Hallo Waldo,
die Gewichtsangabe für das neue 70-200 war auf der Sony Page ohne Stativbefestigung, aber sie ist beim Lieferumfang mit aufgelistet und somit nicht optional, sondern immer mit dabei. Von daher hast du Recht.
Wie ich bereits geschrieben habe sehe ich das Gewicht an der A7II nicht als Problem. Auch nicht beim Stativgewinde, weil ich auch noch zusätzlich über L-Winkel oder Batteriegriff etwas "entlasten" kann.
Mit Deiner Aussage zu APS-C ist es aber einer der Gründe wieso ich gerne die Option hätte. Deshalb auch in meinem vorhergehenden Beitrag nicht die volle Ausführung der Option sondern die Punkte dahinter ........
Nun aber doch die Forsetzung .... das 135er ist mit F2.0 sehr Lichtstark und bereits bei Offenblende einsetzbar. Also überlegt man sich ob man evtl. die Brennweite mittels zBsp Telekonverter verlängert.
Alternativ könnte man die A7II im APS-C Mode betreiben und würde durch den Cropfaktor auf ca. 202mm kommen. Allerdings nur 10MP, was ich doch etwas wenig finde. Die A7RII wäre an der Stelle super, da im Crop-Mode 18MP übrig bleiben.
Deshalb überlege ich das 135er evtl. auch an meiner A5100 einzusetzen. Damit komme ich auf die 202mm und hätte 24MP Auflösung.
Allerdings ist die kleine A5100er definitiv nicht für so ein Objektivgewicht ausgelegt. Weder von Stativgewinde, noch von den Hebelwirkungen usw.
Deshalb auch die Überlegungen mit der Stativschelle. Und das auch nur für den Stativbetrieb, da ich sonst das Objektiv in der einen, die Cam in der anderen Hand hat.
Aber ich zeige Dir doch mal wie
Plan_B für den Stativbetrieb zBsp aussehen könnte ;-)