• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentest AF-S Micro NIKKOR 105 mm 1:2,8G VR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht doch eigentlich darum, dass er keinen Unterschied zwischen den "billigen" 18-105er und den "teuren" 105er Makro erkennt. Ob man ein Makro in der Portraitfotografie einsetzt, weiß ich nicht. Ich dacht immer, dass es dafür zu viele Details zeigt. Was mich nur bei seinen Bildern verwundert, ist dass ich keinen Unterschied in Schärfe und vor allem in der Auflösung bzw. Details erkennen kann. Beim meinem Sigma 105er ist dies der Fall. Wenn ich z.B. bei uns den weit entfernten Feuerwehrturm fotografiere, kann ich beim reinzoomen jede Kleinigkeit vom installierten Funkmasten erkennen. Bei anderen Objektiven ist das dann schon unschärfer bzw. man erkennt nicht mehr so die Details. Es heißt ja oft, dass ein Makro die Auflösung der Kamera voll ausreizt oder sogar an ihre Grenze treibt. Das müßte beim 105er Nikon nicht anders sein. Sei es im Makro oder im leichten Telebereich. Vielleicht ist auch nur die Satellitenschüssel für einen Vergleich ungeeignet.
 
Kann das sein oder ist hier der Fehler wieder hinter der Kamera zu suchen :confused:
Mögliche Fehlerursachen:
1. Fensterglas dazwischen? - das ist so wie ein Filter übelster Qualität, je nachdem welche Stelle im Glas, kann die auch stark variieren und unreproduzierbare Ergebnisse verursachen
2. Fenster offen? - vergiß den Test, die nach außen strömende warme Luft macht Schlieren, von 3 Bilder nacheinander sieht jedes anders aus
3. Wie viele Bilder jeweils gemacht? (Reproduzierbarkeit testen)

So einen Versuch kannst Du aus dem Zimmer heraus nur bei anderen Temperaturen machen, als wir sie jetzt haben. Wenn, dann draußen. Mein Ding wär das aber nicht. ;)
 
Naja, da mußt Du aber wirklich sehr lange warten, bis die Lufttemperatur im Zimmer sich der Außentemperatur halbwegs angeglichen hat.... - dann doch lieber gleich rausgehen mit dem ganzen Geraffel.
 
Ich will mir hier keine neue Verwarnung einbrocken, aber wenn ich das hier so lese, fällt mir das echt schwer...
Wofür hast du dir das Micro-Nikkor gekauft? Für Tests? Warum machst du nicht einfach ein paar Portraits und Makros oder anderen Motiven, die noch schöner sind als ne Satellitenschüssel...? So kannst du gut feststellen, ob dir das Objektiv genügt. Du hast du schon ein paar schöne Fotos gemacht.
Der Händler wird sich freuen, dass er dir für dein gutes Objektiv, ein anderes gutes schicken darf.

Naja viel Spaß noch beim Testen!


ps. der Typ hier, hat ne gute Philosophie von Fotografieren. Solltest du dir vielleicht mal zu Gemüte führen!

pps. Lens Sharpness
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe sehr für die ganze Nikongemeinde im DSLR-Forum, dass du dann sofort einen ausführlichen Schärfetest mit dem neuen Objektiv durchführst und die Ergebnisse hier einstellst. Ein probates Teil zum Testen ist der Siemensstern. Ich kanns jetzt schon kaum erwarten, daß du einen neuen Fred aufmachst.
 
Ich kanns jetzt schon kaum erwarten, daß du einen neuen Fred aufmachst.
Hi HankyML,
Du sprichst mir aus dem Herzen, auch wenn ich glaube dass deine Nachricht beim TO nicht ankommen wird. Mir geht es mit seinen Threads ein bischen wie bei diesen billigen Docu-Soaps. Man weiss vorher dass es total verschwendete Zeit ist da reinzuschauen, aber irgendwie hat dieser Blödsinn auch schon wieder etwas fesselndes an sich. Man fragt sich halt immer wie tief es noch weiter in die Abgründe geht.
gruss
ede
 
Hi HankyML,
Du sprichst mir aus dem Herzen, auch wenn ich glaube dass deine Nachricht beim TO nicht ankommen wird. Mir geht es mit seinen Threads ein bischen wie bei diesen billigen Docu-Soaps. Man weiss vorher dass es total verschwendete Zeit ist da reinzuschauen, aber irgendwie hat dieser Blödsinn auch schon wieder etwas fesselndes an sich. Man fragt sich halt immer wie tief es noch weiter in die Abgründe geht.
gruss
ede
Leute, wenn's euch nicht interessiert, dann schaut halt nicht rein und erspart denen, die es interessiert, eure OFF TOPICS :grumble:

On Toppic: Der Nikon-Support hat mir auch zur Rückgabe des Objektives geraten:
Nikon-Support schrieb:
Ich würde Ihnen empfehlen, sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Objektiv beschädigt ist oder nicht und den Artikel im Online-Versand bestellt haben, von Ihrem zweiwöchigen Rückgaberecht Gebrauch zu machen und den Händler diesbezüglich zu kontaktieren, da es bei einem Fall leider immer auch zu Spätschäden kommen kann.
 
Ich denke er hat es richtig gemacht. Er hatte kein gutes Gefühl bei dem erhaltenen Objetiv. Die Tests hat er ja erst so richtig gemacht, nachdem er nicht so überzeugt war von der Linse und normalerweise ist das 105er der Hammer. Die beschädigte Verpackung hat dann sein übriges dazu beigetragen, dass Objektiv zu tauschen.
Schlimm sind doch eher die, die sowas lesen, darauf hin ihr Objektiv testen, mit dem sie seit 1 Jahr zufrieden sind, und dann feststellen, ihres hat auch Probleme und ab jetzt nicht mehr gute Bilder damit fotografieren können. Mal ehrlich, ich möchte nicht wissen, wieviel nach den Objektivkauf erstmal "Testbilder" machen oder einen Fokustest.
 
Wie schon in anderen Threads und von anderen Leuten erwähnt:

Hör endlich auf zu vergleichen und zu testen und geh endlich raus Fotos machen!

Warscheinlich habe ich keine Hotpixel, keine schlechten Linsen, keinen back oder Frontfokus und was der geier es noch alles gibt, weil ich einfach nur raus gehe und fotografiere. Wetten wenn ich jedes Objektiv auf Herz und nieren testen würde und mit dem Raster-Elektronenmikroskop meinen Sensor begutachten würde, dann fände ich bestimmt einen Fehler irgendwo. Und wenn ich dann meine Fotos auch noch alle bei 300% vergrösserung betrachten würde... au weia.
 
On Toppic: Der Nikon-Support hat mir auch zur Rückgabe des Objektives geraten:

Ja dann ist ja alles wieder in Ordnung und Du kannst ab jetzt wieder gut schlafen, nicht war? :)

Übrigens noch zu Deiner Aussage ...
weswegen ich mich für diese teure Linse entschieden habe und nicht für einen günstigen Drittanbieter - na toll

Ich bin mir sicher, Du könntest in Sachen Abbildungsqualität zwischen den Nikon- und Fremdmakros so gut wie keinen Unterschied erkennen. Denn alle 100er von Nikon, Tamron (90mm), Sigma, Zeiss und Tokina sind top! Da braucht man keinen Originalhersteller um noch besser zu sein. ;) Und wer etwas anderes behauptet, hat die Markenbrille auf. :D
 
Ja dann ist ja alles wieder in Ordnung und Du kannst ab jetzt wieder gut schlafen, nicht war? :)

Übrigens noch zu Deiner Aussage zum Anfang des Threads bezüglich der Makros von Nikon und zu den Fremdherstellern:
Ich bin mir sicher, Du könntest in Sachen Abbildungsqualität zwischen den Nikon- und Fremdmakros so gut wie keinen Unterschied erkennen. Denn alle 100er von Nikon, Tamron (90mm), Sigma, Zeiss und Tokina sind top! Da braucht man keinen Originalhersteller um noch besser zu sein. ;) Und wer etwas anderes behauptet, hat die Markenbrille auf. :D

Kein Wunder. Die 100erter Makros sind bei den Herstellern auch die Referenzmakros. Mein Grund für den Kauf war vor allem IF und VR. Ich hasse es, wenn ich schon nah dran bin und dann fährt da noch was aus. Das war mir den Aufpreis auch wert.
 
Was unerwartet auffällt, dass das 105er Micro bei starker Vergrößerung (Bild 3) unschärfer ist als das 18-105er.
Ich besitze auch die D90 + das 18-105 und habe das 105 / Micro als nächstes Objektiv ins Auge gefasst. Von da her verstehe ich Dein Vorgehen, zuerst mal das Objektiv technisch auszutesten und auch mit dem 18-105 zu vergleichen. Ich denke, ich werde dereinst genau gleich vorgehen. :)

Dein erstes Bild der SatSchüssel hat mir zu Denken gegeben. Ich würde den Test nochmals machen, aber veerfeinern, damit Du das Resultat besser abwägen kannst. Damit meine ich, dass Du einen Testaufbau brauchst, der die bei photozone.de publizierten Stärken + Schwächen der beiden Objektive bei Center + Border bei Bl. 8 unterscheiden kann.

Das Zentrum ist beim Micro nur wenig besser, aber am Rand fällt das 18-105 dermassen ab, dass das m.M auch in einem kleinen Forumbild sichtbar sein müsste.
 
Davon abgesehen daß ich das Objektiv auch zurückgegeben hätte:

Die Satschüssel Testbilder kann man in die Tonne treten.
Was ist daran verwunderlich wenn das dunkler belichtete Bild weniger Details bei Interpolierter Vergrößerung zeigt? :confused:

:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten