• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14 mm f/2.8

AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

@peppa
@e-c-l-i-p-s-e

geht mal in die Einstellungen-Optionen und verändert was
bei Kamera erkennen,
Objektiv erkennen,
Brennweite erkennen

gewählt ist.

Ich nutze auch die Version 8.7.8

Gruß Jürgen
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

@norex, vielen Dank für Deine Mühe aber das ist aktiviert. Weiß der Kuckuck woran das liegt. Vielleicht am Betriebssystem? Ist doch alles sehr merkwürdig. Na ja, da ich eh nur Landschaft fotografieren will ist es wurscht. Aber es wurmt mich trotzdem. ;)
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

@peppa

es hatte schon mal jemand dieses Problem.
Er hat es hingekriegt durch rausnehmen vom automatischem Erkennen.

Erst dann hat PTLens alle Objektive angeboten.

Ich hab einen AF-Confirm Chip drauf, der gibt die Werte weiter an die Kamera.

Gruß Jürgen
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Habe den Fehler gefunden, das Objektiv schreibt in die Exif eine Brennweite von 50mm und das ist das Problem. Man muß auch die Brennweitenerkenung deaktivieren ;)
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich hab aber auch mal wieder ein Brett vorm Kopf. :lol: So, jetzt habe ich die Häkchen entfernt und hatte mich schon gefreut, dass plötzlich ganz viele Objektive zur Auswahl stehen. Trotzdem ist das Walimex nicht dabei.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich hab aber auch mal wieder ein Brett vorm Kopf. :lol: So, jetzt habe ich die Häkchen entfernt und hatte mich schon gefreut, dass plötzlich ganz viele Objektive zur Auswahl stehen. Trotzdem ist das Walimex nicht dabei.

Lade doch mal eine Bilddatei ohne EXIF's - dann spielen die ganzen Optionen eh keine Rolle.

Welches Betriebssystem verwendest Du denn?
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich habe alles schon durchgespielt, danke schön. Hab das Programm sogar schon runtergeschmissen und noch mal neu installiert. Na ja, so wichtig ist es ja nicht. Ich habe übrigens Win 7. Nein, Samyang kann ich auch nciht auswählen. ;-)
 
Samyang 14 mm/2.8 Fokus Einstellung korrigieren

Ich habe jetzt auch mal meinen Weg der Fokuskorrektur des Samyang 14mm / 2.8 dokumentiert.
Ich plane heute Abend noch die Formel reinzubringen, und die Erklärung etwas zu verbessern.

Samyang14mm2.8-mount-.jpg
 
AW: Samyang 14 mm/2.8 Fokus Einstellung korrigieren

Ich habe jetzt auch mal meinen Weg der Fokuskorrektur des Samyang 14mm / 2.8 dokumentiert.
Ich plane heute Abend noch die Formel reinzubringen, und die Erklärung etwas zu verbessern.

Samyang14mm2.8-mount-.jpg

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau, was du da umgebaut hast. Hat das den gleichen Effekt wie die Skala verdrehen? Falls ja, dann wäre doch Skala verdrehen die viel einfachere Lösung... :confused:
 
AW: Samyang 14 mm/2.8 Fokus Einstellung korrigieren

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau, was du da umgebaut hast. Hat das den gleichen Effekt wie die Skala verdrehen? Falls ja, dann wäre doch Skala verdrehen die viel einfachere Lösung... :confused:

Ich habe das reale Auflagemaß des Objektives verändert.
Die "Skala zu verdrehen" dürfte einen etwas anderen Effekt haben, da die Optik ja Innenfokussierung hat.
Welches von den beiden Methoden "die Richtige" ist, ist glaub ich schwer festzustellen, da man nicht weiß was die in Korea falsch gemacht haben.

Und ich muß zugeben, dass mir das Auflagemaß zu ändern einfach direkter nachvollziehbar ist. Was genau bei der Einstellung von careyer passiert, ist ja so nicht ohne weiteres nachvollziehbar.

Die Beschreibung auf meienr Seite wollte ich ja heute Abend noch etwas verbessern.
 
AW: Samyang 14 mm/2.8 Fokus Einstellung korrigieren

Ich habe das reale Auflagemaß des Objektives verändert.

Was genau heißt das? Dann müsste es ja evtl. nicht mehr auf unendlich oder dahinter fokussieren können? Das könnte Probleme bei heißen oder sehr kalten Temperaturen geben.

PS: Kannst du auch so eine Anleitung für den AF-Chip-einbau machen? :top:
 
AW: Samyang 14 mm/2.8 Fokus Einstellung korrigieren

Was genau heißt das? Dann müsste es ja evtl. nicht mehr auf unendlich oder dahinter fokussieren können? Das könnte Probleme bei heißen oder sehr kalten Temperaturen geben.

PS: Kannst du auch so eine Anleitung für den AF-Chip-einbau machen? :top:

Nen AF Chip brauch ich bei der Optik irgendwie nicht.
Die Optik ansich kann ich anhand der Bilder erkennen, und AF brauche ich auch nicht.

Wie gesagt es ist ja ne Fokuskorrektur - jetzt habe ich sowohl unendlich als auch die Nahgrenze da wo sie grob hingehört. Ja, und etwas Spiel für die Unendlichenstellung habe ich noch gelassen, so exakt habe ich mich da nicht angenähert.

Bei mir war ja schon bei 0.8 Metern auf der Skala real im Bild Unendlich erreicht.
Da kann ich entweder die Skala verdrehen bis es paßt - das ändert dann vermutlich die Stellung von zwei Linsensystemen intern im Objektiv (da Innenfokussierung) - das hat dann eine minimale Änderung der Brennweite zur Folge. Und somit auch eine minimale Änderung des optischen Designs - je nachdem was da eigentlich vorgesehen war.

Ich habe den anderen Weg gewählt, und das bei meinem Weg sozusagen als falsch erachtete Auflagemaß geändert. Theoretisch sollte das ja 44 mm sein für Canon, aber es war wohl bei 43,8mm, und ich habe dann halt die 0,2 mm untergelegt.

Das ist halt ne Frage des Standpunktes.
Bei IF Optiken wird normal die Fokussierung über die Verschiebung eines Linsenssystems relativ zu einem anderen erreicht - das ist ne Art Zoom. Deswegen haben z.B. Makros mit IF bei der Makroeinstellung ne kürzere Brennweite als eigentlich angegeben.
Und das ist für nen bestimmten Bereich optimiert.
Aber über die Auflagemaß-Einstellung muß erst dieser Bereich erreicht werden.
Nun stellt sich halt die Frage, wo die Qualitätssicherung oder Produktion bei Samyang geschludert hat. Das kann ich nicht klären.

Aber mir persönlich ist die Einstellung mit den Unterlegscheiben besser kontrollierbar.
Den Weg der auf der polnischen Seite grob beschreiben war, und den careyer dann sich genauer hergeleitet und erarbeitet hat, hatte ich auch mal grob angetestet. Da kann sich auch die Schwergängigkeit der Fokussierung ändern, da war mir dann der direkte Weg über das Auflagemaß sympathischer.
 
AW: Samyang 14 mm/2.8 Fokus Einstellung korrigieren

Das frage ich mich gerade auch. Denn ich kann, mit verdrehter Skala, wunderbar bis unendlich fokussieren.

Du weißt nicht, ob die Skala verdreht ist, oder das Auflagemaß des Objektives nicht stimmt :D

Und wie geschreiben, ich kann nicht nur bis Unendlich fokussieren, sondern auch wieder in den Nahbereich. Also ne Fokuskorrektur - mit welchem Weg auch immer - lohnt sich schon.

Der Nahbereich ist übrigens so auch gut erweiterbar - dann unter Verlust der Unendlicheinstellung. Wenn da nicht die Schrauben in Kunstoff enden würden, könnte man das ja ab und an mal wechseln - dann alllerdings nicht mit Unterlegscheiben, sondern einem Unterleg-Ring.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Moin,

bin am überlegen, mir das 14er zuzulegen.
Hauptverwendung Gruppenfotos / Übersichtsfotos auf Hochzeiten/Feiern etc.

Hab das grad mal durchrechnen lassen
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Ist das praxisnah, das bei einer Einstellung von 3m (am VF) bereits ab 1,4m alles durchgehend scharf ist? Aufgrund der Lichtstimmung is ja net so prall mit manuellem Fokussieren (zudem auch nicht immer die Zeit da ist).

Wär für mich in der Anwendug "einmal einstellen - immer so lassen"... Wie gesagt, 150cm zum nächsten Punkt einhalten stellt kein Problem da.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Moin,

bin am überlegen, mir das 14er zuzulegen.
Hauptverwendung Gruppenfotos / Übersichtsfotos auf Hochzeiten/Feiern etc.
...

Nun, ich fürchte das Du Personen in den Randbereichen vermeiden solltest, wegen der normalen mehr oder minder gnomonische Abbildung die bei solchen Bildwinkel zu eigenartigen Effekten führen kann.

Ein extremes Beispiel was bei Personen mit Ultraweitwinkel-Objektiven passieren kann allerdings war ich da vermutlich näher als 1.5 Meter dran - aber die Auswirkung dürfte auch bei größeren Abständen ähnlich sein - nur halt kleinere Abbildung.

Die Bildserie habe ich auch mit Vorfokussierung gemacht, aber dann halt etwas näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

das ist mir schon klar ,das ein gewisser Abstand vorhanden sein sollte.

Schau mal hier : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=697019

Ist vom Ondro und mit dem Magic Nikon 14-24mm @14mm gemacht - ich mein das Foto in der Kirche von oben herab auf die Hochzeitsgeselltschaft (sind aber noch einige mit 14mm dabei)

Klar, das Samyang ist kein Vergleich zum Nikon (denke ich mal), aber das Foto dient nur der Veranschaulichung, welche Art von Fotos mir vorschwebt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten