Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
habe den SB900. Kauf ihn! Der Preisunterschied zu einem neuem SB800 ist marginal, der Mehrwert enorm. Allein der erweiterte Brennweitenbereich ist das Geld wert. Dazu kommt eine sehr einfache und logische Bedienung.
Gruss
Christian
Ich würde auch das allerneuste kaufen. Also hol Dir den SB-900, bevor er vom SB-1000 abgelöst wird.
Außerdem ist der SB-800 ist völlig veraltet. Konnte man damit überhaupt blitzen?
VG MArius
Klar konnte man mit dem SB800 auch blitzen, sogar sehr gut. Aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, und wenn man vor einer Neuanschaffung steht, würde ich doch stark zum SB900 raten - alleine schon aus meiner persönlichen Erfahrung heraus. Zudem gibts den SB900 für 374€ als EU-Ware, den SB800 für 319€ aus zweifelhafter Quelle (mit zwei Jahren Händlergarantie).
Nein, aber die Einstellungen, die einem ein besseres Foto ermöglichen, sind beim SB900 auf jeden Fall besser zugänglich als beim SB800. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.Naja, was ist "Besser"? "Neuer" trifft es wohl eher. Die techn. Neuerungen halten sich doch im Rahmen. Man macht mit dem SB 900 keine besseren Fotos. Egal...
Zwei SB900 nehmen bei mir ungefähr soviel Platz ein, wie es zwei SB800 auch getan hätten. Allerdings hast du recht: Wenn es vorher schon sehr knapp war, gehts nachher nicht mehr.Allein schon die enorme Größenexplosion würde mich zweimal überlegen lassen. Der SB-800 ist schon groß. Da braucht man ja gleich noch ne neue Tasche.
VG Marius
Ich würde auch das allerneuste kaufen. Also hol Dir den SB-900, bevor er vom SB-1000 abgelöst wird.
Außerdem ist der SB-800 ist völlig veraltet. Konnte man damit überhaupt blitzen?
VG MArius
Ich kann die Ironie mancher hier nicht nachvollziehen. Mann konnte auch mit dem SB800 blitzen, keine Frage ich hatte ihn viel im Einsatz. Nach 10 Minuten und 20 Bildern mit dem SB900 frage ich mich allerdings in der Tat wie das überhaupt so lange ging
Die Verbesserungen des SB900 zum SB800 sind eklatant. Wer es nicht glaubt soll sich einen ausleihen, jede Wette er bleibt
- Bedienung
- Ausleuchtung
- Zoomautomatik
- Stabilität
Das sind Welten zum 800er.
Die Möglichkeit, die Lichtverteilung zu beeinflussen.
Vielleicht für Leute interesant, die > 70 % ihrer Fotos mit einem Blitz machen.
Aber die nehmen dann doch lieber gleich ne Studioblitzanlage, oder?
VG MArius
Also ich mache deutlich über 70% der Bilder, für die ich bezahlt werde (Immobilienaufnahmen), mit Blitz. Und ich nehme zur Location auch kein Studioblitzkit mit. Die zwei SB900, die ich habe, sind (ggf. zusammen mit den zwei Styroporplatten im Kofferraum) in 99% der Fälle völlig ausreichend für die gleichmäßige oder manchmal auch schöne Ausleuchtung von allem diesseits eines Ballsaales. Wenns doch nicht reicht, was bisher zweimal vorgekommen ist, gehe ich nach nebenan zum Fotogeschäft und leihe mir schnell was passendes aus. Da hatte es aber nicht an der Power, sondern an der Anzahl der individuell kontrollierbaren Lichtquellen gefehlt.
Und: Wer den SB900 überflüssig findet, findet wahrscheinlich auch die D700 überflüssig. Oder das 14-24. Klar hat es auch schon vorher KB-Kameras und Superweitwinkel gegeben, mit denen mitunter auch sehr schöne Fotos entstanden sind...
Und das konntest Du mit einem SB-800 bisher nicht?
Mag sein, dass der SB-900 "besser" ist. Das ist aber nur marginal.
Natürlich spricht nichts gegen den SB-900. Mich schreckt die Größe ab. Aber ich bin mit meinem SB-800 ja auch zufrieden.
VG MArius
Klar konnte ich das auch mit dem SB800, es war nur mehr Arbeit. Nur ist mein SB800 leider zusammen mit einigem anderen Zeug gestohlen worden, und die Vorteile des SB900 überwogen dann bei der Kaufentscheidung. Zumal der Preis von 377€ pro Stück auch sehr akzeptabel war.
Insofern ist das nicht marginal, da es mir täglich Zeit und Nerven spart. Und das ist meine Erfahrung aus der täglichen Praxis.
Wie gesagt: Das Bessere ist der Feind des Guten. Man konnte auch schöne Bilder mit manuellem Fokus machen, sogar mit Film und ohne Matrixmessung soll so etwas angeblich möglich gewesen sein. Ich bin aber dankbar für jede Arbeitserleichterung.