Das mit dem geringen Unterschied verstehe ich nicht so. Ich habe ja das Sigma 105er Makro. Normal heißt es, dass Makro Objektive viel schärfer sind als "normale" Objektive. Ich erkenne bei diesem Objektiv schon einen deutlichen Unterschied. Schärfer ist vielleicht der falsche Ausdruck, ich würde eher sagen, es zeigt mehr Details im Bild. Darum verwendet man ja auch nicht unbedingt ein Makro für Portraits, weil es eben jede Unreinheit zeigt. Das mit dem näher rangehen ist nicht ein Vorteil vom Makro, sondern dass du einen Abbildungsmaßstab von 1:1 hast. Fotografiere mal bei ca. 30cm Entfernung etwas, z.B. Wassertropfen oder eine Fliege. Du siehst dann jedes Detail auf dem Foto. Das hast du mit dem 18-105 nicht.
Mir war das 700-800 Euro für das Nikon auch nicht wert, darum habe ich das Sigma genommen, welches in Tests von den Details an den Rändern nochmals besser abschneidet. Hat halt keinen VR und der Tubus fährt weit raus. Kostet dafür weniger. Bei Makro bringt der VR nicht soviel, weil er erst ab einer gewissen Entfernungen zum Objekt funktioniert.
Mich wundert es schon, dass man auf deinen Bildern keinen deutlichen Unterschied von den Details sieht. Fotografiere mal Zweige von einem Baum der weit weg ist. Wenn du dann am PC oder an der D90 reinzoomst, müßten eigentlich noch mehr Details mit dem 105er in den Zweigen zu sehen sein, als mit dem anderen Obektiv. Mach einfach mal ein Portrait mit beiden Objektiven mit Blende 8 oder noch größeren Wert. Da müßtest du von den Details schon einen Unterschied sehen.