• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

scharfes Weitwinkel (Zoom oder FB) für FX gesucht!

Irgendwie hat jedes Weitwinkel-Zoom seine Nachteile:

Nikon 14-24: sehr teuer, keine Filter
Nikon 16-35: teuer, relativ groß und schwer, mit Schwächen an den Rändern
Nikon 17-35: älter, immer noch teuer, optisch wohl schlechter als 14-24 und 16-35
Tokina 16-28: teuer, groß und schwer, keine Filter
Tokina 17-35: kein 77mm Filtergewinde
Sigma 12-24: keine Filter, optisch auch nur so la la

Schwierige Entscheidung...

So ist es leider... Ich fand es damals deutlich einfacher, ein brauchbares UWW für meine D90 zu finden.
Geholfen hat es aber, indem ich die Vorteile der einzelnen FX-Objektive für mich aufgelistet habe:


Nikon 14-24: lichtstark, hervorragende Bildqualität bei jeder Blende
Nikon 16-35: schon bei Offenblende durchaus brauchbar, für scharfe Ränder mag es abgeblendet werden (es ist immerhin möglich, scharfe Ränder zu erhalten). 77mm Filtergewinde. VR!
Nikon 17-35: Lichtstärke, 77mm Filtergewinde
Tokina 16-28: lichtstark, sonst aber keine Ahnung
Tokina 17-35: kompakt
Sigma 12-24: kompakt, extremer Bildwinkel


Vorteile können variieren, je nach persönlichen Präferenzen ;) Für mich hat das 16-35mm in fast allen Belangen gewonnen (außer: Gewicht und Kompaktheit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wäre nett, wenn du mal ein paar Beispielbilder machen kannst. :top:
 
Was spricht gegen das 2.8 20mm Nikkor AF D. Es ist klein, leicht, scharf und lichtstark. Wenn ich ein Standardzoom hat, brauche ich nicht noch so einen Ziegel schleppen.
 
Was spricht gegen das 2.8 20mm Nikkor AF D. Es ist klein, leicht, scharf und lichtstark. Wenn ich ein Standardzoom hat, brauche ich nicht noch so einen Ziegel schleppen.

Was soll ein Objektiv schon taugen, das einfach heißt "AF Nikkor 20mm f 1:2,8"?

Kein AS, IS, OS, VR, kein HSM, USM, kein ED-Glas, kein Goldring, keine Nanovergütung, kein Macro, keine Asphären, kein IF und auch keine Hinterlinsenfokussierung, kein APO und keine Floating Elements, kein WiFi und kein USB, kein AF-S und kein G.

Wenn man da ein bisschen mehr drumrum schreiben würde, würd's auf für ein 77er oder 82er Filtergewinde reichen. Aber so ein bisschen Glas, Plaste und Blech?

An der F3 hatte ich mir da keine Gedanken gemacht, an der D70 war ich zufrieden, kannte aber auch nichts anderes. An der D300 war ich nicht mehr begeistert, aber zu passiv, es zu verkaufen. An der D800 E, holla. Erklären kann ich das nicht, aber scharf bis in die Ecken. Ganz am äußersten Eck ein kleines bisschen Blau-Gelb.

Gruß
Ralf C.

Jetzt muss ich jedes Objektiv neu ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen das AF 20/2.8D spricht im Prinzip nichts. Allerdings ist es neu auch nicht ganz billig, so dass die Differenz zu einem gebrauchten 16-35 VR nicht so riesig ist. Das 16-35 VR bietet dann aber nochmal eine ganze Ecke mehr Weitwinkel und ist wahrscheinlich die etwas universellere Linse.

Gebraucht wäre es aber sicher eine Option.
Sind das AF 20/2.8 und das Ai-s 20/2.8 optisch gleich? Auf den AF könnte ich bei 20mm verzichten.
 
Meine 20er waren nicht so scharf wie mein 16-35 VR. Jeweils abgeblendet auf knapp über 5,6. Und derde im Urlaub, wenn wieder die Besichtigung von irgendwas ansteht, möchte ich dieses Objektiv nicht missen. Im Dom von Siena: Kein Blitz, kein Stativ, mürrische Aufpasser. VR an, ISO 1250 an der D700 und klack, fertig. In den Potsdamer Schössern das gleiche ("Das wird nichts. Das haben schon anderen vor Ihnen probiert."). Einwandfreie Sache. Bei Abwägung aller Vor- und Nachteile halte ich das 16-35 VR für eine druchaus sinnvolle Lösung.
Als Beispiele mal ein Fotos aus dem Dom von Siena. Stockfinster, aber noch gut zu machen. Vom Foto aus San Gimignano habe ich 100 %-Crops der beiden unteren Ecken hochgeladen (ungeschärft). Wenn man abblendet, ist das also alles kein Thema.

Björn
 
Es geht weniger ums Geld, als ums Gewicht. Mein 28-70mm wiegt fast einen Kilo, und das 80-200mm 1.3kg. Ich bin ja nicht wahnsinnig noch eine 900gr. Objektiv zu schleppen. Und optisch ist das kleine Zwangerle gut.
Das 2.8 AI-S 20mm ist optisch angeblich gleich. Manuell fokusieren gelingt sogar sehr gut. Sogar mein Tele das 2.8 AI 135mm kann man ganz leicht über den Sucher fokusieren, weil der Indikator viel besser als bei der D200 funktioniert. Es bildet auch superscharf ab und stellt eine gute Ergänzung zum Standardzoom dar, sofern man nicht AF braucht, natürlich.
Mein AI 2.8/24mm stellt auch eine hervorragende Linse dar. FX und Schärfeindikator sei Dank, feiern meine Manuellen ihr Comeback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeiss 15mm/2.8 wurde noch nicht erwähnt, gab es vor nicht allzu langer Zeit einen Vergleichstest hier.
Im Zentrum schärfer als Nikon 14-24, an den Rändern allerdings leicht unterlegen.
Aber selbst das verliert gegen jedes beliebige Makro. Ob es zu der Wunschvorstellung "sehr scharf" (ist ja recht subjektiv) auch ein real kaufbares Glas gibt, halte ich für fraglich. Ich würde mal gerne ein Beispiel für "ungenügend scharf" sehen.
 
Hier ein Beispiel für ein 20 mm, 2.8 AF-D von Nikkor.
Ich mag es sehr. Vor allem lieb ich bei FB das geringe Gewicht.

Hallo dupersuper,

also ganz ehrlich - ich finde das Bild total unscharf - fast schon verwackelt.
So wirklich überzeugt mich das nicht. Oder habe ich einen Knick in meiner Linse? Preis (ca. 240€ gebraucht) und Gewicht sind natürlich genial, aber wenn's nicht rockt, dann...!?

Meine "Standard-Linse" fängt bei 24mm an. So dass sich tatsächlich die Frage stellt, ob ein 20mm nicht zu nahe dran ist.

Vielen Dank an alle, die Bilder einstellen und die zwei Linsen vergleichen können (z.B. danke an Blümchen74).
 
Was ist daran "unscharf" und wie kann man das auf so einem Bildchen überhaupt erkennen. Für mich sieht das erstmal normal aus und ein paar 100 %-Crops würden helfen.

Björn
 
Meine Güte..ihr wolltet ein Bilder und Beispiele, ich hab eines eingestellt.
Ob da jetzt noch der Zaun mit drauf ist oder nicht, spielt sicherlich bei der
Gestaltung eine Rolle, aber doch nicht grundsätzlich um ein Bild eines 20 mm zu zeigen.

Ansonsten, wenn man schon 24 mm besitzt würde ich auch eher noch deutlich drunter gehen und das "unscharfe" 20 mm auslassen.
 
Doch DAS spielt eben schon dir Rolle, denn gerade bei UWW FB ist es nicht immer "einfach" und "sicher" den Platz zu erwischen der optimal wäre...

Hab da auch ein Beispiel vom 14mm Walimex...
Da stand ich nicht nur in der Theorie da wo man eigentlich nicht stehen sollte...:lol:

ICE%2520Bahnhof%2520Kassel.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten