Vogelfutter
Themenersteller
Hallo! Es gibt hier ja schon einige Einträge zum Thema Scanner und hybrid arbeiten, aber teils sind die Meinungen sehr unterschiedlich und ich bin nun recht wirr.
Ich habe eine ganze Menge Negative (s/w und Farbe) und teils Dias (Farbe) angehäuft, viele KB, aber auch MF, die ich gern digitalisieren und weiterverarbeiten möchte. Größer als 20x30 werde ich sie wohl nicht drucken, Gebrauch vor allem für Internet.
Ich habe oft gelesen, dass Flachbrettscanner für MF ganz ok seien, für KB aber weniger. Nun wäre meine Idee, dass ich einen geeigneten Scanner für KB anschaffe (auch gebraucht, bis max 500 Euro), alles digitalisiere bzw. das, was ich brauche, und den dann wieder verkaufe und einen MF-Scanner hole. Ich fotografiere nun nur noch analog im MF, daher würde ein dafür geeigneter Scanner in Zukunft reichen.
Wie seht ihr das, ist das sinnvoll? Welche Modelle für welches Format könnt ihr empfehlen?
Ich habe eine ganze Menge Negative (s/w und Farbe) und teils Dias (Farbe) angehäuft, viele KB, aber auch MF, die ich gern digitalisieren und weiterverarbeiten möchte. Größer als 20x30 werde ich sie wohl nicht drucken, Gebrauch vor allem für Internet.
Ich habe oft gelesen, dass Flachbrettscanner für MF ganz ok seien, für KB aber weniger. Nun wäre meine Idee, dass ich einen geeigneten Scanner für KB anschaffe (auch gebraucht, bis max 500 Euro), alles digitalisiere bzw. das, was ich brauche, und den dann wieder verkaufe und einen MF-Scanner hole. Ich fotografiere nun nur noch analog im MF, daher würde ein dafür geeigneter Scanner in Zukunft reichen.
Wie seht ihr das, ist das sinnvoll? Welche Modelle für welches Format könnt ihr empfehlen?