• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

scharfes Weitwinkel (Zoom oder FB) für FX gesucht!

Hab da auch ein Beispiel vom 14mm Walimex...
Da stand ich nicht nur in der Theorie da wo man eigentlich nicht stehen sollte...:lol:

Super Foto! Hast du bei deinem Walimex die "Moustache"-Verzerrung, von der man regelmäßig liest?
 
Hast du bei deinem Walimex die "Moustache"-Verzerrung, von der man regelmäßig liest?
Aber sicher nur ob ich nun manuell 1,5m oder unendlich stehen hab ich mir egal da ich immer lieber nochmal nachgucke.
Somit hab das bisher noch nicht gefixed.:)
Achja 100% Crop ex Center gibt auch noch...

ICE%2520Bahnhof%2520Kassel%2520100%2525Crop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima! Aber das Tokina ist mir zu schwer!

Ja, das ist zweifellos ein ziemlicher Klotz. Vielleicht solltest du dir den kleinen Bruder ansehen, das Tokina 17-35mm f/4 AT-X PRO FX.

/elwu
 
Ja, das ist zweifellos ein ziemlicher Klotz. Vielleicht solltest du dir den kleinen Bruder ansehen, das Tokina 17-35mm f/4 AT-X PRO FX.

/elwu

Genau, deswegen wurde es auch am Anfang dieses Threads schon erwähnt - aber es gibt wenig Stimmen oder Tests dazu (Ken Rockwell).

Mich würde der Vergleich zwischen
Tokina 17-35mm f/4 und
Nikon 16-35mm f/4
total interessieren.

Das Tokina gibt es neu fast zum Preis eines gebrauchten Nikons. Und in meiner DX-Zeit hatte ich das Tokina 12-24mm und das war klasse!
 
Genau, deswegen wurde es auch am Anfang dieses Threads schon erwähnt - aber es gibt wenig Stimmen oder Tests dazu (Ken Rockwell).

Ken? Je nu... Wie auch immer. Hier kommt das Tokina recht gut weg: sehr scharf (siehe Topic *g*) ab f/5,6. Das Nikon ist offenbar deutlich besser, aber bekanntlich auch recht viel teurer. Die Entscheidung wird dir niemand abnehmen können.

Für mich wäre sie übrigens klar, nämlich für das Nikon. Anders als bei den ganz dicken WW-Zooms mit f/2,8, wo das Nikon dem Tokina kaum was voraus hat (weshalb ich auch das Tokina gekauft habe), ist bei denen mit f/4 der Mehrpreis des Nikon wohl auch mit entsprechendem Mehrwert verbunden.

/elwu
 
Nutze ebenfalls das Tokina 16-28 an der D700 und bin begeistert von der Schärfe bereits bei Offenblende.

Außerdem verzerrt es ab 20mm aufwärts nicht mehr, das war mir wichtig.

Klar ist es groß und schwer, ist eben ein FX-WW-Zoom. Das Nikon 16-35 4er hat nicht diese enorme Frontlinse, ist aber eben lichtschwächer und optisch nicht so gut.

Man muß halt Prioritäten setzten.
 
Moin,

ich habe so eins: http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Tamron-SP-17mm.htm. Ich brauch das aber nicht wirklich, ich bin wohl eher der Tele-Typ.

Soll ich irgendwelche Beispielfotos machen?

Gruß
Ralf C.

Moin,

hier sind ein paar Schnappschüsse:

http://eyepix.de/Superweitwinkel/

Die Bilder sind mit der D800E in JPG normal (größere Speicherkarte vergessen) aufgenommen. Picturestyle Standard. Entrauschung, Auto Iso, HDR, Autodelighting, Vignettierungskorrektur jeweils off.

Die Galeriebilder haben ein Downloadsymbol. Wenn der Upload fertig ist, wird hoffentlich auch ein Download der Originaldateien möglich sein. Ist 'n büschen viel Datei ;-)

Aufgenommen sind die Bilder an einem sonnigen Herbstmittag. Wenn möglich, habe ich den Standort variiert, um den Bildinhalt gleich zu halten. War nicht immer möglich.

Das Nikon AF 2,8/20 (ohne D) hat einen Vergütungsschaden an der Frontlinse und einen Minikratzer auf der Rücklinse. Ich habe es gebraucht gekauft und hier mit der Originalsonnenblende eingesetzt.

Das Sigma 3,5/14 AF hat einen mächtigen hakenförmigen Kratzer auf der Frontlinse und ein paar kleinere. Ich habe es gebraucht gekauft. Es hat kein Filtergewinde und keine Streulichtblende außer ein paar eingebauten Stummeln.

Das Tamron 3,5/17 Adaptall hat zwei winzige Kratzer auf der Frontlinse. Es hat kein Filtergewinde. Ich besitze keine passende Streulichtblende. Ich habe es gebraucht gekauft. Es erscheint bei den ersten Bildenr ohne Brennweite bei den Exif-Angaben, dann habe ich die Objektivdaten mit 18mm eingegeben. 17 bietet die D800E nicht an.

Das Tokina 2,8/11-16 ist eigentlich ein DX-Objektiv, zeichnet ab etwa 15,5 mm Brennweite aber das Vollformat aus. Ich habe es neu gekauft. es hat keine Kratzer auf der Frontlinse und keine Vergütungsschäden ;-) und ich habe es mit der Originalstreulichtblende benutzt.

Bei den Gegenlichtaufnahmen gibt es drei Reihen:
1) Sonne direkt im Bild
2) Sonne unmittelbar außerhalb der rechten oberen Bildecke.
3) Sonne etwas weiter außerhalb der rechten oberen Bildecke, zuerst so, dann jeweils mit der Hand abgeschattet. Ich habe aus Zeitgründen freihändig fotografiert (die bessere Hälfte monierte, dass ein Spaziergang etwas mit Gehen und nicht mit Stehen zu tun hätte). Vignettierungen unten rechts sind mein Lederjackenärmel und kein Objektivfehler.

Viele Späße und robuste Leitungen

Gruß
Ralf C.
 
Moin,

hier sind ein paar Schnappschüsse:

http://eyepix.de/Superweitwinkel/

Gruß
Ralf C.

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Mühen.
Das Sigma überzeugt nicht sonderlich, besonders bei offener Blende.
Überraschend gut finde ich das DX Tokina. Ist natürlich eine witzige Idee ein DX Objektiv nur bei der größten Brennweite einzusetzen.


Kennt jemand das Zeiss 18mm f3.5? Und kann dieses vergleichen mit anderen UWW-Festbrennweiten?

Schönen Restsonntag noch!
 
Ok, da ich das WW recht selten verwende, habe ich als Zwischenlösung ein Tokina 20-35 f3,5-4,5 ersteigert. Mal sehen, ob diese Low Budget Lösung was taugt. Wenn nicht kommen 2 FBs oder das Nikkor 16-35.

Grüße und Danke erstmal.
 
Ok, da ich das WW recht selten verwende, habe ich als Zwischenlösung ein Tokina 20-35 f3,5-4,5 ersteigert. Mal sehen, ob diese Low Budget Lösung was taugt. Wenn nicht kommen 2 FBs oder das Nikkor 16-35.

Grüße und Danke erstmal.

Ich bin gespannt! Bitte berichte!
Bisher habe ich oft die Erfahrung gemacht WYPIWYG (What you pay is what you get), aber es gibt immer pos. Überraschungen!
 
Ist zwar nicht mein Thema :o, habe mich aber nach der Diskussion für das 16-35 entschieden. Scheint der beste "Kompromiss" zu sein.

In welche Richtung geht es bei Dir?

Grüße
 
Bei mir wird es vermutlich das Zeiss 15mm für Architektur habe es kürzlich gegen das 14-24 mm getestet, leider nur schnell im Fotoladen ohne Speicherkarte dabei.
Ich kann die starke Verzeichnung vom 14-24mm nicht gebrauchen!

Gruss Armin
 
Yep, das 16-35 ist richtig gut. :top:

Wie gut ist das 16-35 für schwächere Lichtverhältnisse, ohne Stativ? Rein von der Brennweite würde es mir besser passen als das Tokina 16-28.

Es hat aber eben nur 4 statt 2.8 Anfangsblende. Würde der Umstieg auf FF (nutze gerade das Tokina 11-16 2.8) und der damit verbundene ISO-Blenden-Gewinn das ausgleichen?

Gruß

D.
 
Ich glaube, das 15-30 von Sigma ist kaum vergleichbar mit dem 16-35 und Co. Diese neuen Zooms kennen Randschärfe ;)
 
Wenns um indoor ohne Stativ (beinhaltet so ziemlich jede Kirche / Kathedrale und ähnliches) geht,
ist das 16-35 meiner Meinung nach das sinnvollste.
Eine 2.8er Blende bringt einem da eher wenig weils dann an FX
auch bei 16mm unscharfe Bereiche gibt.

Falls Interesse besteht:
Hab unter solchen Bedingungen in letzter Zeit viele Fotos gemacht,
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10339492&postcount=234
da gibts ein paar zu sehen.

Danke für die Bilder! Genau so etwas habe ich gesucht. Du schaffest es dank Stabi offenbar auch bei 1/8 sec noch scharfe Bilder zu machen. Viel Ausschuß?

Scheint der Stabi und der FF-ISO-Vorteil gegenüber Crop gleicht die 2.8er Blende mehr als aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten