• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14 mm f/2.8

Bildfeldwölbung beim 14er Samyang

Hallo,

nachdem ich erst mein 14er Samyang/Walimex abgegeben habe habe ich nun gemerkt, daß ich doch nicht ohne diese Optik leben kann.:evil: Mein neues 14er hat von den fünf Optiken diesen Typs die ich bisher in der Hand gehabt habe die wohl beste Zentrierung. Vielleicht ist es mir bisher deshalb bisher nicht aufgefallen, daß eine gewisse Krümmung der Bildebene vorzuliegen scheint, ganz ähnlich wie beim 17-35mm Tamron. Selbst bei Blende 4,5 muß bei FF auf eine etwas kürzere Entfernung fokussiert werden. So verliert die Bildmitte zwar minimal an Schärfe, aber das äußere sechstel des Bildes wird merklich schärfer. Ist dies bei eueren 14ern ebenso, oder ist das bei meiner Optik wieder nur eine neue Variante der Serienstreuung.:(


MfG

Rainmaker
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

...ob hier einer Infos hat über den geplanten Filter Holder von Samyang für das 14mm?
...

Nein, da gibts wohl keine Neuigkeiten.
Das zieht sich ganz schön hin - erstaunlicherweise.
Ich überleg mir inzwischen, wie ich kleine Verlaufsfilter sinnvoll hinter dem Objektiv platzieren kann - dessen Rückteil ich eh ersetzen will.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Hallo zusammen,

in einschlägigen Preissuchern finde ich deutliche Preiseunterschiede. Allerdings keine Funktionsunterschiede.

Weiß jemand was dahinter steckt? Die Typenbezeichnung (abgesehen das Label ist anders) hilft mir nich weiter:

Walimex Pro Objektiv 14mm 2.8 für Canon ab €262,--
Samyang Objektiv 14mm 2.8 Asph IF ED MC für Canon ab €320,--
Samyang Objektiv 14mm 2.8 Asph IF ED UMC für Canon ab €394,99

Würde mich sehr freuen. Möcht mir das Teil zum Polarlicht-fotografieren zulegen.

Gruß Chrisb.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ist alles das selbe.
Das Samyang 14mm ist auch das Walimex (wurde nur umgelabelt).

Aber wenn Wir schon dabei sind.
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob man sich ein 14mm anschaffen sollte, wenn man schon ein 17-40er hat.
Für Anregungen wäre ich dankbar ;)
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Danke, hast du ne Ahnung was der Unterschied "MC" und "UMC" ist?

Kann dir leider nicht weiterhelfen, da das mein Einstieg wird.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ist alles das selbe.
Das Samyang 14mm ist auch das Walimex (wurde nur umgelabelt).

Aber wenn Wir schon dabei sind.
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob man sich ein 14mm anschaffen sollte, wenn man schon ein 17-40er hat.
Für Anregungen wäre ich dankbar ;)

Auf jeden Fall!! Ich habe auch das 17-40 & das Samyang 14.
Der Unterschied ist enorm, zudem ist die Bildqualität des Samyang abgeblendet imho deutlich besser als die des 17-40mm.

Aber es kommt natürlich stark darauf an, was du damit vor hast. Outdoor habe ich das Samyang selten im Einsatz und greife da meist eher zum flexibleren 17-40. Das Samyang ist mein absolutes Lieblingsobjektiv für Innenarchitektur-Aufnahmen! Gerade kleine & kleinste Räume (z.B. Bäder), wo einem der nötige Abstand zum Objekt fehlt, ist das Samyang gold wert!
Wer jetzt sagt, Räume sehen bei 14mm unnatürlich groß aus ->stimmt. Allerdings lege ich den Bildausschnitt meist noch nachträglich am Computer fest. 21MP lassen einem da genug Freiraum.

EDIT: Hab vergessen zu erwähnen, dass es für diesen Einsatz des Samyang absolut ZWINGEND erforderlich ist, auch das Korrektur-Profil (z.B. das von mir erstellte) zu verwenden, ansonsten knann man das Samyang für Architektur vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

ich überlege auch stark, ob ich mein samyang 8mm fisheye verkaufe und es durch das 14mm ersetze. sind ja beides manuelle objektive, allerdings ist die tiefenschärfe beim fisheye ja noch viel größer, sodass fokussieren nie ein problem war. kann mir jemand sagen ob das fokussieren ohne live view bei ner crop kamera (bei mir 300d) probleme macht? gerade auch weil man so oft liest, dass die entfernungseinstellungen auf dem objektiv gar nicht der realität entsprechen...
 
AW: Samyang (=Walimex) 14 mm / 2.8 ED AS IF UMC

Moin Zusammen,

ich lese bei vielen von euch, dass ihr das Objektive an einer 5d nutzt (egal welche, Vollformat mein ich).

Kann man es auch ordentlich an einer 600d nutzen, wie klappt das mit dem Fokussieren durch den kleineren Sucher?

Beste Grüße
 
AW: Samyang (=Walimex) 14 mm / 2.8 ED AS IF UMC

Das Fokussieren ist nicht wirklich das Problem. Im Sucher sieht man auch bei der 5D mit der Mattscheibe fürs manuelle Fokussieren nicht wirklich den Schärfepunkt da würde ich den Livefew verwenden wenn ich einen hätte ;).
Ich arbeite mit geschätzten Entfernungen und der Entfernungsskala.
 
AW: Samyang (=Walimex) 14 mm / 2.8 ED AS IF UMC

Im Sucher sieht man auch bei der 5D mit der Mattscheibe fürs manuelle Fokussieren nicht wirklich den Schärfepunkt da würde ich den Livefew verwenden wenn ich einen hätte.

Der Lifeview ist (so er in der Situation einsetzbar ist) sicherlich am exaktesten ... andererseits finde ich, dass man mit der 5D und der Ex-S Mattscheibe den Schärfepunkt sehr wohl sieht.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich hab einwenig überlegt, was ich mit dem Thema Weitwinkel nun mache - ich nehm es total selten, aber insbesondere für Landschäften wär es ja schon nicht schlecht, nur was kauft man da? EF14L, TS17L... alles viel zu teuer für meine Nutzungsrate. Hab mir daher das Samyang (oder Walimex hier) beschafft und muss sagen, ich bin absolut überrascht nach anfänglichen Zweifeln ob der Thematik manuell. Zeitautomatik funktioniert ja, wusste ich nicht, dachte da brauch es einen Chip zu. Meine Fokusskala stimmt, Unendlich ist auch Unendlich, ansonsten fokussiert es sich über LiveView 10x ja wirklich leicht.

Korrekturprofil hab ich im Profile Downloader gefunden, ich fand das an der 1Dx erstellte, was man da findet, am besten, korrigiert auch die Vignettierung mit weg.

Man kann wirklich nicht meckern für das Geld.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich hab jetzt auch ein Schnittbild mit dem Plastikanteil online:

Samyang14-.jpg


Mehr dazu auf meiner Samyang 14 Seite.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

HI Leute hab auch eines gekauft ....
Nun ob ich den Chip einbauen soll weis ich noch nicht ob das Sinn macht im Gberauch .... erste Bilder sehen schon gut aus nur frage ich mich wenn die Blende in Display der 5 D nicht angezeigt wird ob im M Modus der Belichtungsbalken richtig anzeigt ?
Ansonsten coole Sache
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

... ob im M Modus der Belichtungsbalken richtig anzeigt ?

Jein, es kann zu Fehlmessungen kommen weil die Kamera Meßfehler durch das Abblenden kommen kann nicht korrigieren kann.

Will heißen:
Es muß nicht sein das der Belichtungsmesser bei eingestellter Blende 8 nicht 1/16 von Blende 2,8 mißt sondern weniger. Der Fehler ist aber insoweit konstant das immer zB bei Blende 8 eine 1/2 Blende überbelichten muß.

Das kann man sich einmal ausmessen und merken.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

kann noch mal jemand kurz erläutern wie man die Linse verwendet, wenn auch diese nicht mit der Cam kommuniziert? Also Cam auf "M" und dann? Funtkioniert denn der Bleichtungsmesser der Kamera...? Was passiert denn wenn ich an der Kamera z.B. Blende 8 einstelle, zeigt mir dan die Lichtwag auch noch an, welche Verschlußzeit ich brauche?...Klar die Blende 8 muß ich dann eben auch am Objektiv einstellen...
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

kann noch mal jemand kurz erläutern wie man die Linse verwendet, wenn auch diese nicht mit der Cam kommuniziert? Also Cam auf "M" und dann? Funtkioniert denn der Bleichtungsmesser der Kamera...? Was passiert denn wenn ich an der Kamera z.B. Blende 8 einstelle, zeigt mir dan die Lichtwag auch noch an, welche Verschlußzeit ich brauche?...Klar die Blende 8 muß ich dann eben auch am Objektiv einstellen...

Du kannst in Manuell fotografieren, bei der Blende steht dann 00 (oder so, bin mir gerade nicht ganz sicher). Die Kamera kennt also die Blende nicht und du musst sie ihr auch nicht mitteilen. Sie kann aber automatisch die Belichtungszeit und die ISO ermitteln, Av (Zeitautomatik) funktioniert also ebenfalls, genauso die Belichtungswaage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten