• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4 - der Diskussionsthread

AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Der nachfolgende Beitrag deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen:

Scharfstellen ist auch am FF (größerer Sucher) Mit vergrößerungsokular und Schnibi noch schwer. Meine Augen haben 130%, daran liegts also nicht. Zwischen Matsch und Knackscharf liegen Winzigkeiten bei Blende 1,4.

Das Schnittbild hilft bei den meisten Motiven übrigens eher garnichts. Am besten lässt sich die Schärfe auf der wesentlich matteren Mattscheibe neben dem Schnittbild mit der Einkreismethode und 3-4 Bildern einstellen. Eins ist dann fast immer dabei, dass passt. Habe meine Scheibe von Focusingscreens.com.

Den Stein der Weisen habe ich noch nicht gefunden. Trotzdem, wenn man trifft sind die Bilder mit dem Objektiv der Hammer!

Ich habe mir jetzt auch eine Sucherscheibe mit Schnittbild und Kreis bestellt und hoffe damit etwas besser hinzukommen.
Der "Ausschuss" ist mir sonst zu hoch und wie ihr wisst, manchmal hat man nur einen Schuss - entweder es passt oder Pech gehabt.

Vielleicht habe ich mir da falsche Vorstellungen gemacht ???
Taugt die Samyang 85mm 1.4 Linse aufgrund der "Einschränkung" Manueller Focus und Belichtung" nicht für "die erste Aufnahme muss passen" Einsätze :-) (Schnappschuss) ??
Wie seht Ihr das ?

Bin gespannt
Gruss
Peter

Wie seht Ihr das ?
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Für alle die es noch nicht wissen sollten: Der Focusindikator funktioniert nicht bei Nikon D80, D90 und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch NICHT bei D40 (kann ich nicht testen da ich keine habe...) - jammer....:mad::mad::mad:
d.h. hier muss alles mit dem AUGE scharf gestellt werden und das ist mit Verlaub: Sehr schwer !!

Zumindest wenn ich mit dem mitlleren AF-Messpunkt arbeite, passt der Focus mit Hilfe des Indikator bei der D200 zu 100%.

Gruß

Roman
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

dieser Beitrag beschreibt sehr gut die "Situation": Manuelle Objektive an der D90/D80 und die Unterschieder zur D200 und D300:

The D80 could not meter with non-CPU lenses. The D200 could. While the D90 has closed the gap to its respective big-brother D300 with many features, the use of non-CPU lenses was not one of them. You will still need to use a shoot-and-review method. It's really too bad Nikon has not decided to implement LiveView with LiveHistogram. That would be great for all the LiveView cameras but especially so for those that can't meter non-CPU lenses. LiveView is a wonderful focusing aid, it would make for a great exposure aid too with such a feature. Still, the current LiveView implementation may be somewhat helpful to use it to get a little bit closer to the right exposure faster on a D90 with non-CPU lenses.

Happy shooting
Peter
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

hier muss alles mit dem AUGE scharf gestellt werden und das ist mit Verlaub: Sehr schwer!

Also ich setze das Objektiv auch mit einer D80 ein. Aber die Scharfstellung
ist für mich kein Problem. Jedenfalls sitzt die Schärfe dort wo ich sie haben
will und nicht ein "AF".
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

dieser Beitrag beschreibt sehr gut die "Situation": Manuelle Objektive an der D90/D80 und die Unterschieder zur D200 und D300:

The D80 could not meter with non-CPU lenses. The D200 could. While the D90 has closed the gap to its respective big-brother D300 with many features, the use of non-CPU lenses was not one of them. You will still need to use a shoot-and-review method. It's really too bad Nikon has not decided to implement LiveView with LiveHistogram. That would be great for all the LiveView cameras but especially so for those that can't meter non-CPU lenses. LiveView is a wonderful focusing aid, it would make for a great exposure aid too with such a feature. Still, the current LiveView implementation may be somewhat helpful to use it to get a little bit closer to the right exposure faster on a D90 with non-CPU lenses.

Happy shooting
Peter
Wo hast du denn das Zitat her?

Ich kann jedenfalls keinen Unterschied in der Genauigkeit des Fokusindikators zwischen meiner D200 und der älteren D50 meiner Frau feststellen. Sind beide gleich ungenau ;)

Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das bei einer D80/90 oder D40/60 anders sein soll!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Wer hat schon mal die die Sucherscheibe getauscht ? Ist das schwierig ?
Wie habt ihr das gemacht ?

Die Scheibe ist eingebaut, war laut Anleitung wirklich nicht schwierig, wenn man es in Ruhe angeht und nicht grobmotorisch vorgeht. Größtes Problem waren einzelne Staubkörner, die sich trotzdem eingeschlichen hatten. Ich mußte einen der mitgelieferten Abstandhalter mit einbauen, damit der Fokus sitzt.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Die Scheibe ist eingebaut, war laut Anleitung wirklich nicht schwierig, wenn man es in Ruhe angeht und nicht grobmotorisch vorgeht. Größtes Problem waren einzelne Staubkörner, die sich trotzdem eingeschlichen hatten. Ich mußte einen der mitgelieferten Abstandhalter mit einbauen, damit der Fokus sitzt.

Ich (wir ?) bin schon sehr über Deinen Erfahrungsbericht gespannt - klappt es jetzt besser mit dem focusieren ?
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich (wir ?) bin schon sehr über Deinen Erfahrungsbericht gespannt - klappt es jetzt besser mit dem focusieren ?

Bei vertikalen Linien klappt das Schnittbild ganz gut. Ich finde aber, dass der Mikroprismenring noch besser zu erkennen ist. Liegt wahrscheinlich auch am AF-Feld in der Mitte, aber das kann man ja auch an den Rand schieben.

Ansonsten sehe ich auf der normalen matten Fläche drumherum die Schärfe auch besser als beim Original. Ich habe es mal mit meinem 70-210 probiert, bei Offenblende 5,6 ist das Mikroprismenraster nicht mehr zu gebrauchen, das Schnittbild dunkelt aber nicht ab. Die Scheibe wirkt auch nicht dunkler als das Original. Habe aber keinen direkten Vergleich, dazu müßte man mal zwei D90 nebeneinander haben.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich besitze die D300, Samyang 85 1.4 und KatzEye mit OptiBrite.
Seit dem ich die Mattscheibe gewechselt habe (geht ohne Probleme, musste nur ein mal wegen Staub wieder rausnehmen) geht das Fokussieren deutlich leichter und der Ausschuss ist nicht mehr so groß. Mein Problem ist nur, dass ich leichten Frontfokus mit der KatzEye habe. D.h. wenn ich auf etwas fokussiere, dann liegt der Fokussierte Bereich etwas davor. Ich werde wohl meine Kamera nach den Feiertagen zum Justieren an Nikon schicken.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Mein Problem ist nur, dass ich leichten Frontfokus mit der KatzEye habe. D.h. wenn ich auf etwas fokussiere, dann liegt der Fokussierte Bereich etwas davor. Ich werde wohl meine Kamera nach den Feiertagen zum Justieren an Nikon schicken.

Bei der D90 lag unter der Scheibe ein Abstandshalter aus Kupfer. Wenn es diesen bei der D300 auch gibt, kannst Du ihn evtl. entfernen und durch etwas dünneres ersetzen. Bei Focusingscreen waren für diesen Zweck dünne Abstandhalter dabei, ich weiß nicht, wie es bei Katzeye aussieht.

Spart evtl. das Einschicken :top:
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Na ja, ich habe wohl Staubkorn oder so unter dem AA-Filter. Somit ist es kein Problem. ;)

Leider war bei KatzEye kein anderer Abstandhalter dabei. :(
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich besitze die D300, Samyang 85 1.4 und KatzEye mit OptiBrite.
Seit dem ich die Mattscheibe gewechselt habe (geht ohne Probleme, musste nur ein mal wegen Staub wieder rausnehmen) geht das Fokussieren deutlich leichter und der Ausschuss ist nicht mehr so groß. Mein Problem ist nur, dass ich leichten Frontfokus mit der KatzEye habe. D.h. wenn ich auf etwas fokussiere, dann liegt der Fokussierte Bereich etwas davor. Ich werde wohl meine Kamera nach den Feiertagen zum Justieren an Nikon schicken.

Das kenn ich von der D300 und fand es sehr unbefriedigend: Wenn ich für so viel Geld eine Schnittscheibe einbau, dann soll sie auch absolut genau stimmen.

Das Problem ist, daß die Distanzrähmchen bei ner Katzeye viel genauer stimmen müssen, als bei der Originalscheibe.

In der Praxis wars bei mir so: Original waren 2Rähmchen von je 0,25mm, also insgesamt 0,5mm. Das gab leichten Frontfokus.
Eins weglassen ist viel zu viel, hab zum Teste eines aus 0,4mm Karton eingesetzt: Jetzt gab es Backfokus aber weniger als der Frontfocus zuvor.

Also mußte die Wahrheit bei etwa 0,43mm liegen. Dazu hab ich dann eines der Messingrähmchen genommen (0,25mm) und in den vier Ecken soviel Lötzinn aufgetragen bzw. wieder abgefeilt, bis es in beim gewünschten Maß lag. (Übrigens sind da auch gute Meßschieber am Ende ihrer Genauigkeit angekommen, eigentlich brauchts ne Meßuhr)

Ende vom Lied ist jedenfalls, daß es jetzt perfekt paßt und ICH die Schwachstelle bin.

Gruß messi

PS.: Die angegebenen Maße müssen nicht zwingend für andere 300er auch gelten, Toleranzen können anders liegen.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Heute ist meine neue Sucherscheibe "focusingscreen K3" angekommen und ich habe diese gleich mit einer Distanzfolie (liegen bei) in meine Nikon D90 eingebaut. Der Einbau war überhaupt kein Problem und sehr einfach zu bewältigen - davor hatte ich unbegründet ein wenig Respekt....
Und siehe da - erste Tests mit dem Samyang 85mm ergaben deutliche bessere Resultate als ohne die Focusingscreen. Der Focus sitzt jetzt perfekt - allerdings brauch ich ein wenig Zeit zum Scharfstellen und bin nicht so schnell wie der Autofocus ;-) was meine Tochter (die auch fotografiert) belächelt - sie ist eben der Meinung, daß manuelles Focusieren und Belichten nix für Portrait und Peoplefotografie ist und ihre Models eben nicht so "lange" stillsitzen können und wollen.
Jetzt muss ich eben mal testen wie ich damit zurechtkomme - aber auf den "ersten Blick" macht es jetzt mehr Spass, mit dem Objektiv bei Offenblende zu fotografieren.
Wie seht Ihr das ?
Was sind Eure Erfahrungen ?
Fazit: SCHADE, daß moderne DSLR der Einsteigerklasse nicht von vornherein so eine Focusscreen eingebaut haben - das würde das manuelle Focusieren deutlich erleichtern. Frohes FEST und guten Rutsch ins neue Jahr !!!
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Für alle die es noch nicht wissen sollten: Der Focusindikator funktioniert nicht bei Nikon D80, D90...
Meinst du den kleinen schwarzen (oder grünen?) Punkt im Sucher mit "Focusindicator"? Also bei meiner D90 funktioniert der mit meinen alten MF-Nikkoren. Ich finde ihn auch recht genau. Aber alles ist subjektiv...
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

So - ich muss mich korrigieren
D90 - Einstellung: M
Der kleine "grüne" Punkt ist - links im Sucher - FUNKTIONIERT - und zwar in der Tat einigermaßen präzise d.h. wenn der leuchtet - dann stimmt das auch mit dem Schnittbild im Sucher überein (kaum Unterschiede feststellbar) und die Bilder werden scharf.
Das ist in der Tat eine sehr große Hilfe ! beim focusieren.

Meinst du den kleinen schwarzen (oder grünen?) Punkt im Sucher mit "Focusindicator"? Also bei meiner D90 funktioniert der mit meinen alten MF-Nikkoren. Ich finde ihn auch recht genau. Aber alles ist subjektiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich hätte mal eine Frage zum Samyang 85mm 1:1,4. Es gibt das Objektiv scheinbar baugleich von anderen Herstellern, z.B. Falcon oder Walimex. Gibt es hier Qualitätsunterschiede z.B. in der Abbildungsleistung?
Gibt es auch Serienstreuung bei diesem Objektiv oder eher nicht, da sowieso manuell scharf gestellt werden muß und so eigentlich kein Front oder Backfokus vom Objektiv her sein kann.
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Hallo,ich hab das 1,4er erst seit zwei Tagen und schon funktioniert die Blende nicht mehr ordentlich,schließt nur sporadisch bei jeder 2. oder 3. Auslösung.Massenhaft Überbelichtungen sind das Ergebniss.Irgendwie klemmt die Blende,läßt sich zwar mit dem Finger am Blendenhebel lösen aber klemmt nach den ersten Auslösungen dann wieder.

Hat noch jemand dieses Problem,oder vielleicht sogar ne passende Lösung parat?
 
AW: Samyang 85mm 1.4 - der Tipps und Tricks Thread

Ich habe mich heute mal unter den Beispielbildern durchgelesen. Da haben auch welche was mit der defekten Blende geschrieben ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468392&page=43 )
Vielleicht nochmal zu meinem Verständnis: Bei der D300 kann man manuell die Objektivdaten einstellen. Kann man dann dadurch die Blende über die Kamera regeln oder wird dies weiterhin am Objektiv gemacht und die Kamera errechnet sich z.B. die Belichtunszeit automatisch.
Es soll ja im ersten Quartal eines mit Chip rauskommen für z.B. D40, D80.. Hätte dies auch einen Vorteil an der D300?
Hat zwar hier eigentlich nichts verloren, aber ich habe gelesen, Sigma will ja angeblich auch ein 85mm 1,4er mit HSM rausbringen. Ist halt die Frage wie teuer und ob nur für DX. Wäre vielleicht auch eine Alternative zum Samyang bzw. zum sehr teuren Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten