• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4 - der Diskussionsthread

AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

so sieht das aus... -> nicht normal, oder?!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Nein ist nicht normal! Hab gerade bei meinem Samyang nachgeschaut.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Vielen lieben Dank!

Ich hatte schon Zweifel, ob ich das Objektiv rechtmäßig zum Service schicke und am Ende nur als Hypochonder gelte;)

Habe es auch noch mal mit Vergleichsfotos vom Auspacken (;)) verglichen und es scheint wirklich etwas anders auszusehen. Bin gespannt, wie lange der Umtauch/die Reparatur dauert und was die kommende Röhre leistet
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

ist definitiv nicht normal!

letztens habe ich von einem fall gehört, wo ebenfalls die blende nicht richtig funktionierte und da ging der austausch sehr schnell und umkompliziert, laut aussagen des betroffenen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

letztens habe ich von einem fall gehört, wo ebenfalls die blende nicht richtig funktionierte und da ging der austausch sehr schnell und umkompliziert, laut aussagen des betroffenen.

Das war wohl ich ;)
Der Service ging sehr schnell. Der Versand von mir zum Service hat eigentlich am längsten gedauert. Das Objektiv wurde am selben Tag, als es dort angekommen ist, auch wieder zu mir geschickt!
Ich weiß jedoch nicht, ob es einfach ein neues war. Hatte alles mitgeschickt und keine Kratzer o.ä., weswegen es schwer zu beurteilen ist.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Beim surfen durch die Internetwelten entdeckt.

Samyang 85/1,4 Test an D200 und D3x

>>klick mich<<

Ich habe geklickt, da ich mich auch für das Objektiv interessiere.

Also, an einer D3 ist es schlicht unbrauchbar, da ist das Objektiv hoffnungslos überlastet und liefert nicht die Auflösung.

An der D200 (leider gibts da nur Flaschenbilder) sieht das schon besser aus. Aber halt nicht sehr gut, sondern eher so "gut".
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Also, an einer D3 ist es schlicht unbrauchbar, da ist das Objektiv hoffnungslos überlastet und liefert nicht die Auflösung.
Das steht da aber so nicht drin! Die MTFs an FX sind in der Mitte etwas schlechter als bei DX, das wird aber überwiegend auf den Sensor der D3x geschoben, nicht auf das Samyang. Nur die MTFs am Rand sind bei FX deutlich schlechter, mit einem Maximum bei f/8.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

An der D200 (leider gibts da nur Flaschenbilder) sieht das schon besser aus. Aber halt nicht sehr gut, sondern eher so "gut".

Na ja, es ist halt ein Lichtstarkes 85/1,4 zum kleinen Preis, leider dazu nur MF. Es liefert ein schönes Bokeh und man muss abstriche in der Auflösung hinnehmen. Am KB-Format sind die Randabfälle natürlich stärker als am 1,5er Crop. Man darf halt keine Wunder erwarten.
Man darf erst garnicht auf die Idee kommen und es mit dem ZD 50/2,0 vergleichen zu wollen. Da liegen Auflösungstechnisch schon kleine Welten dazwischen. Für Olympus finde ich es als Portraitbrennweite schon fast zu lang.

P.S. Da die E-330 meistens bei meiner Tochter ist, liegt das ZD 50/2,0 schon etwas länger ungenutzt bei mir im Schrank, dennoch kann ich mich nicht davon trennen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich wollte mal fragen, ob sich jemand eine andere Geli gekauft hat?
Um jetzt einen Doppelpost zu vermeiden, verlinke ich einfach mal auf hier.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Also, an einer D3 ist es schlicht unbrauchbar, da ist das Objektiv hoffnungslos überlastet und liefert nicht die Auflösung.

An der D3x gefällt mir die Linse auch nicht. An der D3/700 sowie an meiner D200 ist das Teil einfach klasse.

Die Aussagen des Test decken sich übrigens mit meinen Erfahrungen. Ich blende max auf f2.8 ab. Der Vorteil ist ja bei dem Teil, dass es bei f1.4 absolut brauchbar ist - wie in dem Test beschrieben.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ja! Ich. Es ist eine HN-20 für das Nikon Nikkor 85/1.8
Dafür wird aber ein anderer Objektivdeckel benötigt. Ich habe einen Tamron 67mm genutzt. Dieser paßt gegenüber einem LC-67. Letzterer geht nicht.

Ich wollte mal fragen, ob sich jemand eine andere Geli gekauft hat?
Um jetzt einen Doppelpost zu vermeiden, verlinke ich einfach mal auf hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ja! Ich. Es ist eine HN-21 für das Nikon Nikkor 85/1.8
Dafür wird aber ein anderer Objektivdeckel benötigt. Ich habe einen Tamron 67mm genutzt. Dieser paßt gegenüber einem LC-67. Letzterer geht nicht.

Häh ? Ist die Filtergrösse nicht 72mm? Ich hab einen LC-72 drauf, wie kann man da - Geli oder nicht - auf 67mm kommen? Von den 85er Nikkoren hat meines Wissens nach nur das AI-s 1.4 denselben Filterdurchmesser - d.h. die Geli des AI-s 85/1.4 sollte passen.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ich korrigiere auf HN-20. Siehe Foto. Der LC-67 wollte nicht passen. Die HN-20 wird auf das Objektiv geschraubt und dadurch ist es zwangsläufig kein 72mm Gewinde mehr.
Ansonsten paßt die LC-72 bei der originalen Geli.



Häh ? Ist die Filtergrösse nicht 72mm? Ich hab einen LC-72 drauf, wie kann man da - Geli oder nicht - auf 67mm kommen? Von den 85er Nikkoren hat meines Wissens nach nur das AI-s 1.4 denselben Filterdurchmesser - d.h. die Geli des AI-s 85/1.4 sollte passen.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ich korrigiere auf HN-20. Siehe Foto. Der LC-67 wollte nicht passen. Die HN-20 wird auf das Objektiv geschraubt und dadurch ist es zwangsläufig kein 72mm Gewinde mehr.
Ansonsten paßt die LC-72 bei der originalen Geli.

Versteh ich trotzdem nicht wie da auf einer Geli, die in ein 72mm Gewinde geschraubt wird ein Tamron 67mm reinkriegst? Meinst Du vielleicht 76mm - das wäre wenigstens nicht unlogisch...

Danke jedenfalls für die Info mit der HN-20.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Glaub mir! Ich habe alles probiert und bin dann in einem kleinen schrumeligen Photoladen fündig geworden. Der Inhaber hat gefühlt 15 Minuten in diversen Schubladen gesucht bis eine gepaßt hat. 12 EUR hat der Spaß gekostet.

Obwohl die Tamron auch für 67mm ist - sind die Tamronklemmen anders gestaltet und erzeugen den nötigen Grip in der HN-20. Die Nikon LC-67 hat gewackelt und ist fast von alleine rausgefallen.

Ich dachte schon das ich mit der HN-20 scheitern werde. Mit der Originalgeli habe ich vorher eine LC-72 verwendet. Der Originaldeckel vom Samyang in Verbindung mit der Originalgeli ist eine Mistlösung. Deckel geht nicht drauf wenn die Geli aufgesteckt ist und umgekehrt.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Nachtrag: Der geschmeidige Vorteil der HN-20 ist, daß nun auch ein Polfilter gut verwendet werden kann. Man schraubt die HN-20 in den Polfilter und diese Kombi dann in das Objektiv. So kann ganz einfach durch drehen der Geli auch der Polfilter gedreht werden.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Naja ich kenn die Tamron 67mm-Deckel nicht...muss ich also wohl glauben :ugly:

Ich verwende die Original Geli mit dem Nikon LC-72 - das geht gut. Aber die Geli selbst ist das Problem, denn die bleibt einfach nicht oben (sollte ja einschnappen oder so - die Geli und das Bayonett der Geli mögen sich nicht).
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Beiträge hier hin verschoben.

@SdoubleU
Bitte das nächste mal keine 3 Threads für eine Frage verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten