• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scheu beim Foten?!

Deswegen kann man doch ruhig rausgehen und auch Menschen fotografieren (mit dem gebotenen Anstand und Respekt).
Nur mit dem Veröffentlichen, also öffentlich zur Schau zu stellen, sollte man etwas zurückhaltend und nicht leichtsinnig sein ........
Man muss ja auch nicht unbedingt alle Bilder, die man für sich oder die Fotografierten macht, öffentlich zur Schau stellen ..........
 
Also Leute man sollte die ganze Geschichte nicht dramatisieren.

Sicherlich kann jeder rausgehen und Menschen fotografieren ohne immerzu im Hinterkopf zu haben das man mit jedem Foto eine potentielle Schadenersatzklage am Hals hat .
Wenn ihr die Fotos nur für euch privat macht und nicht vorhabt sie in irgendeiner Form öffentlich zugänglich zu machen muss man sicherlich nicht zu jedem einzelnen hingehen und um sein schriftliches Einverständniss bitten. Sobald aber auch nur die Möglichkeit besteht das die Bilder in irgendeinem Medium auftauchen würde ich mich schriftlich dagegen absichern . Man muss dann vermutlich den ein oder anderen Shot wieder löschen weil das "Model" nicht damit einverstanden ist aber das ist sein/ihr gutes Recht und man bewegt mit dem "Rest" auf relativ "sicheren" Terrain .
Natürlich beziehen sich meine Aussagen nur auf Fotos die den Gegenüber nicht in für ihn nachteiligen oder peinlichen Situationen ablichtet , aber ich denke das ist klar und gebietet schon der Anstand.
Noch eine kleine Geschichte von mir zum Thema "Schadenersatzforderung" . Eine gute Bekannte von mir arbeitet in einem kleinen Geschäft bei uns in der Stadt wo eben auch ab und zu Dekorationsaufgaben und Reinigungsaufgaben zufallen . An einem sehr schönen Sommertag hat sie das Schaufenster umdekoriert und geputzt , zufälligerweise kommt ein Fotoreporter der örtlichen Lokalen Zeitung vorbei dem diese Szenerie wohl auch angesprochen hat und lichtet sie ohne das es ihr aufgefallen wäre oder das er nachgefragt hätte ab. Am nächsten Tag erscheint dieses Foto im Lokalteil mit der Überschrift "Die schönsten Ansichten unserer Stadt" ohne weiteren Kommentar . Das Bild war schön anzusehen und war weder anstössig noch kam sie darauf unvorteilhaft rüber . Soweit so gut , der einzige "Fehler" war das weder der Fotograf noch jemand von der Zeitung je bei ihr nachfragten ob es den in Ordnung wäre wenn man das Bild veröffentlichen würde. Lange rede kurzer Sinn , sie und der Geschäftsinhaber gingen vor Gericht und das einzige was ihr zugesprochen wurde war die schriftliche Entschuldigung der Zeitung. Zugegeben die Sache passierte vor der Änderung des Fotorechts aber wie man sieht haben Gerichte auch andere Entscheidungen getroffen .
 
Ramses schrieb:
Also Leute man sollte die ganze Geschichte nicht dramatisieren.

Sicherlich kann jeder rausgehen und Menschen fotografieren ohne immerzu im Hinterkopf zu haben das man mit jedem Foto eine potentielle Schadenersatzklage am Hals hat .
Wenn ihr die Fotos nur für euch privat macht und nicht vorhabt sie in irgendeiner Form öffentlich zugänglich zu machen muss man sicherlich nicht zu jedem einzelnen hingehen und um sein schriftliches Einverständniss bitten. Sobald aber auch nur die Möglichkeit besteht das die Bilder in irgendeinem Medium auftauchen würde ich mich schriftlich dagegen absichern .
nichts anderes ist im grunde hier versucht worden zu vermitteln ;)
 
Richtig ...... Aber er hat es halt nochmal schön zusammengefasst ...... ;)
 
Angenommen ich fotografiere eine Frau mit 2 Alditüten in der Hand, nenne es "The German Way of Life" und stelle es hier zur Bildbesprechung. Diese Frau kommt nun durch mysteriöse Umstände in die Situation dieses Bild von ihr zu sehen. Dann verklagt sie mich wegen was weiss ich.

Kann das für Sie gut gehen?

Manchmal frage ich mich echt ob Bild oder Blöd
 
Wir halten mit Bildern nur Momente fest, was andere in der öffentlichkeit tun haben DIE zu verantworten. Jeder kann es sehen, und folglich auch jeder festhalten.

Das Problem liegt wohl immer darin, wie man das Bild verkauft. Wer für ein einfaches Bild schadensersatz fordert ist:

A) mächtig hässlich
B) mächtig nachtragend
C) mächtig arrogant
D) machtig unsozial

Die Geschichte mit dne Ex-Freundinnen finde ich total daneben. Soweit muss das gute im Menschen doch gehen, die Ex-Freunde nicht so dastehen zu lassen.

Letztendlich lässt sich nicht feststellen ob die Fotos fürs private Album waren, aber wer legt seiner Freundin schon einen Vertrag vor die Nase.

Sauerei das ganze.

Muss gesetzlich eingeschränkt werden! Am besten durch Beweisfotos :p
 
Picture Pro schrieb:
...

Wer für ein einfaches Bild schadensersatz fordert ist:

A) mächtig hässlich
B) mächtig nachtragend
C) mächtig arrogant
D) machtig unsozial

...

könnte vielleicht sein aber was für dich dann letztendlich zutrifft ist Punkt
E) mächtig arm , eventuell auch im Kombination mit Punkt
F) mächtig verschuldet ;)
 
Mächtig verschuldet würde ich da ganz sicher gehen wollen. Ein Anwalt kostet Geld und wer berät einen ob es Sinn hat?

Zurück zur Hauptfrage:

Ich bin nicht scheu beim Foten, ich veröffentliche aber auch keine Bilder von Passanten die ich nicht gefragt habe. Eigentlich fotografiere ich nur solche, die etwas bestimmtes machen.

Also wenn 4 alte Männer in Italien, in einem kleinen Dorf mit blauen klappstühlen vor ihren Häusern sitzen, wild gestikulieren und nebenbei kartenspielen - dann fote ich das ab. Denn wer in Süditalien war weiss, das ist typisch und ziemlich fotogen.

Aber eigentlich bin ich mehr für eindrucksvolle Landschaften...deshalb auch Hawaii-Fototour. Mein Vate rstellt mir Serverraum von seiner Niederlassung zur Verfügung. Das mal zur geplanten Bildanzahl :D
 
Picture Pro schrieb:
Also wenn 4 alte Männer in Italien, in einem kleinen Dorf mit blauen klappstühlen vor ihren Häusern sitzen, wild gestikulieren und nebenbei kartenspielen - dann fote ich das ab. Denn wer in Süditalien war weiss, das ist typisch und ziemlich fotogen.
das ist ja auch nicht das problem, auch nicht das rechtliche. erst wenn du es unauthorisiert veröffentlichst, wird's juristisch interessant ;)
ich dachte eigentlich, dass genau dieser unterschied sich eigentlich herauiskristallisiert hatte.
 
@ Picture Pro
Ich glaube du verwechselst da ein paar Dinge , wenn du die Bilder mit den Italienern nur für dein privates Fotoalbum ablichten willst musst du natürlich niemanden um die Erlaubniss fragen . Willst du das Bild im Web veröffentlichen aber schon . Willst du aus diesem Bild noch eine Montage machen in die Richtung "Der italienische Weg zu leben , Rauchen , Saufen , Kartenspielen" reicht die schriftliche Erlaubniss der Leute das Bild im Web zu veröffentlichen auch nichtmehr aus , da musst du dir schon die explizite Genehmigung der betroffenen Leute für diese Bildverfremdung einholen .

Wenn du natürlich der Meinung bist "Alle doof , ausser ich" kannst du es ja mal darauf ankommen lassen , aber beschwere dich nicht das dich niemand gewarnt hat.
Letztendlich ist die Diskusion darüber relativ müssig , jeder Mensch auf dieser Welt hat sein Persönlichkeitsrecht und das schliesst nunmal ein das nicht jeder ein Bild das einen anderen Menschen zeigt ohne dessen Zustimmung veröffentlichen darf . Dabei spielt es absolut keine Rolle ob dieser jemand "unsozial" , "eingebildet" oder was auch immer ist , er hat einfach dieses Recht dazu und wenn du es verletzt stehen im alle juristischen Wege offen. Ob diese nun jeder Betroffene beschreiten will ist absolut irrelevant , wenn es schiefgeht bist du ganz alleine daran Schuld und niemand anderes .
Btw , wieviele Menschen kennst du die keine Rechtsschutzversicherung haben ? Bei sowas zahlen die die Anwaltskosten mit Handkuss weil sie wissen das sie gewinnen. ;)
 
ja hat er sich auch. ich ging von veröffentlichung aus....

und wenn ich im Sommer dann mal Honolulu's Fussgängerzone ablichten will und das irgendwo poste..dann könnte ich juristisch gesehen von jeder erkennbaren Person verklagt werden.

Lecker! :mad:
 
Picture Pro schrieb:
ja hat er sich auch. ich ging von veröffentlichung aus....

und wenn ich im Sommer dann mal Honolulu's Fussgängerzone ablichten will und das irgendwo poste..dann könnte ich juristisch gesehen von jeder erkennbaren Person verklagt werden.

Lecker! :mad:
nein, denn das ist was völlig anderes. mach dich einfach mal schlau. die links zur "erleuchtung" wurden hier ja schon gepostet.
 
werd ich machen.

Ich denke es gelten doch allgemein keine echten Regeln, man muss einfach wissen was man tut und im Gespür haben wann was auf einen zukommen könnte.

das jetzt weiter auszubreiten ist doch irgendwo auch sinnlos.
 
Picture Pro schrieb:
werd ich machen.

Ich denke es gelten doch allgemein keine echten Regeln, man muss einfach wissen was man tut und im Gespür haben wann was auf einen zukommen könnte.
es gelten keine regeln, sondern gesetze! da kommst du nicht weiter mit deinem gespür. ob du das jetzt einsehen willst oder auch nicht.
 
Gar nicht erst soweit kommen lassen. Aber so manches passiert schnell und unverhofft.
 
Ich würde mich bei Summen um die 10000 Euro , für nichts und wieder nichts , nicht nur auf mein "Gespür" verlassen wollen . Da soll sich doch die Kenntniss von ein paar Gesetzen im wahrsten Sinne des wortes "bezahlt machen" . ;)

Für fotos die eine Menschenmenge zeigt gilt halt ein anderer Paragraph als für Portraitfotos , deswegen hat scorpio geschrieben das es was "völlig anderes" ist , das fotorecht deckt aber auch diese speziellen Situationen ab , es gibt ja hier einige Links , einfach mal reinlesen .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten