• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 135mm f2 oder canon ef 135 f2 an alpha 7

Das Objektiv ist doch rein manuell und hat keine elektrisch verstellbare Blende. Die musst du dann direkt am Objektiv einstellen.
 
Ja aber wieso ist dann die Verschlusszeit fest und nicht änderbar? Meine alpha 7 macht das automatisch. Die Belichtungszeit kann ich mit dem Rädchen ja auch ändern wenn ich auf m stelle.
 
wieso stellst du denn auf A wenn du die Belichtungszeit ändern willst? ist doch Blödsinn. Entweder du stellst auf A und regelst die Blende am Objektiv oder du stellst auf M oder eben S
 
Ja aber wieso ist dann die Verschlusszeit fest und nicht änderbar? Meine alpha 7 macht das automatisch. Die Belichtungszeit kann ich mit dem Rädchen ja auch ändern wenn ich auf m stelle.

Weil A die Blendenpriorität ist :rolleyes:
Du stellst eine Blende ein und der Rest wird automatisch eingestellt. Das "F" blinkt, weil die Kamera keine Blende einstellen kann, da diese ja rein manuell ist.
Wenn du also eine Zeit einstellen willst, musst du die Zeitpriorität (S) benutzen (Iso wird dann automatisch eingestellt) oder M.

Bei manuellen Objektiven sind S und M quasi dasselbe, die Blende musst du ja in jedem Fall selbst einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil A die Blendenautomatik ist :rolleyes:
Du stellst eine Blende ein und der Rest wird automatisch eingestellt. Das "F" blinkt, weil die Kamera keine Blende einstellen kann, da diese ja rein manuell ist.
Wenn du also eine Zeit einstellen willst, musst du die Zeitautomatik (S) benutzen (Iso wird dann automatisch eingestellt) oder M.

Bei manuellen Objektiven sind S und M quasi dasselbe, die Blende musst du ja in jedem Fall selbst einstellen.

Hallo,

also, da blicke ich bei deiner Erklärung nicht durch.

S ist Blendenyutomatik.
Die Verschlußzeit wird vorgewählt und die Blende wird automatisch gebildet.
Das funktioniert aber mit einem manuellem Objektiv nicht.
Deshalb schaltet die Kamera auf Zeitautomatik.

A ist Zeitautomatik.
Die Blende wird vorgewählt und die Verschlußzeit wird automatisch gebildet.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung waldo. A funktioniert also bei manuellen objektiven nicht. Wiederwahl gelernt
 
A = Aperture, die Blende wird manuell eingestellt und die Zeit wird automatisch dazu gewählt (A=Zeitautomatik). Noch nie konnte man im A-Modus die Zeit frei wählen.

S= Shutter, die Verschlusszeit wird manuell eingestellt und die Kamera wählt automatisch die Blende dazu (S=Blendenautomatik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also, da blicke ich bei deiner Erklärung nicht durch.

A ist Blendenyutomatik.
Die Verschlußzeit wird vorgewählt und die Blende wird automatisch gebildet.
Das funktioniert aber mit einem manuellem Objektiv nicht.
Deshalb schaltet die Kamera auf Zeitautomatik.

S ist Zeitautomatik.
Die Blende wird vorgewählt und die Verschlußzeit wird automatisch gebildet.

Gruß
Waldo

genau umgekehrt :D

A = Blendenpriorität = Blende manuell / Zeit automatisch

S = Zeitpriorität = Blende automatisch / Zeit manuell
 
Danke für die Erklärung waldo. A funktioniert also bei manuellen objektiven nicht. Wiederwahl gelernt
Natürlich funktioniert "A" an manuellen Objektiven. A ist die sinnvollste Automatik bei Objektiven mit manuellem Blendenring, denn: A = Blendenvorwahl (= aperture priority) am Objektiv. Die Kamera findet dazu die passende Zeit (und weicht je nach Einstellungen in ISO-Veränderungen aus). Könntest Du dann noch die Zeit verstellen, würdest Du ja falsch belichten.

Wenn Du in "A" eingreifen willst, um die Zeit zu ändern, dann musst Du den ISO oder die Belichtungskorrektur verändern.

"S" (= shutter priority = Zeitvorwahl) funktioniert mit dem Objektiv nicht, Programmautomatik "P" ebenfalls nicht bzw. wenn die Kamera "kapiert", dass die Blende von ihrer Seite aus unveränderbar ist, dann nur indirekt als Zeit-/ISO-Automatik mit Blendenvorwahl, da die Arbeitsblende ja manuell vorgegeben ist.
 
Ups, ich habe da die englischen Begriffe mit den deutschen verwechselt:
A = Aperture Priority, (im Deutschen: Blendenvorwahl oder Zeitautomatik)
S = Shutter Priority, im Deutschen: Zeitvorwahl oder Blendenautomatik

Im Endeffekt ändert es aber nichts an der Erklärung. Wenn du die Zeit einstellen willst musst du S oder M nehmen
 
genau umgekehrt :D

A = Blendenpriorität = Blende manuell / Zeit automatisch

S = Zeitpriorität = Blende automatisch / Zeit manuell

Hallo,

danke.
Richtig genau umgekehrt.
Ich habe mit den Sonys schon lange nicht mehr im Automatikmodus fotografiert.

Den Beitrag habe ich geändert.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die Verwirrung Leute :lol:

Ich bin irgendwie davon ausgegangen das man die Verschlusszeiten bei "A" ändert und nicht bei "S"

Mea Culpa :D
 
Hallo ans Forum!
Bin neu hier und habe ein paar Fragen zu meiner Sony a7 ii bzw zu dem Samyang Objektiv 135mm.
Würde es mir gerne zulegen, da ich bisher nur Positives gelesen habe.
Nun zu meinen Fragen:
Sollte ich mir das „normale“ Fotoobjektiv oder das Videoobjektiv zulegen? Evtl möchte ich auch filmen. Aber selbst für den Fall, dass ich nicht filmen werde, hat das Videoobjektiv doch keinen Nachteil zum Fotoobjektiv oder? Ich weiss, das man bei dem Videoobjektiv die Blende „weicher“ einstellen kann, damit beim Filmen die Blende übergangslos verstellt werden kann. Dazu kommen die beiden Zahnkränze, die beim Videoobjektiv vorhanden sind. Stellen diese beim Fotografieren bzw beim Verstellen dann ein Problem dar oder ist es zu unhandlich, da diese Kränze ja eigentlich für den Followfokus konzipiert sind.
Nun zu der Frage, welchen Mount ich mir kaufen soll.
Das Samyang mit dem Canon Mount ist um einige günstiger als das mit E Mount, natürlich muss man sich dann einen Adapter kaufen… evtl kommt man so auf den gleichen Preis…
Ist es also einfach eine Geschmacksache?
Es gibt doch ausser des Mount keinen Unterschied zwischen den Objektiven, oder?
Noch eine Frage zur Displaylupe. Ich habe bereits 2 Minolta Objektive per Adapter genutzt, die Vergrößerungslupe, die beim manuellen fokussieren „anspringt“, funktioniert dabei nicht, muss ich dazu was einstellen, oder wird einfach etwas nicht an die Kamera übertragen?
Muss ich überhaupt etwas an der Kamera einstellen bei Verwendung von Fremdobjektiven?
Bisher habe ich nur mein 24-70 verwendet, die Minoltas (135mm und 50mm) werde ich die nächsten Tage ausprobieren.
Danke für eure Antworten.

Gruß Sascha
 
Hallo ans Forum!
Bin neu hier und habe ein paar Fragen zu meiner Sony a7 ii bzw zu dem Samyang Objektiv 135mm.

Noch eine Frage zur Displaylupe. Ich habe bereits 2 Minolta Objektive per Adapter genutzt, die Vergrößerungslupe, die beim manuellen fokussieren „anspringt“, funktioniert dabei nicht, muss ich dazu was einstellen, oder wird einfach etwas nicht an die Kamera übertragen?
Muss ich überhaupt etwas an der Kamera einstellen bei Verwendung von Fremdobjektiven?
Bisher habe ich nur mein 24-70 verwendet, die Minoltas (135mm und 50mm) werde ich die nächsten Tage ausprobieren.
Danke für eure Antworten.

Gruß Sascha

Also ich hab noch nie ein "Anspringen" der Sucherlupe feststellen können ausser bei dem LOXIA (ist aber für E-Mount) ....ich weiß ja nicht welche Minolta -Linsen du hast, aber ich schalte die Lupe bei meinem üblichen Altglas selbst ein.
Einmal C2 gedrückt zeigt den Rahmen, nochmal C2 die kleine Lupe, nochmal C2 die große Lupe. Und dann noch mal C2 und du bist raus aus der Lupenfunktion.

War es das, was du suchst??

Gruß KH
 
Also beim Zeiss 24-70, wenn ich auf Manuellen Fokus stellen und den Fokus am Rad selber einstelle, wird das Bild sofort von selbst vergrößert, sowohl im Bildschirm als auch im Sucher. Aber deinen Tipp probiere ich mal aus.
 
Also beim Zeiss 24-70, wenn ich auf Manuellen Fokus stellen und den Fokus am Rad selber einstelle, wird das Bild sofort von selbst vergrößert, sowohl im Bildschirm als auch im Sucher. Aber deinen Tipp probiere ich mal aus.

...ja klar, ist ja wohl dann auch ein Objektiv ohne Adapter - oder?

Ich weiß ja immer noch nicht, was du da per Adapter anschließen willst- mach' mich doch mal schlau :p

Gruß

KH
 
...ja klar, ist ja wohl dann auch ein Objektiv ohne Adapter - oder?

Ich weiß ja immer noch nicht, was du da per Adapter anschließen willst- mach' mich doch mal schlau :p

Gruß

KH

Hallo,

ich vermute er hat Minolta AF mit einem LA-EA3 oder LA-EA4 verwendet.

Gruß
Waldo
 
Also ich habe die Objektive Minolta MC Tele Rokkor 1:2,8 135mm und das Minolta MC 50mm 1:1,4 mit dem Adapter von K&F Concept gekauft. Dort klappt es mit der Vergrößerung beim manuellen Fokus nicht.
Aber bestimmt, weil ja keinerlei Daten vomObjektiv an die Kamera übertragen werden.
Bin aber auch nicht so zufrieden, deshalb möchte ich mir ja das Samyang kaufen. :)
 
Hallo
Ich habe auch das MC 135/2.8 Minolta Rokkor.
Und den genannten K&F Adapter.
Bei mir geht das mit dem Vergrössern.
Einfach C1 Taste drücken.

Gruss Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten