• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-800 oder SB-900? Oder SB-600?

ja gut, aber hast du ihn auf der D90?

Hatte ja dazu noch ein paar Fragen offen...;)
 
Hi,

nein auf der D300. Aber wo liegt das Problem? Klar ist er groesser! Aber nur weil es etwas wuchtiger ist würde ich nicht auf dieses Sahneteil verzichten. Wenn es um die Groesse geht hol dir den SB600. Den hatte ich vorher auf der D80 und das passt prima. Aber komsich ich dachte:lol: je groesser je besser.....
 
Na, dann werd' ich mal sehen, ob ich nicht doch noch 'n Laden finde, wo ich den SB-900 mal live an der D90 sehen kann.

Tatsache ist jedoch, dass sich nunmehr in einigen Internetläden herauskristallisiert, dass der SB-800 ausläuft.

Bin gespannt, ob der Nachfolger nun bereits der SB-900 ist oder ob doch noch ein etwas kleineres "Update" erscheint.

Muss noch eine kurze Frage hinterschieben:

Reichen die 2000 mAh eneloop-Akkus auch für den SB-900?

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe den SB900. Kauf ihn! Der Preisunterschied zu einem neuem SB800 ist marginal, der Mehrwert enorm. Allein der erweiterte Brennweitenbereich ist das Geld wert. Dazu kommt eine sehr einfache und logische Bedienung.

Gruss

Christian

Ich habe den SB900 gleich zweimal - nimm ihn! Alleine die verbesserte Bedienerführung spart mir jeden Tag viel Zeit.
 
According to a Nikon rep, we should soon see a new firmware update for the SB-900 flash unit. The new firmware is suppose to have a fix for the temperature cut-off problem. This problem was reported on several forums already - basically the thermal cut-off is set too low and the flash can be cut-off when you need it most.
 
Hallo,

melde mich nochmals kurz zurück:

Hatte jetzt den SB-900 auf der D90 - passt gerade noch ;)
Und schon an der Rückseite des Blitzes kann man an den vielen Knöpfen erahnen, dass er intuitiver zu bedienen ist, als der SB-800.

Von daher ist meine Entscheidung gefallen - ich werd' mir auch den neuen SB-900 zulegen :top:
Euch nochmals vielen Dank :)

Gruß Roland
 
Ich würde auch das allerneuste kaufen. Also hol Dir den SB-900, bevor er vom SB-1000 abgelöst wird.

Außerdem ist der SB-800 ist völlig veraltet. Konnte man damit überhaupt blitzen? :evil:

VG MArius
 
Ich würde auch das allerneuste kaufen. Also hol Dir den SB-900, bevor er vom SB-1000 abgelöst wird.

Außerdem ist der SB-800 ist völlig veraltet. Konnte man damit überhaupt blitzen? :evil:

VG MArius

Klar konnte man mit dem SB800 auch blitzen, sogar sehr gut. Aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, und wenn man vor einer Neuanschaffung steht, würde ich doch stark zum SB900 raten - alleine schon aus meiner persönlichen Erfahrung heraus. Zudem gibts den SB900 für 374€ als EU-Ware, den SB800 für 319€ aus zweifelhafter Quelle (mit zwei Jahren Händlergarantie).
 
Klar konnte man mit dem SB800 auch blitzen, sogar sehr gut. Aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten, und wenn man vor einer Neuanschaffung steht, würde ich doch stark zum SB900 raten - alleine schon aus meiner persönlichen Erfahrung heraus. Zudem gibts den SB900 für 374€ als EU-Ware, den SB800 für 319€ aus zweifelhafter Quelle (mit zwei Jahren Händlergarantie).

Naja, was ist "Besser"? "Neuer" trifft es wohl eher. Die techn. Neuerungen halten sich doch im Rahmen. Man macht mit dem SB 900 keine besseren Fotos. Egal...

Allein schon die enorme Größenexplosion würde mich zweimal überlegen lassen. Der SB-800 ist schon groß. Da braucht man ja gleich noch ne neue Tasche.

VG Marius
 
Naja, was ist "Besser"? "Neuer" trifft es wohl eher. Die techn. Neuerungen halten sich doch im Rahmen. Man macht mit dem SB 900 keine besseren Fotos. Egal...
Nein, aber die Einstellungen, die einem ein besseres Foto ermöglichen, sind beim SB900 auf jeden Fall besser zugänglich als beim SB800. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Edit: Eine Änderung, die andere oder vielleicht auch bessere Fotos ermöglicht, gibt es: Die Möglichkeit, die Lichtverteilung zu beeinflussen.

Allein schon die enorme Größenexplosion würde mich zweimal überlegen lassen. Der SB-800 ist schon groß. Da braucht man ja gleich noch ne neue Tasche.

VG Marius
Zwei SB900 nehmen bei mir ungefähr soviel Platz ein, wie es zwei SB800 auch getan hätten. Allerdings hast du recht: Wenn es vorher schon sehr knapp war, gehts nachher nicht mehr.
 
Ich würde auch das allerneuste kaufen. Also hol Dir den SB-900, bevor er vom SB-1000 abgelöst wird.

Außerdem ist der SB-800 ist völlig veraltet. Konnte man damit überhaupt blitzen? :evil:

VG MArius

Ich kann die Ironie mancher hier nicht nachvollziehen. Mann konnte auch mit dem SB800 blitzen, keine Frage ich hatte ihn viel im Einsatz. Nach 10 Minuten und 20 Bildern mit dem SB900 frage ich mich allerdings in der Tat wie das überhaupt so lange ging :rolleyes:

Die Verbesserungen des SB900 zum SB800 sind eklatant. Wer es nicht glaubt soll sich einen ausleihen, jede Wette er bleibt :top:

- Bedienung
- Ausleuchtung
- Zoomautomatik
- Stabilität

Das sind Welten zum 800er.
 
Ich kann die Ironie mancher hier nicht nachvollziehen. Mann konnte auch mit dem SB800 blitzen, keine Frage ich hatte ihn viel im Einsatz. Nach 10 Minuten und 20 Bildern mit dem SB900 frage ich mich allerdings in der Tat wie das überhaupt so lange ging :rolleyes:

Die Verbesserungen des SB900 zum SB800 sind eklatant. Wer es nicht glaubt soll sich einen ausleihen, jede Wette er bleibt :top:

- Bedienung
- Ausleuchtung
- Zoomautomatik
- Stabilität

Das sind Welten zum 800er.

Sicher... :cool:

VG MArius
 
Vielleicht für Leute interesant, die > 70 % ihrer Fotos mit einem Blitz machen.

Aber die nehmen dann doch lieber gleich ne Studioblitzanlage, oder?

VG MArius

Also ich mache deutlich über 70% der Bilder, für die ich bezahlt werde (Immobilienaufnahmen), mit Blitz. Und ich nehme zur Location auch kein Studioblitzkit mit. Die zwei SB900, die ich habe, sind (ggf. zusammen mit den zwei Styroporplatten im Kofferraum) in 99% der Fälle völlig ausreichend für die gleichmäßige oder manchmal auch schöne Ausleuchtung von allem diesseits eines Ballsaales. Wenns doch nicht reicht, was bisher zweimal vorgekommen ist, gehe ich nach nebenan zum Fotogeschäft und leihe mir schnell was passendes aus. Da hatte es aber nicht an der Power, sondern an der Anzahl der individuell kontrollierbaren Lichtquellen gefehlt.

Und: Wer den SB900 überflüssig findet, findet wahrscheinlich auch die D700 überflüssig. Oder das 14-24. Klar hat es auch schon vorher KB-Kameras und Superweitwinkel gegeben, mit denen mitunter auch sehr schöne Fotos entstanden sind...
 
Also ich mache deutlich über 70% der Bilder, für die ich bezahlt werde (Immobilienaufnahmen), mit Blitz. Und ich nehme zur Location auch kein Studioblitzkit mit. Die zwei SB900, die ich habe, sind (ggf. zusammen mit den zwei Styroporplatten im Kofferraum) in 99% der Fälle völlig ausreichend für die gleichmäßige oder manchmal auch schöne Ausleuchtung von allem diesseits eines Ballsaales. Wenns doch nicht reicht, was bisher zweimal vorgekommen ist, gehe ich nach nebenan zum Fotogeschäft und leihe mir schnell was passendes aus. Da hatte es aber nicht an der Power, sondern an der Anzahl der individuell kontrollierbaren Lichtquellen gefehlt.

Und: Wer den SB900 überflüssig findet, findet wahrscheinlich auch die D700 überflüssig. Oder das 14-24. Klar hat es auch schon vorher KB-Kameras und Superweitwinkel gegeben, mit denen mitunter auch sehr schöne Fotos entstanden sind...

Und das konntest Du mit einem SB-800 bisher nicht?

Mag sein, dass der SB-900 "besser" ist. Das ist aber nur marginal.

Natürlich spricht nichts gegen den SB-900. Mich schreckt die Größe ab. Aber ich bin mit meinem SB-800 ja auch zufrieden.

VG MArius
 
Und das konntest Du mit einem SB-800 bisher nicht?

Mag sein, dass der SB-900 "besser" ist. Das ist aber nur marginal.

Natürlich spricht nichts gegen den SB-900. Mich schreckt die Größe ab. Aber ich bin mit meinem SB-800 ja auch zufrieden.

VG MArius

Klar konnte ich das auch mit dem SB800, es war nur mehr Arbeit. Nur ist mein SB800 leider zusammen mit einigem anderen Zeug gestohlen worden, und die Vorteile des SB900 überwogen dann bei der Kaufentscheidung. Zumal der Preis von 377€ pro Stück auch sehr akzeptabel war.

Insofern ist das nicht marginal, da es mir täglich Zeit und Nerven spart. Und das ist meine Erfahrung aus der täglichen Praxis.

Wie gesagt: Das Bessere ist der Feind des Guten. Man konnte auch schöne Bilder mit manuellem Fokus machen, sogar mit Film und ohne Matrixmessung soll so etwas angeblich möglich gewesen sein:). Ich bin aber dankbar für jede Arbeitserleichterung.
 
Klar konnte ich das auch mit dem SB800, es war nur mehr Arbeit. Nur ist mein SB800 leider zusammen mit einigem anderen Zeug gestohlen worden, und die Vorteile des SB900 überwogen dann bei der Kaufentscheidung. Zumal der Preis von 377€ pro Stück auch sehr akzeptabel war.

Insofern ist das nicht marginal, da es mir täglich Zeit und Nerven spart. Und das ist meine Erfahrung aus der täglichen Praxis.

Wie gesagt: Das Bessere ist der Feind des Guten. Man konnte auch schöne Bilder mit manuellem Fokus machen, sogar mit Film und ohne Matrixmessung soll so etwas angeblich möglich gewesen sein:). Ich bin aber dankbar für jede Arbeitserleichterung.

Unter diesen Aspekten hätte ich in Deiner Situation natürlich auch zum SB-900 gegriffen.

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten