• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 135mm f2 oder canon ef 135 f2 an alpha 7

Über diese Fokusringthematik hatte ich schon mal was gelesen.

Du hattest Du E-Mount Variante und hast die Version über einen Adapter. Merkst Du einen Unterschied vom handling? Welche Variante würdest Du nach dem ersten Eindruck bevorzugen?

Viel Unterschied gibt's da nicht. ob der Adapter fest verschraubt oder demontierbar ist, ist egal. Cooler sieht's mit der jetzigen Variante aus (funktional wumpe) und das Problem mit der fehlenden Stativschelle hat sich erledigt. Insofern finde ich die jetzige Lösung für mich besser.
 
Viel Unterschied gibt's da nicht. ob der Adapter fest verschraubt oder demontierbar ist, ist egal. Cooler sieht's mit der jetzigen Variante aus (funktional wumpe) und das Problem mit der fehlenden Stativschelle hat sich erledigt. Insofern finde ich die jetzige Lösung für mich besser.

Danke.

An der A7II sollte das Gewicht auf Grund des besseren Bajonetts ja kein Problem sein. Gerade wenn man sieht was die neuen GM Objektive an Gewicht mit sich bringen. Das FE24-70F2.8 ist mit 886g ungefähr so schwer wie das Samyang 135 mit 886g und hat auch keine Stativschelle. Das neue FE70-200 F2.8 hat sogar ca. 1,5kg (optional aber mit Stativschelle).

Von daher sehe ich das alle nicht so eng. Es geht mir nur um die Option ....

Bei der Variante mit Adapter hast Du zwar das Thema "Stativschelle" erledigt, handelst Dir aber evtl. Reflexionen bei Gegenlicht ein. Den Novoflex kenne ich nicht, aber bei den EF-Nex Adapter Commlite, Viltrox und sogar beim teuren Metabones war das der Fall.
Deshalb würde ich eine E-Mount Variante bevorzugen.

Aber kannst ja mal berichten, wie die Erfahrung mit dem Novoflex ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich sehe das Problem, weniger beim Kamerabajonett, sondern beim Stativgewinde.
Vor allem, wenn man noch APS -C Kameras verwendet.
Diese haben eine nur wenige mm tiefe Aulagefläche.
Selbst mit einem L - Winkel bokommt man da kaum halbwegs Stabilität rein.

Meines Wissens sind die Stativschellen der beiden 70-200 nicht optional,
sondern gehören zum Lieferumfang.

Gruß
Waldo
 
Hallo Waldo,

die Gewichtsangabe für das neue 70-200 war auf der Sony Page ohne Stativbefestigung, aber sie ist beim Lieferumfang mit aufgelistet und somit nicht optional, sondern immer mit dabei. Von daher hast du Recht.

Wie ich bereits geschrieben habe sehe ich das Gewicht an der A7II nicht als Problem. Auch nicht beim Stativgewinde, weil ich auch noch zusätzlich über L-Winkel oder Batteriegriff etwas "entlasten" kann.

Mit Deiner Aussage zu APS-C ist es aber einer der Gründe wieso ich gerne die Option hätte. Deshalb auch in meinem vorhergehenden Beitrag nicht die volle Ausführung der Option sondern die Punkte dahinter ........

Nun aber doch die Forsetzung .... das 135er ist mit F2.0 sehr Lichtstark und bereits bei Offenblende einsetzbar. Also überlegt man sich ob man evtl. die Brennweite mittels zBsp Telekonverter verlängert.
Alternativ könnte man die A7II im APS-C Mode betreiben und würde durch den Cropfaktor auf ca. 202mm kommen. Allerdings nur 10MP, was ich doch etwas wenig finde. Die A7RII wäre an der Stelle super, da im Crop-Mode 18MP übrig bleiben.

Deshalb überlege ich das 135er evtl. auch an meiner A5100 einzusetzen. Damit komme ich auf die 202mm und hätte 24MP Auflösung.
Allerdings ist die kleine A5100er definitiv nicht für so ein Objektivgewicht ausgelegt. Weder von Stativgewinde, noch von den Hebelwirkungen usw.

Deshalb auch die Überlegungen mit der Stativschelle. Und das auch nur für den Stativbetrieb, da ich sonst das Objektiv in der einen, die Cam in der anderen Hand hat.

Aber ich zeige Dir doch mal wie Plan_B für den Stativbetrieb zBsp aussehen könnte ;-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Falls es jemandem hier bei der Entscheidung hilft: Mein Testbericht zum Samyang 2/135.

Besten Dank! Super Review :top:

Optisch ist das Objektiv super. Allerdings befürchte ich, dass die Linse auf Grund des höheren Gewichts öfter zuhause liegen bleiben und ich langfristig mit dem MF nicht glücklich werden würde. Wenn die automatische Lupenfunktion wenigstens funktionieren würde, ok. Aber ständig über die Taste C2 die Lupe aktivieren und das bei jedem Bild, könnte mich langfristig etwas nerven.

Wie erging es Dir denn mit dem manuellen Fokusieren bei 135mm ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank! Das Objektiv sollte man nur kaufen, wenn man die fast perfekte f2 oft nutzt. Es gibt natürlich viele gute, kleine und leichte Alternativen für abgeblendete Arbeit.

DAS ist genau die Grundsatzfrage - Wie oft braucht man bei 135mm f2?
Tierfotografen im Dunkeln brauchen mehr Brennweite und für Freistellung reicht mir mein VIEL kleineres 2,0/90mm aus; ein f2.8/135 dürfte dazu vergleichbar sein.

Wie gesagt, tolle Linse, aber mir fehlt einfach der Anwendungsbereich - f2/200mm dann schon eher :cool:
 
DAS ist genau die Grundsatzfrage - Wie oft braucht man bei 135mm f2?
Tierfotografen im Dunkeln brauchen mehr Brennweite und für Freistellung reicht mir mein VIEL kleineres 2,0/90mm aus; ein f2.8/135 dürfte dazu vergleichbar sein.

Ja, da kommen die persönlichen Präferenzen ins Spiel. Das Objektiv hat durch die 99,9%tige CA-Freiheit und die nahezu perfekte Schärfe über das gesamte Bildfeld bei f/2 im Nah- und Fernbereich schon etwas besonderes, das das 2/90 sicher nicht hat. Außerdem kann man damit doch nochmal ein deutliches Stück mehr freistellen, die Beispielbilder sollten das zeigen. Für einige mag das schon zu viel sein, das ist halt eine Frage des Geschmacks und des Stils.

Ich persönlich mag auch lieber kleinere Objektive und nehme größere nur mit wenn ich weiß, dass meine Bilder auch wirklich davon profitieren werden. Sobald da ein "vielleicht könnte ich es gebrauchen" im Raum steht, nehme ich die kleinere Option.
 
Falls es jemandem hier bei der Entscheidung hilft: Mein Testbericht zum Samyang 2/135.

Na super! Jetzt hast Du's geschafft! :top:

Ich eiere ja schon einige Monate um das Samyang und jetzt hab ich zugeschlagen.
Ich hab mich für die A-Mount Version entschieden, da ich den LA-EA3 schon
zu Hause habe und dieser ja auch direkt als Stativschelle herhält.

Torsten
 
A7II + Samyang 135mm 2.0...in Snapseed bearbeitet, Sättigung, Kontrast, Schärfe

8aa5619f1320c9893912202b869bb1ca



89d816ab95fce0a5138e0fffb5034ea5
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten