• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm f/1.4 ED AS UMC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich muss mich mit einem miesen 24mm f/2.8 D von Nikon zufrieden geben, bei Samyang typischer Bildqualität kann ich bei der Brennweite auch auf einen AF verzichten. Das 24mm 1.4G ist einem Studenten wie mir nicht leicht erschwinglich...

Dieses Nikonobjektiv ist alles andere als mies, besonders auch im Nahbereich durch CRC.
Es wäre einmal interessant, die Samyangs auch an ihrer Nahgrenze zu testen.
 
Du kannst davon ausgehen, dass ich mich bei Nikon so gut auskenne, dass ich weiß, was die dazu schreiben.

Früher war das tatsächlich so der hauptsächliche Zweck. Die Anwendung zur Optimierung über den gesamten Entfernungsbereich kam erst in jüngerer Zeit hinzu.

Du könntest mir ansonsten ja auch mal erklären, was asphärische Linsen sonst in einem 60-mm-Makro-Objektiv zu suchen haben.

Sie ist nicht komplett überholt, das beweisen ja auch die PC-E-Nikkore. Aber topaktuell ist sie nicht mehr.

Habe bei Nikon angefragt und eine Antwort erhalten:

Hallo, welche Technik ersetzt die bisherige CRC-Technik? Sind es Asphären? Gruß,


vielen Dank für Ihr Schreiben.

Einen Ersatz für das CRC-Verfahren gibt es unserer Kenntnis nach nicht. Das neue AF-S DX Micro NIKKOR 40mm f/2.8G wäre zum Beispiel ein Objektiv, welches wieder CRC-Technik verbaut hätte. Asphärische Linsen eigenen sich jedoch durchaus dafür, diverse Abbildungsfehler zu unterbinden.
Details zum Aufbau des AF-S Micro NIKKOR 60mm f/2.8G ED oder anderer Objektive können wir jedoch nicht einsehen. Ich bitte Sie hierfür um Verständnis.
 
...auch wenn Samyang das Rad nicht neu erfindet, sie bauen kostengünstige und optisch brilliante Linsen. ...

Und genau das ist das einzig interessante hier CRC "OT-Quatsch" hin oder her.

Chris
 
Letztendlich ist doch entscheidend, was hinten rauskommt. Die Samyangs bieten eine hervorragende Bildqualität zu einem PL-Verhältnis, die ihresgleichen suchen. Ob da nun CRC drin steckt oder nicht, ist doch völlig Hupe!

Eigentlich ist es für Nikon ja schon beschämend, wenn das 35/1.4 von Samyang auf gleicher Höhe wie das sehr gute, aber völlig überteuerte Nikkor spielt (s. Photozone). Mit dem AF ist das jedenfalls nicht zu rechtfertigen.
 
Letztendlich ist doch entscheidend, was hinten rauskommt. Die Samyangs bieten eine hervorragende Bildqualität zu einem PL-Verhältnis, die ihresgleichen suchen. Ob da nun CRC drin steckt oder nicht, ist doch völlig Hupe!

Eigentlich ist es für Nikon ja schon beschämend, wenn das 35/1.4 von Samyang auf gleicher Höhe wie das sehr gute, aber völlig überteuerte Nikkor spielt (s. Photozone). Mit dem AF ist das jedenfalls nicht zu rechtfertigen.

Was hinten aus dem 24er Samyang rauskommt weiß doch bisher niemand, ist auch nur Spekulation.
 
Eigentlich ist es für Nikon ja schon beschämend, wenn das 35/1.4 von Samyang auf gleicher Höhe wie das sehr gute, aber völlig überteuerte Nikkor spielt (s. Photozone).
Moderne Objektive haben nicht nur AF, sondern eigene Motoren und Chips.
Also eine Menge mehr Know & Technik als die reine Optik.

Die Refinanzierung von Spitzentechnik (Objektive mit f1.4 gehören dazu) kann mangels Stückzahlen nur über die Marge kommen.
Wer das Geld dafür nicht hat, muß eben warten bis die Technik für jederman erschwinlgich ist, das Handy ist ja auch von über 10.000 EUR auf unter 100 EUR gefallen.

Peinlich sind Bemerkungen wie "beschämend", "völlig überteuert" usw..
Selbst wenn Deine berufliche Leistung als sehr gut zu bezeichnen wäre, so wirst Du die nicht zu Samyangpreisen anbieten, sondern das nehmen was in Deutschland üblich ist.
Weltweit bietest Du somit auch völlig überteuert an -denk doch Mal darüber nach ...
 
Eigentlich ist es für Nikon ja schon beschämend, wenn das 35/1.4 von Samyang auf gleicher Höhe wie das sehr gute, aber völlig überteuerte Nikkor spielt (s. Photozone). Mit dem AF ist das jedenfalls nicht zu rechtfertigen.

Hallo Arie,

beschämend ist das ja nun nicht.
und ob Nikon überteuert ist, liegt im Auge des Betrachters.
Frag' mal Leica-Fotografen ;)
die fassen so einen China- oder Korea Kram gar nicht an.
Nikon nimmt das, was Nikon-Kunden bereit sind zu bezahlen.
 
Moderne Objektive haben nicht nur AF, sondern eigene Motoren und Chips.
Also eine Menge mehr Know & Technik als die reine Optik.

Die Refinanzierung von Spitzentechnik (Objektive mit f1.4 gehören dazu) kann mangels Stückzahlen nur über die Marge kommen.
Wer das Geld dafür nicht hat, muß eben warten bis die Technik für jederman erschwinlgich ist, das Handy ist ja auch von über 10.000 EUR auf unter 100 EUR gefallen.

Peinlich sind Bemerkungen wie "beschämend", "völlig überteuert" usw..
Selbst wenn Deine berufliche Leistung als sehr gut zu bezeichnen wäre, so wirst Du die nicht zu Samyangpreisen anbieten, sondern das nehmen was in Deutschland üblich ist.
Weltweit bietest Du somit auch völlig überteuert an -denk doch Mal darüber nach ...

Das sind überaus vernünftige Anmerkungen.
 
Sehr interessantes Objektiv - werde ich definitiv im Auge behalten!

Noch interessanter sind allerdings die Lobhymnen über den günstigen Preis - der noch gar nicht veröffentlicht wurde.

Das 35/1.4 kostet (gerade geschaut) 415 Euro direkt beim EU-Importeur, 5 Euro mehr mit der "deutschen" Bezeichnung.

Mehr Weitwinkel bei gleicher Lichtstärke bedeutet für mich: Aufpreis

Ein Preis von 499,00 Euro würde mich nicht verwundern - nicht nur wegen des schwächelnden Euros.

Noch immer deutlich preiswerter als das AF-S 24/1.4...
Aber für mich (und NUR für MICH persönlich) beginnt ab 400 Euro diese berühmte Schmerzgrenze, die mich nicht mehr "blind" kaufen lässt.

Nachdem Samyang mittlerweile mehr und mehr Akzeptanz erfährt... warum sollten sie da nicht auch mal Geld verdienen wollen?
Dass sich der "Student" (der hier im Thread mal beispielhaft genannt wurde) das 24/1.4er mal eben so im Vorübergehen vom Bafög kaufen kann... ich glaub noch nicht dran.
 
Das kann man so nicht vergleichen

Mein Fehler, "preiswerter" war das falsche Adjektiv!
"erschwinglicher" würde besser passen.
Wollte nicht ausdrücken, dass das AF-S 24/1.4 überteuert wäre und auch nicht beide Objektive direkt miteinander vergleichen.

Ich hab nur so ein Bauchgefühl, dass das neue Sammy preislich in einer Region aufschlagen wird, wo man für nichtmal nen 100er mehr auch z.B. zum Sigma 24/1.8 schielen könnte.

Falls das Sammy eine "3" an erster Stelle des Preisschilds haben wird mach ich Purzelbäume :D
 
Das kann man so nicht vergleichen, das AF-S ist eine auf Robustheit ausgelegte Linse für den professionellen Einsatz mit einem präzisen Autofokus, und für den Profi ist der Preis wahrscheinlich in Ordnung.

So sollte es sein, aber Im Innern ist genausoviel Messing und Plast wie bei jedem anderen Hersteller.

Selbst bei Nikon am von Außen Robusten 105DC kommen dann 3 Mini Schräubchen die mit viel Gutem Vertrauen alles zusammenhalten sollen....
u.s.w....
 
immerhin sind die sammys immer teurer geworden....
das 85er kostet um die 250€
das 14er um die 300€
und das 35er um die 400€
wäre auch nicht verwundert wenn das 24er ca 500€ kosten wird....
 
die tun was ! ;)

da muss man langsam wirklich mal über eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator nachdenken.

Genial wäre doch, wen Sie zu ihren MF Optiken vernünftige Austauschmattscheiben für die jeweiligen Kameras anbieten würden.

Das gäbe dann ein MF Lawine....

immerhin sind die sammys immer teurer geworden....
das 85er kostet um die 250€
das 14er um die 300€
und das 35er um die 400€
wäre auch nicht verwundert wenn das 24er ca 500€ kosten wird....

Teuer ? - 14mm für 300€ ...
Teuer ist Nikon

Grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten