• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 135mm f2 oder canon ef 135 f2 an alpha 7

Hallo
Ich habe auch das MC 135/2.8 Minolta Rokkor.
Und den genannten K&F Adapter.
Bei mir geht das mit dem Vergrössern.
Einfach C1 Taste drücken.

Gruss Tom

...ja, aber der Fragensteller hat eine A7II und da ist es C2 :lol:

Gruß KH
 
Also ich habe die Objektive Minolta MC Tele Rokkor 1:2,8 135mm und das Minolta MC 50mm 1:1,4 mit dem Adapter von K&F Concept gekauft. Dort klappt es mit der Vergrößerung beim manuellen Fokus nicht.
Aber bestimmt, weil ja keinerlei Daten vomObjektiv an die Kamera übertragen werden.
Bin aber auch nicht so zufrieden, deshalb möchte ich mir ja das Samyang kaufen. :)

...ich befürchte mal, das Samyang macht das auch nicht. Was ist daran so schwer auf C2 zu drücken???

Gruß

KH
 
...ich befürchte mal, das Samyang macht das auch nicht. Was ist daran so schwer auf C2 zu drücken???

Gruß

KH

Hallo,

das mußt du nicht befürchten.
Natürlich macht das Samyang es wie die manuellen Minoltas auch nicht.
Es besitzt keinerlei Kontakte zur Kamera und verhält sich wie jedes "Altglas".

Gruß
Waldo
 
ah ich habe noch eine Frage vergessen. Ich check es einfach nicht mit Crop usw... also nur bezüglich des Samyangs und der sony a7 ii. Da die Sony ja einen Vollformatsensor hat, bleibt das Samyang nun ein 135mm?
Sorry für die Frage, aber ich komm leider nicht selbst dahinter.
 
ah ich habe noch eine Frage vergessen. Ich check es einfach nicht mit Crop usw... also nur bezüglich des Samyangs und der sony a7 ii. Da die Sony ja einen Vollformatsensor hat, bleibt das Samyang nun ein 135mm?
Sorry für die Frage, aber ich komm leider nicht selbst dahinter.

Hallo,

ja.

Gruß
Waldo
 
ah ich habe noch eine Frage vergessen. Ich check es einfach nicht mit Crop usw... also nur bezüglich des Samyangs und der sony a7 ii. Da die Sony ja einen Vollformatsensor hat, bleibt das Samyang nun ein 135mm?
Sorry für die Frage, aber ich komm leider nicht selbst dahinter.

Genau richtig.

Übringens: Selbst an einer Crop-Kamera "bleibt" die Brennweite. Die Brennweite ist eine physische Eigenschaft eines Objektivs unabhängig von der Kamera.
Bei einer Cropkamera verringert sich nur der Bildwinkel, wodurch der Eindruck entsteht man würde eine längere Brennweite benutzen.
 
Die C Tasten kann ja jeder frei belegen.
Bei meiner 7mII habe ich die Vergrösserung eben auf C1 gestellt.

Das funktioniert auch bei meinem Samyang 14mm/2.8.
Geht bei jedem manuellen Glas.

Gruss Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe Fragen zum Samyang 135 für Sony E-Mount und hänge mich einfach mal hier dran.

Das Samyang 135F2 wird im Falle des Sony E-Mount Anschlusses mit einem 3cm Adapter geliefert, wenn ich das hier richtig gelesen habe. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Welches Bajonett hat das Objektiv, wenn man den Adapter abnehmen würde? (Canon, Nikon, Sony A-Mount ....)
2. Kann dieser Adapter einfach entfernt werden oder ist er fest verschraubt/verschweißt?
3. Kann der Adapter und durch einen anderen ersetzt werden? (Hintergrund: man könnte auf Grund des hohen Gewichts einen besseren Adapter mit Stativschelle verwenden)
 
Es ist ein Stück, also nix mit Abschrauben oder so ;)

Danke für die Rückmeldung.

Interessant, dass es das 135er als native E-Mount Linse gibt. Beim 85F1.4 ist das laut Berichten nicht der Fall.

Wenn beim 135er inkl. "Adapter" (welcher keiner ist) nur an einem Stück existiert, dürften es doch an dieser 3cm Verlängerung ein (mehr oder weniger) blankes Rohr sein.
Hat da schon mal einer versucht eine passende Stativschelle dafür zu finden?
Denn knapp 1kg an einer A7 oder A6000 ist schon ein recht ordentliches Gewicht.
 
Das Rohr ist konisch, wenn ich mich recht erinnere. Dies ist auch ein Grund, wieso ich auf eine Adapterlösung mit Stativschelle setzen würde.
 
Auch wenn ich bei einer Neuanschaffung eher zu nativen Linsen tendiere, scheint in dem Fall die Adapterlösung wirklich die bessere zu sein.

Besten Dank für die Infos!
 
Wenn ich die Bilder im Netz aus dem 135er canon sehe, bedaure ich kurz, dass ich keine Canon habe... und das für einen wirklich guten Preis.
 
Das Rohr ist konisch, wenn ich mich recht erinnere. Dies ist auch ein Grund, wieso ich auf eine Adapterlösung mit Stativschelle setzen würde.

Für mich sieht das hier auf dem Video (Zeit 0:16) nicht unbedingt konisch aus.

Hast Du die Linse noch und könntest nochmal einen genaueren Blick darauf werfen?!

Denn so wie ich das sehe, würde sich dieses Stück Rohr ideal zum Montieren einer Stativschelle anbieten. Man müsste nur eine passende suchen.
 
Weil ich ein Objektiv ohne Adapter bevorzuge und dabei noch über 100€ sparen kann?!
Auf kurze Sicht mag das vielleicht so sein, auf lange Sicht kommt dich die Lösung mit Adapter wahrscheinlich günstiger.

Warum wird die E-Mount Version von dem Objektiv denn stellenweise so verramscht?
Bestimmt nicht weil die den Händlern aus den Händen gerissen werden.
Auf dem Gebrauchtmarkt wird es ähnlich aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten