...
wäre auch nicht verwundert wenn das 24er ca 500€ kosten wird....
Was ich aber auch für einen sehr guten Preis für ein 1,4 24 halten würde; wenn die Qualität mit den bisherigen Sammys mithalten kann.
Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
wäre auch nicht verwundert wenn das 24er ca 500€ kosten wird....
Teuer ? - 14mm für 300€ ...
Teuer ? - 14mm für 300€ ...
Teuer ist Nikon
Ich hab nur so ein Bauchgefühl, dass das neue Sammy preislich in einer Region aufschlagen wird, wo man für nichtmal nen 100er mehr auch z.B. zum Sigma 24/1.8 schielen könnte.
...Es geht mir persönlich dann eben nicht um den AF, sondern rein um die optische Leistung. Und wenn letztere absolut stimmt, würde ich sogar fehlende Belichtungsmessung oder so in Kauf nehmen.
...
Teuer bedeutet: Ist den Preis nicht wert.Teuer ? - 14mm für 300€ ...
Teuer ist Nikon
Dem Fuchs waren die Trauben bekanntlich auch zu süß!![]()
Teuer ? - 14mm für 300€ ...
Teuer ist Nikon
Teuer bedeutet: Ist den Preis nicht wert.
Billig bedeutet: Kostet wenig und ist nicht viel wert.
Die optische Qualität der drei Linsen ist doch sehr, sehr unterschiedlich und das spiegelt sich im Preis.Aber Samyang muss mittlerweile nicht mehr absolute Kampfpreise anbieten um wahrgenommen zu werden - und so werden ihre Objektive preiswert (also den Preis wert - was noch immer nicht teuer ist!) - aber für manchen eben dann schon wieder außerhalb des Budgets.
Gute Nikkore kostet entsprechend viel Geld, sind aber preiswert.
Das merkt man an der Qualität, der Langlebigkeit und an den Gebrauchtpreisen.
Sorry, mir ging es alleine um die fehlerhafte Sprachverwendung.Hallo Michael,
Du hast völlig Recht, wert ist das beides nix.
Forschung und Entwicklung sind nur ein Teil der Medaille, wenn auch ein sehr bedeutender.Gespart wird u.a. die Entwicklungsarbeit und die Endkontrolle.
Die Folge: vermeintlich günstige Preise, aber nicht auf lange Sicht.
Sie werden auch zukünftig den Stand der Technik repräsentieren(Canon-Objektive genauso), die von Firmen wie Samyang mehr oder wenig kopiert werden wird. Gespart wird u.a. die Entwicklungsarbeit und die Endkontrolle.
Die Folge: vermeintlich günstige Preise, aber nicht auf lange Sicht.
Jetzt geht ja hier ne Supi Diskussion los.
Es gibt hier immer mehrere Lager.
Die Künstler - die meinen Sie würden nie ne Mauer fotografieren und alle verpönen die wissen wollen was Ihre Objektive können, denn dem Bild sieht man es nie an
Die Markentreuen - Die hier im "Hurra ein neues Samyang" sowieso falsch sind , und da ja jetzt sogar Optisch nicht´s mehr zu machen ist mit Haltbarkeit und Qualität kommen
Und die Techniker - Die schauen sich nur Test´s auf Photozone an...
Und Ich , ich bin wohl langsam vom Markentreuen zum Techniker und jetzt zum Künstler geworden...
Wiederverkaufswert.... tolles Argument
Ich nehme lieber den Preis des AF-S 35 1.4 und von dem Wertverlust, den ich mal vielleicht erleiden würde, kauf ich mir gleich das Samyang.
Grüße
Lustig wäre aber mal eine MF-Objektiv mit IS![]()
Es zwingt dich keiner, Samyang-Linsen zu kaufen, aber verschone uns bitte mit der Leierkastenmann-artigen Aussage, dass diese billig seien oder nur kopiert.
Teuer bedeutet: Ist den Preis nicht wert.
Billig bedeutet: Kostet wenig und ist nicht viel wert.
Billig kann ganz schön teuer sein.
300 EUR für 14mm oder f1.4 kann ganz schön teuer werden, weil es eben billig sein kann.
Was hilft mir eine gute Papierform, wenn Qualität, Haltbarkeit und Wiederverkaufswert gegen Null gehen.
Gute Nikkore kostet entsprechend viel Geld, sind aber preiswert.
Das merkt man an der Qualität, der Langlebigkeit und an den Gebrauchtpreisen.
Das soll verstehen wer will. An den Samyang-Objektiven ist doch nichts kopiert. Die Entwickeln ihre ganz eigenen Objektive. Die Entwicklungsarbeit ist dabei bemerkenswert. Sieht man bspw. an der Offenblenden-Auflösung des 1.4/85mm , den extrem geringen CAs des 2.8/14mm oder auch dem Bokeh des bereits erwähnten 1.4/85mm.Sie werden auch zukünftig den Stand der Technik repräsentieren(Canon-Objektive genauso), die von Firmen wie Samyang mehr oder wenig kopiert werden wird. Gespart wird u.a. die Entwicklungsarbeit und die Endkontrolle.
Die Folge: vermeintlich günstige Preise, aber nicht auf lange Sicht.