Das Micro 105VR ist wohl das Macroobjektiv, das du am vielseitigsten nutzen kannst. Ich finde auch Dinge wie AF und VR sehr sinnvoll, wenn man sie auch sinnvoll einsetzt.
Das der VR bei Aufnahmen vom Stativ zu Qualitätsverlusten führen kann, steht, meines Wissens, sogar in der Gebrauchsanweisung.
Bei Macroaufnahmen sollten man generell manuell fokussieren, weil der AF der Kamera nicht wissen kann wo er fokussieren soll.
Wenn man nun aus der Hand ein Portrait macht, dann ist die Nutzung von AF und VR sehr sinnvoll. Bei Macroaufnahmen vom Stativ eher nicht.
Zu deinen Vergleichstests kann ich nur sagen, dass sie wenig Aussagekraft besitzen, denn sie sind nicht korrekt durchgeführt worden.
Stativ, SVA, VR off und iso 200 sind schon gut, aber wenn due die Schärfe beurteilen willst musst du auch penibel darauf achten, dass der Fokus bei allen Aufnahmen auf der gleichen Stelle liegt. Das kannst du gut über MF, LV und Lupe machen, wie du es auch schon bei EINER Aufnahmen gemacht hast.
Ob du Front- oder Backfokus hast, kannst du sehr gut mit einer diagonalen Akkureihe bei VIEL Licht überprüfen, indem du die Akkus bei offener Blende von Stativ, ohne VR anfokussierst.
MfG Moritz
ps. inzwischen ist ja schon etwas Licht ins Dunkel gekommen.