• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4 - der Diskussionsthread

AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

War aber nicht sehr gründlich das Verschieben...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6497358&postcount=413

So richtig erschließt sich mir auch nicht, wieso eine andere Geli weniger fummelig sein sollte. Die Geli-Aufnahme ist so wie sie ist und Gelis fürs Filtergewinde sind prima für Polfiltereinsatz aber auch nicht besser/einfacher/schneller in der Handhabung. Da ist das Problem ja eigentlich der Deckel und dieses Problem läßt sich hier für 2€ lösen.

mfg tc
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Hab kürzlich das Samyang 85 1.4 an einer Nikon D300 ausprobiert. Ich komme nunmehr - ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit - zu folgenden Arbeitsergebnissen:

Verarbeitung:
Das Glas ist sehr gut verarbeitet. (Bis auf die Gegenlichtblende, da muss man geradezu Angst haben, dass die schnell zu Bruch geht)

Haptik:
Das Glas fühl sich nicht nur gut an, sondern läßt sich auch sehr gut handhaben.

Optische Eigenschaften:
Ich kann mir nur wenige Objektive vorstellen, die so scharf zeichnen, so farbecht sind, einen so guten Kontrast bringen und so ein schönes Bokeh haben! Dafür müsste man ansonsten knapp 1000 Euro bezahlen!

Einschränkungen:
Das Samyang scheint seine absolute Stärke bei Offenblende auszuspielen. Abgeblendet bringt es keine Verbesserungen mehr.
Das Samyang scheint im Nahbereich besonders gut zu sein. Für Fernaufnahmen finde ich das Samyang nicht gut. Hier löst es m.E. zu schlecht auf, so dass die Bilder eher matschig werden.
Bei offener Blende den richtigen Schärfepunkt zu finden, finde ich ausgesprochen schwer. Das schafft man m.E. nur, wenn man genügend Zeit hat, also bestimmt nicht bei Schnappschuss-Portraits.
Ich habe mich i.d.R. am Schärfeindikator orientiert, halte den aber nicht für zuverlässig genug.
Einen Schnittbildentfernungsmesser möchte ich mir wegen des Samyang nicht unbedingt einbauen (lassen), wobei ich da auch skeptisch wäre, ob das wirklich zum gewünschten Ergebnis führen würde.
Am sichersten erscheint mir die Methode mit einer Reihenaufnahme (so was wie manuelles Fokus-Tracking). Da sollte dann doch mindestens eine knackscharfe Aufnahme dabei sein....!?

Für Menschen, die gut mit manueller Fokussierung umgehen können sowie für Leute, die den Genuss von knackscharfen Fotos im Nahbereich lieben (mit schönen freigestellten Motiven, sehr gutem Kontrast u. phantastischem Bokeh) ist das Samyang m.E. trotz der o.g. Einschränkungen eine absolute Empfehlung, zumal für den Preis.

Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, manuell zu fokussieren, insbes. vielleicht für (starke) Brillenträger, ist das Samyang m.E. nicht optimal.

juekuepp
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Das Samyang scheint im Nahbereich besonders gut zu sein. Für Fernaufnahmen finde ich das Samyang nicht gut. Hier löst es m.E. zu schlecht auf, so dass die Bilder eher matschig werden.

Für ich so nicht sagen können. Selbst auf Entfernung bringt es bei Offenblende eine ansprechende Leistung. Der 100% Crop ist ooc und per IrfanView ausgeschnitten worden. Über RAW geht sicher noch mehr.
Etwas abblenden tut dem Objektiv schon ganz gut, hängt aber auch viel von der Lichtsituation ab.

P.S. Das gleiche nochmal mit der D300 bei 1,4 und 2,0(100%Crops).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Selbst auf Entfernung bringt es bei Offenblende eine ansprechende Leistung.

Also die hier gezeigten Beispiele bestätigen mich geradezu in meiner Einschätzung, dass das Samyang für den Fernbereich nicht so prickelnd ist. Da hab ich eine etwas andere Vorstellung von "Schärfe".

juekuepp
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich frage mich wozu soll eine Portraitlinse bei offenblende und "oo" noch schärfer sein? Das zweite Bild ist ein 100% crop.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Das steht da aber so nicht drin! Die MTFs an FX sind in der Mitte etwas schlechter als bei DX, das wird aber überwiegend auf den Sensor der D3x geschoben, nicht auf das Samyang. Nur die MTFs am Rand sind bei FX deutlich schlechter, mit einem Maximum bei f/8.

Ah gut - ist ja um so besser.

Ich bin sehr gespannt, ich hole es am Freitag ab!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich frage mich wozu soll eine Portraitlinse bei offenblende und "oo" noch schärfer sein? Das zweite Bild ist ein 100% crop.

Mit scharf meine ich nicht, dass beim brutalen Nachschärfen Artefakte an den Kanten auftreten. Schau mal die weißen Linien an (Dach-) Rändern.

Solche Linien habe ich z. B. beim 14-54 oder gar bei den TopPro-Objektiven nicht. Oder anders rum: Ich muss den entsprechenden Korrekturregler in SilykPix nicht so weit aufdrehen. Zugegeben: Wir vergleichen hier mit doppelt oder gar 8 mal so teuren Zooms...

Aber wie gesagt: Für den Preis ist es offensichtlich sehr gut. Aber mit Schärfe meine ich jetzt nicht unbedingt das, was Du zeigst. Zumal auch der Gesamzeindruck bei 100% zwar ok ist, aber eben nicht so wie bei meinen besten Objektiven (die Dachziegel wirken hier unruhig)

Aber das verlangt ja auch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Mit scharf meine ich nicht, dass beim brutalen Nachschärfen Artefakte an den Kanten auftreten. Schau mal die weißen Linien an (Dach-) Rändern.

Solche Linien habe ich z. B. beim 14-54 oder gar bei den TopPro-Objektiven nicht. Oder anders rum: Ich muss den entsprechenden Korrekturregler in SilykPix nicht so weit aufdrehen. Zugegeben: Wir vergleichen hier mit doppelt oder gar 8 mal so teuren Zooms...

Aber wie gesagt: Für den Preis ist es offensichtlich sehr gut. Aber mit Schärfe meine ich jetzt nicht unbedingt das, was Du zeigst. Zumal auch der Gesamzeindruck bei 100% zwar ok ist, aber eben nicht so wie bei meinen besten Objektiven (die Dachziegel wirken unruhig

Aber das verlangt ja auch keiner.

Ich sehe da keine Artefakte. Nachgeschäft war nur bei verkleinen und ganz leicht, ist aber ganz normal bei Digitalfotografie. Dachziegel unruhig... ??? Jeder sieht dass was er sehen will... Ich möchte gerne Beispiele mit anderen 1.4 Portrait Objektiven sehen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich auch :top:
für Offenblende, ein bezahlbarer Traum.
Interessant wäre jetzt dazu die 12MP an D300 und die D3x mit mehr MP im Vergleich.
Ich hatte mein Samyang mal an die D3x eines Freundes geschnallt. Da stößt es dann doch an seine Grenzen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Da ist es aber in bester Gesellschaft, an 24 Mpix Vollformat stoßen noch ganz andere Kaliber an ihre Grenzen. Ich kann nur aus der Sicht der A900 sprechen, was einem Nikonianer nicht viel sagen wird ;) Aber mein Zeiss 24-70/2.8 ist auch schon etwas angestrengt ...

Ich freue mich schon auf mein Samyang für die D3, es ist auf dem Weg zu mir und wird am Wochenende probiert. Jau!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich hatte mein Samyang mal an die D3x eines Freundes geschnallt. Da stößt es dann doch an seine Grenzen.

Das kann ich nicht behaupten. Ich nutze mein baugleiches Walimex derzeit selber an der D3x und finde es recht gut an dem Sensor. Ich persönlich warte zwar auf das Sigma 1.4/85, aber das Walimex tröstet mich derzeit wunderbar! Fast schon zu gut, so dass sich Sigma ruhig Zeit lassen kann.

Bei f/1.4 ist es schon einsetzbar, wenn auch mit gewissen Einschränkungen im Randbereich, die Bildmitte ist offen ordentlich. Ab f/2.0 ist es brauchbar bis fast zum Rand und bei f/2.8 sogar erstaunlich gut, ab f/4 sehr scharf. Man muss eben das Hauptmotiv nicht in die Ecken verlegen. Aber wegen des Freistellungspotenzials mit dem traumhaften Bokeh, hat es seinen Einsatz sowieso nicht im Reprobereich.
Es stößt nicht mehr oder weniger an seine Grenzen, als alle anderen 1,4er der namhaften Hersteller. Insofern ist es auch an FX eine Top-Linse zum Dumpingpreis.

Ich persönlich halte es nur für einen Tick schlechter an FX, als das 50er f/1.4 von Sigma. Und ab f/2 bzw. 2.8 sind sie in Sachen Abbildungsqualität "fast" nicht mehr voneinander zu unterscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Eine Frage quält mich, denn ich denke auch schon länger über das Samyang nach...

Ist es die Blende 1,4 die euch freut? Ich habe nämlich bereits schon ein 50mm 1,4 AI und dazu ein 105mm 2,5 AiS - wäre das "mittelstück" wobei ich mich dann frage, wann ich noch die beiden anderen nutze...

LG
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Eine Frage quält mich, denn ich denke auch schon länger über das Samyang nach...

Ist es die Blende 1,4 die euch freut? Ich habe nämlich bereits schon ein 50mm 1,4 AI und dazu ein 105mm 2,5 AiS - wäre das "mittelstück" wobei ich mich dann frage, wann ich noch die beiden anderen nutze...

LG

Das wäre mir auch zu eng beieinander. Bin gerade auch in der Planung für meine manuelle Festbrennweiten.
In Deinem Fall würde ich perönlich das 105er definitiv verkaufen und auf ein 135er gehen. 50/85/135, passt :top:

Chris
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Das wäre mir auch zu eng beieinander. Bin gerade auch in der Planung für meine manuelle Festbrennweiten.
In Deinem Fall würde ich perönlich das 105er definitiv verkaufen und auf ein 135er gehen. 50/85/135, passt :top:

Chris

Der Gedanke kam mir noch gar nicht - ist aber nicht abwegig.. wobei ich sagen muss: Ins 105 2,5er habe ich mich schon sehr verliebt - einfach ein geniales Objektiv - und ich habe noch ein bis vor 1/2 Jahr unbenutztes - gefunden!!!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

@Dane03

Ich weiß nicht, was es da so lange zu "quälen" gibt? Bei dem Preis gibt es nichts groß zu überlegen. Kaufen, wenn manuelles Fokussieren keine Hürde darstellt. Du kannst später feststellen, welches dann Deine Lieblingslinse wird. :)
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Also laut der Website des freundlichen Polen ist das neue ja wohl mitlerweile lieferbar - Könnte passieren dass ich mir das demnächst zulege. Weiß jemand ob sich im Vergleich zum "alten" auch etwas an den Linsen/Vergütung geändert hat?

Wenn nicht, nehme ich gerne das günstigere ohne Chip ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten