AW: Nikon Df • Diskussion
Bei X-Sync Zeit dauert die gesamte Belichtung 1/200s, also dauert das Öffnen 1/400 und das Schliessen wieder 1/400, denn die X-Sync Zeit ist die Zeit, bei der der Sensor gerade noch vollständig frei liegt. Bei kürzeren Verschlusszeiten schliesst der 2. Vorhang, während der erste noch öffnet, daher bildet sich ein Schlitz, und somit verkürzt sich die effektive Belichtungszeit pro Pixel.
Also bis zur X-Sync Zeit hat man einen "global shutter" und nach der X-Sync Zeit einen "rolling shutter"
Edit: ich lasse hier eine kurze Phase in der der Sensor komplett frei liegt (die 1ms für den Blitz) hier großzügig unter den Tisch fallen, die ändert aber nichts wesentliches am Thema.
Nicht unbedingt, man darf nicht Belichtungszeit und Dauer des Belichtungsvorganges verwechseln.
Wenn Du z.B. mit 1/8000 belichtest, dann heisst das nicht, da jeder Pixel in derselben 1/8000 belichtet wird. Der Belcihtungsvorgang für das Gesamtbild ist abhängig von der Ablaufgeschwindigkeit.
Es wird jeder Pixel mit 1/8000 belichtet, aber der am Startpunkt erheblich früher, als der am Endpunkt, daher gibt es ja Rolling Shutter.
Bei X-Sync Zeit dauert die gesamte Belichtung 1/200s, also dauert das Öffnen 1/400 und das Schliessen wieder 1/400, denn die X-Sync Zeit ist die Zeit, bei der der Sensor gerade noch vollständig frei liegt. Bei kürzeren Verschlusszeiten schliesst der 2. Vorhang, während der erste noch öffnet, daher bildet sich ein Schlitz, und somit verkürzt sich die effektive Belichtungszeit pro Pixel.
Also bis zur X-Sync Zeit hat man einen "global shutter" und nach der X-Sync Zeit einen "rolling shutter"
Edit: ich lasse hier eine kurze Phase in der der Sensor komplett frei liegt (die 1ms für den Blitz) hier großzügig unter den Tisch fallen, die ändert aber nichts wesentliches am Thema.
Zuletzt bearbeitet: