Doch, das ist er - absolut!
Man muß sich halt merken, wie man ins Menue kommt, ansonsten stimme ich Dir aber zu.
Gruß,
Axel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch, das ist er - absolut!
Genauso hab ich es auch gemacht, hab die paar mehr Euro (ca 380) für den SB900 ausgegeben und bin soweit zufrieden. Man kauft sich ja nicht alle Tage ein Blitz, also konnte es gleich etwas "mehr" sein.
Noch 2 Anmerkungen: Akkus (schon etwas älter) sind beim Blitzen in grösseren Räumen (meist mist Diffusor) ziemlich schnell nieder (das hab ich gemerkt). Normale billige Batterien halten länger? (Das wurde mir gesagt) Hat damit jemand Erfahrungen?
Beim Blitzen im Akkord konnte ich den automatischen Überhitzungsschutz gradeso kurz vorm Abschalten halten (Hätte sonst ein paar Fotos mehr machen können). Ist es sinnvoll oder ratsam, ihn abzuschalten, wenn man mal öfter blitzen will als er?
Kann jemand mir eine Frage zum AF-Hilfslicht beantworten?
Ist das bei allen 3 gleich? Und sind wie sieht das Hilfslicht aus? Sind es auch Kreuzlinien?
Werden auch die äußeren AF-Felder unterstützt?
Hallo zusammen,
ich habe eine D80 und einen SB-600. Da ich mich mehr mit Portraits beschäftigen will habe ich mir folgendes überlegt:
SB600 als Slave auf Stativ in eine Softbox (Flash2Softbox 40x40).
Zur besseren Ausleuchtung möchte ich mit noch einen zweiten Blitz zulegen, den ich dann wahrscheinlich auch auf Stativ mit Durchlichtschirm benutzen will.
Ich frage mich nun, ob ich mir für die Softbox einen SB800 kaufen soll, oder ob der SB600 ausreicht. Einen SB800 könnte ich mir schon leisten, aber wenn es um den Preis des SB600 geht wäre ich auch nicht böse....
Was meint ihr?
Grüße,
Ben
Hi,
also der SB600 hat wenn ich das richtig versteh solch ein "Kreuzhilfslicht" [...]
da werden auch glaub ich nicht alle felder erreicht [...]
Eines geht hier total unter: Je stärker der Blitz ist, je schneller ist er wieder blitzbereit! Ist klasse, wenn man sofort wieder schießen kann!
Und je weiter der Refektor vom Objektiv entfernt ist, je besser ist es!
Habe den 900er, ist ein Superteil!
Na ja, aber für einen neuen SB900 gibt es zwei gebrauchte SB600 - und damit kann man sicherlich kreativer das Licht gestalten als mit einem SB900.
Gruß,
Axel![]()
Hallo,
mich würde interessieren, ob du in dieser Sache schon weitergekommen bist bzw. wie du dich entschieden hast!
Reicht die Blitzleistung des SB-600 an einer Flash2Softbox 40x40 oder auch 50x70 aus für Makro/Porträt?![]()
ich habe einen Sb-600 und einen SB-800 in einer 50x70 Box, reicht absolut aus (ISO 400)
LG Mark
Eines geht hier total unter: Je stärker der Blitz ist, je schneller ist er wieder blitzbereit! Ist klasse, wenn man sofort wieder schießen kann!
Und je weiter der Refektor vom Objektiv entfernt ist, je besser ist es!
Habe den 900er, ist ein Superteil!