AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread
Hab kürzlich das Samyang 85 1.4 an einer Nikon D300 ausprobiert. Ich komme nunmehr - ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit - zu folgenden Arbeitsergebnissen:
Verarbeitung:
Das Glas ist sehr gut verarbeitet. (Bis auf die Gegenlichtblende, da muss man geradezu Angst haben, dass die schnell zu Bruch geht)
Haptik:
Das Glas fühl sich nicht nur gut an, sondern läßt sich auch sehr gut handhaben.
Optische Eigenschaften:
Ich kann mir nur wenige Objektive vorstellen, die so scharf zeichnen, so farbecht sind, einen so guten Kontrast bringen und so ein schönes Bokeh haben! Dafür müsste man ansonsten knapp 1000 Euro bezahlen!
Einschränkungen:
Das Samyang scheint seine absolute Stärke bei Offenblende auszuspielen. Abgeblendet bringt es keine Verbesserungen mehr.
Das Samyang scheint im Nahbereich besonders gut zu sein. Für Fernaufnahmen finde ich das Samyang nicht gut. Hier löst es m.E. zu schlecht auf, so dass die Bilder eher matschig werden.
Bei offener Blende den richtigen Schärfepunkt zu finden, finde ich ausgesprochen schwer. Das schafft man m.E. nur, wenn man genügend Zeit hat, also bestimmt nicht bei Schnappschuss-Portraits.
Ich habe mich i.d.R. am Schärfeindikator orientiert, halte den aber nicht für zuverlässig genug.
Einen Schnittbildentfernungsmesser möchte ich mir wegen des Samyang nicht unbedingt einbauen (lassen), wobei ich da auch skeptisch wäre, ob das wirklich zum gewünschten Ergebnis führen würde.
Am sichersten erscheint mir die Methode mit einer Reihenaufnahme (so was wie manuelles Fokus-Tracking). Da sollte dann doch mindestens eine knackscharfe Aufnahme dabei sein....!?
Für Menschen, die gut mit manueller Fokussierung umgehen können sowie für Leute, die den Genuss von knackscharfen Fotos im Nahbereich lieben (mit schönen freigestellten Motiven, sehr gutem Kontrast u. phantastischem Bokeh) ist das Samyang m.E. trotz der o.g. Einschränkungen eine absolute Empfehlung, zumal für den Preis.
Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, manuell zu fokussieren, insbes. vielleicht für (starke) Brillenträger, ist das Samyang m.E. nicht optimal.
juekuepp