• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Samyang 85 mm f/1.4 Aspherical IF

AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Bei einem (z.B. ) Zeissobjektiv für Mittelformat sieht das ein bisschen anders aus. Kostet aber auch "etwas" mehr...
Ich denke die Erwartungshaltung korespondiert einfach nicht ganz so gut mit dem, was bei einer in Realtität machbaren P/L möglich ist. :angel:
Bei dem Preis muss irgendwo gespart werden. Das hier keine HighEndblende mit 12 Lamellen perfekter Abrundung usw. verbaut wurde sollte klar sein.

Die Blende ist eben nicht exakt symetrisch ( habe ich auch schon bei Canon und Sigma Objektiven beobachten können ).

Die "Kantigkeit" hängt von der Anzahl der Blendenlamellen ab. Je mehr Lamellen desto weniger Kanten sind erkennbar ( und es wird auch etwas "weicher" ). Das im "Hintergrund" liegende seitlich "angeschnitte" Bokeh "Bild" ( sehr blöd zu umschreiben :D ) könnte natürliche Vignettierung durch eine Linse/Luke o.ä. sein.

Die Linse gefällt mir sehr gut. Nur die Tatsache, das die Blende manuell eingestellt werden muss und ich schon einen Linse in diesem Brennweitenbereich habe ( 100 2,0 ) haben mich bisher davon abgehalten diese Linse zu holen.

Hoffentlich kommt bald das 35 1,2... Denn das 35 1,4 L passt von der P/L so gar nicht im vgl. zum Sigma 30 1,4 ( das leider nicht VF tauglich ist ).

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

... ein paar halbwegs brauchbare Bilder aus dem Freiberger "Protestantentempel". Alles JPEG OOC, frei Hand per Lupe scharfgestellt und mit TOP im Anschluß an die Verkleinerung um 0,48 nachgeschärft. Sonst vorerst nix. Die Blende stand auf 1,4 (was sonst - bei der Dunkelheit), ISO, Weißabgleich und Belichtungszeit waren auf Automatik eingestellt, da ich als Anfänger schon mit dem Scharfstellen genug zu tun hatte und den Weißabgleich ohnehin lieber am Computer vornehme. Bearbeitungstips bitte wegen OT ggf. per PM oder mit Bildeinstellung. Hinweise daß es ein Profi besser gemacht hätte, sind entbehrlich (da selbstverständlich).

p.s.: die Farben standen auf "neutral" und alle kamerainternen Verbesserungen (Rauschentfernung u.s.w.) waren soweit wie möglich abgeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

... ein paar halbwegs brauchbare Bilder...

Bis auf das letzte Bild sind die Bilder doch gut geworden.:top:

Für das Orgelpfeifenbild ist Offenblende(wars überhaupt Offenblende?) bei der Brennweite einfach nicht geeignet, außer für dokumentarische Zwecke (besser ein Bild - als keins)

ISO-Automatik würde ich immer abschalten.
Falls du bestimmte Bereiche hervorheben willst, ist die "Spotmessung" zu empfehlen!

Grüße und noch ein gutes Gelingen!

Christian


Ps. Ich denke im meinem Rucksack ist das knackige Stück auch bald zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Hallo nochmal!

Für mich macht die Anschaffung des Samyang nur in Verbindung mit einem AF-Chip Sinn,
da ich es an einer 450d nutzen werde.

Daher einige Fragen an die Chip-Nutzer:

Hat denn jetzt schon jemand Erfahrungen mit den verschiedenen AF-confirm-Adaptern gemacht?

Der freundliche Pole bietet einen "T2-Adapter" an, hat den schon jemand mit dem 85 1.4 in Benutzung?
Wie kann ich mir das ganze vorstellen?
An dem Objektiv ist doch schon ein ein EF-Bajonett dran,
wie passt da noch ein ganzer T2-Adapter dazwischen?

Taugen die "Klebekontakte" was?


Über Händlerlinks per PM wäre ich sehr dankbar:top:


Grüße

Christian
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Für das Orgelpfeifenbild ist Offenblende(wars überhaupt Offenblende?) bei der Brennweite einfach nicht geeignet. ISO-Automatik würde ich immer abschalten.

Grundsätzlich hast Du natürlich recht, daß man bei Bildern mit Tiefe (hier: Balustrade-Orgel) eine kleinere Blende braucht. Allerdings waren die Belichtungszeiten der Automatik schon ziemlich knapp (hatte ca. 30 % Verwackler dabei). Und was bei höheren ISO-Werten rauskommt, sieht man recht gut an den ersten beiden folgenden Bildern. Allerdings hätte ich die Orgelpfeifen vielleicht nicht unbedingt hier einstellen sollen :o.
Offenblende dürfte es schon gewesen sein - zumindest habe ich nicht wissentlich umgestellt. Man kann zwar nie ganz ausschließen, daß man beim Scharfstellen in der Eile versehentlich an den Blendenring kommt, aber dann wäre auch die Abbildung auf dem Display deutlich dunkler geworden. Schätze mal eher es liegt daran, daß sich die Schärfeebene auf der Unendlich-Stellung (beim Samyang oberhalb von 15m) spürbar verbreitert - siehe auch das Bild mit dem Paukenengel. Die Bilder sind nach dem selben Muster wie im vorangehenden Beitrag erstellt, nur etwas stärker nachgeschärft (1.28). p.s.: Vielen Dank nochmal für das motivierende Lob!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Daher einige Fragen an die Chip-Nutzer:

Hat denn jetzt schon jemand Erfahrungen mit den verschiedenen AF-confirm-Adaptern gemacht?

Ja, ich habe die Erfahrung gemacht das der AF nicht auf jede Entfernung passt. Zur Zeit is meiner auf ca. 7m genau. Im Nahbereich von 2-3m isses dann unscharf wenn der AF scharf quittiert. Und es macht einen Unterschied ob ich von 1m aufwärts oder von unendlich runter fokussiere. Im Moment muss ich von unendlich runter drehen damit es passt. Ich habe einen programmierbaren AF Chip an der 5D. Das ganze is ziemlich nutzlos.

Der freundliche Pole bietet einen "T2-Adapter" an, hat den schon jemand mit dem 85 1.4 in Benutzung?
Wie kann ich mir das ganze vorstellen?
An dem Objektiv ist doch schon ein ein EF-Bajonett dran,
wie passt da noch ein ganzer T2-Adapter dazwischen?

Wenn er ein Samyang mit T2 Adapter anbietet dann hat das Objektiv T2 Bajonett.

Man kann zwar nie ganz ausschließen, daß man beim Scharfstellen in der Eile versehentlich an den Blendenring kommt, aber dann wäre auch die Abbildung auf dem Display deutlich dunkler geworden.

Nur wenn Du auf 2,8 abblendest. Bei f2 siehst Du keinen Helligkeitsunterschied im Sucher.
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Danke für die Schnelle Antwort!

Ja, ich habe die Erfahrung gemacht das der AF nicht auf jede Entfernung passt.... Ich habe einen programmierbaren AF Chip an der 5D. Das ganze is ziemlich nutzlos.

Hmm, das hört sich nicht sehr überzeugend an.
Hast du den AF-Chip, der vor geraumer Zeit mal hier verlinkt wurde, oder einen anderen?
Wenn ja, hast du dich genau an die vorgegebene Anleitung zur Programmierung gehalten?


Wenn er ein Samyang mit T2 Adapter anbietet dann hat das Objektiv T2 Bajonett.

Das T2-Bajonett kommt dann eigentlich nicht in frage, da die "Fall-Back-Lösung" ohne Adapter dann gar nicht funktioniert.
Außerdem bekomm ich das Teil vermutlich nicht mehr gut los...


Kannst du mir evtl. einen Händlerlink per PM schicken?


Ansonsten würden mich weitere Erfahrungen,
va. die des TO mit seinem Chip interessieren.


Grüße

Christian

Grüße

Christian
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Hmm, das hört sich nicht sehr überzeugend an.
Hast du den AF-Chip, der vor geraumer Zeit mal hier verlinkt wurde, oder einen anderen?
Wenn ja, hast du dich genau an die vorgegebene Anleitung zur Programmierung gehalten?

Ich habe einen anderen gekauft, gleich mit Adapter. Link per PM. Klar habe ich mich an die Anleitung gehalten, sonst könnte ich ihn gar nicht programmieren. Den Chip von maramu habe ich gekonnt ignoriert, sprich ich hatte es vergessen das er mir einen Händler per PM geschickt hatte.
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

...Klar habe ich mich an die Anleitung gehalten, sonst könnte ich ihn gar nicht programmieren.

Hast du bei der Programmierung der Unendlichkeitsstellung auf "Anschlag" gedreht, oder hast du per Liveview(hat deine 5d das überhaupt? bin zu faul zu schauen) ein 10-15 Meter entferntes Objekt anvisiert?

Grüße

Christian
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Hast du bei der Programmierung der Unendlichkeitsstellung auf "Anschlag" gedreht, oder hast du per Liveview(hat deine 5d das überhaupt? bin zu faul zu schauen) ein 10-15 Meter entferntes Objekt anvisiert?

Programmierung der Unendlichkeitsstellung ? Was meinst Du damit ? Die 5D hat kein Liveview. Normalerweise leuchtet das AF Feld auf wenn die Kamera meint das es scharf is.
Davon ab habe ich das Objektiv zurück geschickt, auch mit Schnittbildscheibe konnte ich nicht exakt scharfstellen.
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Dann hast du evtl. wieder einen anderen Chip, als den, den es in der Bucht gibt... in der Artikelbeschreibung steht was davon...
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Toll, jemand der das Samyang an einer Crop-Kamera nutzt.
Betreibst du das Objektiv mit, oder ohne AF-Chip?

Grüße

Christian
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Zur Zeit noch ohne AF-Chip, werd mir aber diesen Adapter beim freundlichen Polen bestellen. Meine betagte 350D hat kein Live-View, das macht das fokussieren doch sehr schwierig. Produziere sehr viel Ausschuß - aber wenn`s paßt lohnen die Bilder wirklich. :D
 
AW: Samyang 85mm f/1.4 Aspherical IF

Ich habe das Objektiv auch mal versucht zu händeln, stand zwar Falcon drauf, ist aber ja das selbe drin. Meine Erfahrung mit dem Objektiv:
Verlässlich scharfstellen an 40D nur mit Live-View.
Damit hätte ich leben können. Jedoch war mein Exemplar erst ab 2,8 einigermaßend scharf und bei 3,2 richtig scharf.
Hab´s zurückgehen lassen.
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten