• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Möchte mich gleich entschuldigen, dass ich auch "reingeklatscht" habe, gelobe aber Besserung.

@Sanrean #2180
Auch wenn Du es nicht zeigen wolltes, ein Bild das Ruhe aussendet, gefällt mir sehr gut!

@fotobenz#2179
ganz schön scharf so hintenrum :D, man hätte auch nach recht/unten mehr Luft
lassen können, dann würde der Bläuling mehr in die Ferne blicken

@strickliese#2178
mir gefällt das erste am besten, könnte man auch noch enger schneiden, aber ich
bin (wie Du beim dritten) auch immer auf das Jagd nach einem "Flugbild".

@KWL_bs#2177
spektakulärer Käfer äh Falter, bin schwer beeindruckt von dem rot getupftem
Brummer, der dezente Hintergrund betont das nochmal extra :top:
(für mich ist das Bild zu groß eingestellt, ich kann es ohne scrollen nicht
komplett am Bildschirm 1920x1200 sehen)

@mooskügelchen #2176
gut getroffen den Bläuling, mit gefällt das zweite am besten, wegen dem
eingefangenen Blick des Falters.

@Lu_rik #2175
tolles Bild :top:

@SentaCS#2171
zwei stimmige Bilder, das erste gefällt mir besser.

@Sammy #2169
Gefällt mir sehr, mag die "anatomischen" Bilder, die versetzen einem immer in
Erstaunen was es denn da im Mikrokosmos alles zu sehen gibt.

@Michi aKa LoRd #2167
Tolle Falter,gute Schärfe tolle Bilder

@KWL_bs #2166
gefällt mir ausgesprochen gut, ist so, als würde mich der Feuerfalter ansehen
:top:

@KBlackGFX #2163
Schönes Ochsenauge (ich hätte gedacht ein kleines), für mich ist das gelb im HG etwas
zu dominant.

@Lu_rik #2162
interessante Serie, aber das dritte sticht besonders hervor.

@KWL_bs #2161
Tolle Pose :top:

@beatsteak #2159
gefallen mir sehr gut, besonders das erste, der graduierte HG lenkt gut zum
Falter

@Lu_rik#2157
Wieder ein tolles Bild aus der Sonnenserie, mit gefällt aber #3 aus #2162 fast
besser.

@Grisu_1981#2156
Tolles Tier hast Du da eingefangen.

War zwar wieder auf der Jagd, ist aber nicht viel brauchbares dabei herausgekommen, deshalb nochmal mein Kohlweißling:
SDIM5998_9_tonemapped_filtered.jpg


lg Ferdl
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo:)

Sooo macht das doch gleich viel mehr Spaß!;)

strickliese: vielen Dank für Deine Kommentare.:)
Also abgesehen von der etwas unruhigen Umgebung,
die manchmal aber einfach so gegeben ist,
find ich das Erste und das Dritte (mit dem tollen Flügelschlag)
vom Aufbau der Belichtung und der Schärfe wirklich gut!:top::)

sanrean: möööp... ein echter Sanrean, technisch quasi perfekt,
hier mal klassisch, aber - wie immer so sauber und wunderschön in Szene gesetzt...:):top::top:
Ach so, Weißabgleich... K30 Tageslicht (glaub ich) - ACR-Elements Frabtemp: 5150, Farbton +7
Wieso fragst Du??

endofdays: WOW da hast Du Dir jetzt aber richtig Mühe gegeben:)
Vielen Dank für Deine zahlreichen Kommentare!:top:
Von Deinem Weißlig gefällt mir das Zweite Bild in Farbe iwie besser:)
Sehr schöne Schärfe:):top: Saß der bei Dir auf dem Küchentisch??:)


noch so ein Bläuling... diesmal auch ein NMZ mit kleinem ABM...
ich finde, von diesen kleinen bezaubernden Faltern ist die Bestimmung noch frickeliger als bei den Azurjungfern:o

comp_IMGP4739rba.jpg

langsam gehen mir auch die Bilder aus. Heute war es mit 38°C im Schatten iwie... zu warm...


VG
KWL
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sanrean, Lu Rik, KWL_bs

Durch die Bank gelungene Aufnahmen! :top:

Ratespiel, was ist das (habe ich auch schon im Makrofaden gezeigt, glaube ich)?

comp_mfIMG_1728_nb.jpg

comp_mfIMG_1737_nb.jpg
 
@fotobenz
der satte grüne Hintergrund und die vielen Härchen bilden einen schönen Kontrast. Die Schärfe ist klasse.

@sanrean
Danke für die Tipps, HF hab ich noch gar nicht probiert, wie gesagt ich bin schon froh wenn die mal kurz still sitzen wenn sie in meinem Fotoradius sind. Das nachjagen hab ich schon aufgegeben. Ich setz mich auf den Weg mit zwei drei passenden Blümchen im Visir und wart bis einer kommt. Wobei Geduld nicht zu meinen stärken gehört. :angel:

schön dass du das Foto zeigst, ich find das Blümlein noch OK und der Falter ist toll.

@endofdays
das erste find ich etwas gruselig, das andere ist Klasse, auf Makroniveau komm ich leider nicht ran. Sieht aus wie wenn der Schmetterling Rutschbahn fährt, ich hätte den Tisch vermutlich begradigt.

@KWL_bs
Danke für das Lob. Ja auf den Flügelschlag bin ich ganz stolz. Leider hab ich die Flügelschlag-Bilder vor schönem Hintergrund weitestgehend vermasselt.
Aber die Wiese ist ja gleich nebenan....
Der zarte Schmetterling mit den ausgebreiteten Flügeln an dem filigranen Grashalm ist ne Wucht. :top:

hier noch ein Abflugfoto vom Dickkopffalter mit verkorkstem Flugbild hinterher.

strickliese
 

Anhänge

@Sanrean, Lu Rik, KWL_bs

Durch die Bank gelungene Aufnahmen! :top:

Ratespiel, was ist das (habe ich auch schon im Makrofaden gezeigt, glaube ich)?
Unnötiges Bildzitat entfernt --> Frigo110
Hallo NotAnExit,

ich tippe, dass es sich um einen Weinschwärmer handelt.

Es sind wirklich tolle Makroaufnahmen.

40D und 70-200
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke! :)

Richtig, mittlerer Weinschwärmer. Landete im Haus und ließ sich im Ministudio ablichten. Danach brachten wir ihn wieder vor die Tür.

comp_mfIMG_1731_nb.jpg
 
mooskügelchen - alle Bilder sind gut geworden. Muss mich ber meinen Vorrednern anschließen, das dritte ist bezgl. Bildaufbau das beste.

kwl bs - sehr schön umgesetzt, gutes Licht, gefällt mir..

strickliese - das erste finde ich doch ganz gelungen. Du hättest es ggf. noch etwas beschneiden können, damit der Falter etwas besser zur Geltung kommt.

fotobenz - ordentlich

sanrean - Susann, der Weißabgleich ist schlussendlich bei 5107 gelandet, einen Tick wärmer als die Kamera gewählt hatte. Muss Deine angesprochenen Punkte mal berücksichtigen und das Bild etwas anders entwickeln.
Dein Bild ist zwar minimalistisch, also Falter, Ansitz, Hintergrund, aber dafür richtig gut.

endofdays - zwar knackig scharf, aber der Ansitz...

KWL bs - wieder ei sehr tolles Licht, mir ist der Fakter aber schon fast etwas zu verloren.

NotAnExit - na, Dein Weinschwärmer ist ja mal genial geworden. Echt saubere Arbeit, Klasse!

strickliese - Bild drei ist mein Favorit.

Ich habe ausnahmsweise mal einen Bläuling...

comp_DSC_2091-BläulingPS.jpg
 
Solch ein Weinschwärmer ist schon ein tolles Tier!
Hab ich bisher nicht mal in natura gesehen, geschweige denn fotografiert.

Aber auch davor sehr schöne Bilder, vor allem von KWL, Sanrean, beatsteak und puedelio.

@Lu rik: Deine bilder sind immer etwas zu stark gesättigt bzw. haben zu heftige Kontraste, ansonsten auch schön anzusehen.

Da ich momentan überhaupt nicht dazu komme meine Macros zu bearbeiten, zeige ich mal ein Bild eines Ameisenbläulings von heute morgen um 7:55.
Es ist quasi ooc, nur für's Web verkleinert.
Leider lassen sich auf diesem Weg die Tautröpchen nicht 'entschärfen'. :(
Ich werde es wohl auch nie richtig bearbeiten, da der Schärfepunkt nicht 100%ig sitzt (sieht man natürlich nicht in Webgrösse), ich fand die Lichtsituation nur recht spannend.

_MG_6011_Aneisenblaeuling_big.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Wow, seit meinem letzten Besuch sind ca. 10 Seiten mit echt genialen Falterbildern dazu gekommen.
Nicht böse sein, wenn ich nun nicht noch jedes Bild kommentiere.
Die meisten gefallen mir richtig gut und sind für mich Ansporn meine Bilder zu verbessern.
Die Wiesen sind bei uns zum Glück noch nicht gemäht und daher flattert es momentan ganz schön heftig.

Nun noch eine kleine Auswahl des gestrigen/vorgestrigen Wiesenspaziergangs.
1. Schachbrett
IMGP3714.jpg

2. Sechsfleckwidderchen oder veränderliches Widderchen
IMGP3754.jpg

3. Schwalbenschwanz im Abendlicht, er war schon für die Nacht gerüstet
IMGP3807.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrmut, danke für den Hinweis.
Sättigung mach ich nicht so viel, bei den Kontrasten werd ich mich in ZUkungft etwas zurückhalten. Siehe halt meine Signatur...:rolleyes:
Aber diese Hinweise bringen mich dann doch weiter, danke!
 
Wahrmut, danke für den Hinweis.
Sättigung mach ich nicht so viel, bei den Kontrasten werd ich mich in ZUkungft etwas zurückhalten. Siehe halt meine Signatur...:rolleyes:
Aber diese Hinweise bringen mich dann doch weiter, danke!
Gerne!
Wenn Du sagst, mit welchem Programm Du Deine Bilder bearbeitest, kann der ein oder andere vielleicht sogar direkt ein paar konkrete Tipps geben.

OT-Verhinderer - Flügeldetail eines lebenden(!) Caligo atreus, nix Crop:



Grüsse

Wahrmut
 
Gerne!
Wenn Du sagst, mit welchem Programm Du Deine Bilder bearbeitest, kann der ein oder andere vielleicht sogar direkt ein paar konkrete Tipps geben.

...

Grüsse

Wahrmut

Hey Wahrmut, so einen Teppich hab ich auch im Wohnzimmer...;)

Spaß beiseite, natürlich ein ganz tolles Bild..:top:

Ich nutze LR4 und einen OT-Verhinderer hab ich auch noch, wobei ich da jetzt schon mal versucht habe, mich bei den von Dir und auch von Sanrean angesprochenen Punkten etwas zurückzuhalten:

comp_DSC_2086-BläulinghPS.jpg
 
Hallo Stefan,

das sieht von der Bearbeitung schon mal viel besser und vor allem natürlicher aus! :top:

Es ist ja auch immer ein gutes Stück Geschmacksache dabei, aber ich persönlich würde die Tiefen noch ein klein wenig aufhellen, den Schwarzwert aber so belassen oder im Gegenzug leicht zurücknehmen (ich glaube, das kann LR4 schon, oder?).
Aber so bist Du schon auf einem sehr guten Weg!

Als OT-Verhinderer ein uraltes Bild (Canon 20D) eines Lysandra coridon:

_MG_1408_Silbergrüner_Bläuling_Lysandra_coridon_m.jpg

Grüsse

Wahrmut
 
Ich nutze LR4 und einen OT-Verhinderer hab ich auch noch, wobei ich da jetzt schon mal versucht habe, mich bei den von Dir und auch von Sanrean angesprochenen Punkten etwas zurückzuhalten:

Das ist doch schon viel besser. Lightroom: Hier würde ich den Kontrastregler am besten wenig nutzen. Dafür den Schwarzwert - aber nur sehr dezent und gewählt einsetzen - und besonders die Finger vom Regler für Klarheit lassen (der macht die Strukturen/Konturen einfach nur breiter, glaube ich). Wenn der Kontrast wirklich zu gering ist, würde ich es vielleicht eher mal über die Gradiationskurven versuchen. Aber ich bin EBV-technisch auch nicht gerade ein Profi und benutze jetzt schon zu lange Photoshop als dass ich mich mit Lightroom noch wirklich gut auskenne, daher versteh das eher als Empfehlung eines Laien... ;)

Als OT-Verhinderer ein uraltes Bild (Canon 20D) eines Lysandra coridon:

Aber ein sehr schönes, zartes Bild. :top: Aber auch die Detailaufnahme vom Flügel davor ist klasse (und ne tolle Idee).

langsam gehen mir auch die Bilder aus. Heute war es mit 38°C im Schatten iwie... zu warm...

Ging mir ähnlich, war nur abends kurz zum Fotografieren draußen. Das blöde ist nur, dass ich zur Zeit am Abend einfach nichts mehr finde :( Werde es morgen mal wieder etwas früher versuchen...

Dein Bild hat natürlich wieder diese schöne Perspektive. Auch sonst wirkt das Bild angenehm zart.

Richtig, mittlerer Weinschwärmer. Landete im Haus und ließ sich im Ministudio ablichten. Danach brachten wir ihn wieder vor die Tür.

Das ist ja süß :lol: Wie immer perfekt in Szene gesetzt und beeindruckende Schärfe und Klarheit.
 
Mir gefallen auf den letzen Seiten folgende Bilder am besten: (anschauen tu ich mir alle gerne!)

wolfg - schön das Du den Schönbär zeigst! :D Mich hat auch einmal ein frisches Tier überascht, wo man am Foto fast die Farben wegnehmen muß, weil keiner glaubt das der so leuchtend rot sein kann

KWL_bs #2154 - sehr schönes weiches Bild!

beatsteak #2159 - Bild 1 Hammer!

KBlackGFX #2163 - ein wunderschönes Bild. Mir sind allerdings auch scharfe Flügelspitzen lieber

Lu_rik #2175 - ich mag das Gras so gerne und mit einem Schmetterling in der Färbung ein sehr schönes Bild

mooskügelchen #2176 - ich kann mich nicht zwischen dem ersten und dem dritten entscheiden. Bild 1 ist so wie ich es auch gerne mache, aber irgendwie schaut das dritte trotzdem schöner aus.

weiter beim nächsten mal


Von gestern ein Kleiner Perlmutterfalter, ganz frisch,

5iub.jpg


12w0.jpg



und ein Zitronenfalter. Das Bild ist kaum geschärft, aber bei einem bestimmten Lichteinfall sieht man halt die abstehenden Schuppen - siehe Detail.

ahpo.jpg


4esi.jpg



Und von heute vormittag im Garten ein ca. 13mm großer, frisch geschlüpfter Everes argiades (damit mir Colias nicht auf die Finger klopft ;) noch die Anmerkung - die zwei ähnlichen Arten, traue ich mich hier fast sicher ausschließen, wobei es meiner Meinung nach bei uns zwei Formen gibt, oder ich doch nicht in der Lage bin die Arten zu trennen)
Leider kippt er die Flügel immer etwas, sodas ich die Kamera im Boden versenken hätte müssen, um den ganzen Flügel scharf zu bekommen.

84bu.jpg
 
Ich bin extrem beeindruck was da für bilder von euch kommen - inzwischen verfolg ich den thread ganz neugierig mit was der/die nächste kommt.

@JoGi: #1 ist iwie mei. Favourite von den letzten bildern, rein davon wie du den perlmutfalter in szene gesetzt hast :-) fesches bokeh :-)

@gili: tolles licht und schön weiche farben. War das genau gehens licht oder leicht von der seite.

Später mehr kommentare - familienfete verlangt aufmerksamkeit ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten