Moin,
ich habe so eins:
http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Tamron-SP-17mm.htm. Ich brauch das aber nicht wirklich, ich bin wohl eher der Tele-Typ.
Soll ich irgendwelche Beispielfotos machen?
Gruß
Ralf C.
Moin,
hier sind ein paar Schnappschüsse:
http://eyepix.de/Superweitwinkel/
Die Bilder sind mit der D800E in JPG normal (größere Speicherkarte vergessen) aufgenommen. Picturestyle Standard. Entrauschung, Auto Iso, HDR, Autodelighting, Vignettierungskorrektur jeweils off.
Die Galeriebilder haben ein Downloadsymbol. Wenn der Upload fertig ist, wird hoffentlich auch ein Download der Originaldateien möglich sein. Ist 'n büschen viel Datei ;-)
Aufgenommen sind die Bilder an einem sonnigen Herbstmittag. Wenn möglich, habe ich den Standort variiert, um den Bildinhalt gleich zu halten. War nicht immer möglich.
Das Nikon AF 2,8/20 (ohne D) hat einen Vergütungsschaden an der Frontlinse und einen Minikratzer auf der Rücklinse. Ich habe es gebraucht gekauft und hier mit der Originalsonnenblende eingesetzt.
Das Sigma 3,5/14 AF hat einen mächtigen hakenförmigen Kratzer auf der Frontlinse und ein paar kleinere. Ich habe es gebraucht gekauft. Es hat kein Filtergewinde und keine Streulichtblende außer ein paar eingebauten Stummeln.
Das Tamron 3,5/17 Adaptall hat zwei winzige Kratzer auf der Frontlinse. Es hat kein Filtergewinde. Ich besitze keine passende Streulichtblende. Ich habe es gebraucht gekauft. Es erscheint bei den ersten Bildenr ohne Brennweite bei den Exif-Angaben, dann habe ich die Objektivdaten mit 18mm eingegeben. 17 bietet die D800E nicht an.
Das Tokina 2,8/11-16 ist eigentlich ein DX-Objektiv, zeichnet ab etwa 15,5 mm Brennweite aber das Vollformat aus. Ich habe es neu gekauft. es hat keine Kratzer auf der Frontlinse und keine Vergütungsschäden ;-) und ich habe es mit der Originalstreulichtblende benutzt.
Bei den Gegenlichtaufnahmen gibt es drei Reihen:
1) Sonne direkt im Bild
2) Sonne unmittelbar außerhalb der rechten oberen Bildecke.
3) Sonne etwas weiter außerhalb der rechten oberen Bildecke, zuerst so, dann jeweils mit der Hand abgeschattet. Ich habe aus Zeitgründen freihändig fotografiert (die bessere Hälfte monierte, dass ein Spaziergang etwas mit Gehen und nicht mit Stehen zu tun hätte). Vignettierungen unten rechts sind mein Lederjackenärmel und kein Objektivfehler.
Viele Späße und robuste Leitungen
Gruß
Ralf C.