) im Weg. Wie handhabt ihr das? Ein Einbeinstativ wäre zwar für so einen Fall flexibler und "platzsparender" aber das allein hilft ja nicht für gute Bilder...
 
Ich verwende im Schmetterlingshaus stets ein Dreibeinstativ. Wenn das Gedränge zu groß wird, verlasse ich es. Daher muß man früh genug da sein, um etwas Zeit zum Fotografieren zu haben.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo.

Anfangs hatte ich auch Freihand mein Glück versucht und hatte entsprechend mit den Gegebenheiten zu kämpfen. Der Ausschuß ist dabei sehr groß und wirkliche Kracher hatte ich nie im Kasten.
Deswegen fotografiere ich mittlerweile immer mit Dreibein. Ist zwar Müßig und viele Motive sieht man und bis man ausgebaut hat ist der Schmetterling weg - aber die paar Bilder die man mitbringt sind Qualitativ auf viel höherem Niveau.

Die besten Zeiten im Schmetterlingshaus ist von Eröffnung bis max. 11:00 Uhr am Wochenende bzw. um die Mittagszeit oder Abends (nach den Führungen) unter der Woche.

...und um nicht ganz offTopic zu werden :-)...


Gruß Lars
 
Der "kleine Postbote" (?)
Das ist Heliconius sapho

Als "Postbote" werden zwar meist nur H. erato und melpomene bezeichnet, aber so weit ich weiß, zeigen alle Heliconius das "Postboten-Verhalten" (Weil sie sich alle Blüten etc. merken können fliegen sie aus Effizienzgründen immer den selben Weg von einer Blüte zur nächsten - wie ein Postbote)
 
Als "Postbote" werden zwar meist nur H. erato und melpomene bezeichnet, aber so weit ich weiß, zeigen alle Heliconius das "Postboten-Verhalten" (Weil sie sich alle Blüten etc. merken können fliegen sie aus Effizienzgründen immer den selben Weg von einer Blüte zur nächsten - wie ein Postbote)
Danke für diese interessante Info, Alex!
Und ich habe mich immer gefragt, warum dieser Falter so nen besch..... deutschen Namen hat... :o

Olle anti-OT-Colobura-dirce Kamelle:

_MG_6276_Colobura_dirce.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Olle anti-OT-Colobura-dirce Kamelle ...

sehr schön ... :top:


finde ich übrigens klasse wenn Ihr die passenden Namen der Falter nennt ... da stehe ich immer auf dem Schlauch ... :o

Stativ ist in den Schmetterlingshäusern halt nicht immer erlaubt. Ich bin immer Freihand unterwegs auch im Freien ... und etwas höhere ISO-Werte stören mich eigentlich nicht wirklich. Bei der Nikon D700 gehe ich teilweise bis 6400 rauf (da rauscht es dann aber schon) ... mit der Fuji habe ich bis ISO 3200 eigentlich auch keine Bauchschmerzen ... ;)
In Schmetterlingshäusern kommt man ja recht nah ran und die Falter sind nicht sooooo schreckhaft ... da bin ich eigentlich immer mit 60mm unterwegs. Blende 2.8 - 4.0 reichen da auch meistens ... somit geht die ISO auch nicht ganz so weit rauf, sofern es draußen wenigstens ein wenig Licht hat.
Freiland nehme ich dann aber doch lieber mein 150er Sigma, das ist dann doch passender da man mehr Abstand wahren kann ...

hier noch ein Bild ... damit es noch was zum schauen gibt ... :D


XE210454
by enzioharp, on Flickr
 
Danke für eure Infos ;)

Beim nächsten Besuch im Schmetterlingshaus Steinhude nehme ich mein Stativ mal mit. Dort ist samstags zum Glück nicht sehr viel los. Für Aufnahmen ohne Stativ brauch ich halt noch etwas Übung :lol:

BTW sehr schöne neue Bilder :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten