• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 12mm F2.8 ED AS NCS Fish-eye

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde das Sigma AF15/2,8 im Vergleich nicht unbedingt schlechter.
Kurzes Test mit org. Foto und 100%Crop aus der Ecke, bei 2,8 bis 5,6.

Danke für Dein Beispielbild.

Leider sehe ich hier keinen Zusammenhang zum Samyang. Um vergleichen zu können wie gut Dein Sigma im Vergleich zum Samyang ist müsstest Du bitte auch das idente Foto mit dem Samyang machen und hier posten. Anders ist ein direkter Vergleich und die Beurteilung wohl schwierig bis unmöglich....
 
Danke für Dein Beispielbild.

Leider sehe ich hier keinen Zusammenhang zum Samyang.

Natürlich ist ein Vergleich so nicht möglich, ich wollte damit nur zeigen, dass das Sigma mindestens genauso scharf (auch in den Ecken) ist.
Bei dem Samyang finde ich die 12mm Brennweite sehr interessant, die macht die Bilder sehr angenehm zu betrachten.
 
Natürlich ist ein Vergleich so nicht möglich, ich wollte damit nur zeigen, dass das Sigma mindestens genauso scharf (auch in den Ecken) ist.

Ob es genauso scharf ist oder nicht, kannst Du ohne direkten Vergleich nicht sagen. Vor allem ist die Schärfe bei einem Fisheye - wie ich bereits schrieb - von untergeordneter Bedeutung, da abblenden fast immer möglich ist. Viel wichtiger ist bei Gegenlichtaufnahmen, dass die Kanten frei von chromatischer Aberration und bei Astroaufnahmen, keine Koma aufweisen.

Vielleicht könntest Du ein Foto vom Sternenhimmel bei Offenblende zeigen?


Bei diesem Bild sieht man sehr gut was ich meine....

Nikon D810
Samyang 12mm
Offenblende
1/1250 sec
ISO 64

17937923-lg.jpg




100% Crop aus der Mitte vom Samyang:

17937925-lg.jpg




100% Crop vom 16mm Nikkor, ebenfalls bei Offenblende:

17937927-lg.jpg




Bei beiden ist die Schärfe bei Offenblende sehr gut! Sieht man sich allerdings die Ränder genauer an wird der große Unterschied deutlich.

Samyang 100% Crop von rechts:

17937929-lg.jpg




Nikon 100% Crop von rechts:

17937928-lg.jpg




Samyang 100% Crop von links:

17937924-lg.jpg




Nikon 100% Crop von links:

17937926-lg.jpg




NEF Downloadlink
 
Viel wichtiger ist bei Gegenlichtaufnahmen, dass die Kanten frei von chromatischer Aberration und bei Astroaufnahmen, keine Koma aufweisen.
Vielleicht könntest Du ein Foto vom Sternenhimmel bei Offenblende zeigen?

Wenn wir Sternenhimmel mal haben, gerne.
Bunte Ränder im Gegenlicht hat das Sigma auch nicht.
 
Wenn wir Sternenhimmel mal haben, gerne.
Bunte Ränder im Gegenlicht hat das Sigma auch nicht.

Ich glaube Dir gerne, dass auch das Sigma hervorragende Bilder macht. Leider besitze ich es nicht, sodass ich dazu keine Aussage machen kann. Im Netz finden sich aber einige User, die damit Astrofotos gemacht haben und zum Schluss kommen, dass es ebenfalls besser als das Nikon 16mm ist (was nicht unbedingt schwierig ist).
 
Zum Abschluß meines kleinen - nicht ganz so ernst gemeinten Tests - ein direkter Vergleich in der Nacht.

Nikon Ai 16mm f/3.5 Fisheye-Nikkor vs. Samyang 12mm ED AS NCS Fish-Eye

Nikon D810
Samyang 12mm

ISO 64
f/2.8
30 sec

17938107-lg.jpg



100% Crop rechts oben:

17938110-lg.jpg



Und jetzt das 16er Nikkor wenige Sekunden danach....

17938109-lg.jpg



Hier erkennt auch der unbedarfte Laie gut wieviel das ausmacht wenn statt bei f/2.8 um 2/3 Blenden auf "nur" f/3.5 gewechselt wird. Hört sich nicht nach viel an, aber trotz der 30 Sekunden Belichtungszeit sind wesentlich weniger Sterne sichtbar. Beide Bilder klarerweise ooc.


17938108-lg.jpg



Wie immer bei mir die Original NEF's zum downloaden
 
Mal ganz abgesehen von der Diskussion um Schärfe, Ausflösung und Aberrationen, die beiden Objektive unterscheiden sich insbesondere durch die Art der Projektion. Das Samyang - so habe ich das Gefühl - hat trotz des 180°-Winkels einen geringeren Fisheye-Effekt, die Abbildung scheint irgendwie "flacher", was gewünscht oder unerwünscht sein kann.

Wolfgang, wie siehst du das? Welches Objektiv gefällt dir unter diesem Aspekt besser - ist ja reine Geschmackssache - und welches ist besser einsetzbar, sei es für Effekte oder universell, wo Fisheye-Effekte eher Nebensache sind?

Und hast du da ein paar Beispielbilder, am besten bei Tage (gleiches Motiv mit beiden Objektiven im Vergleich, nur ganzes Bild (keine Ausschnitte nötig), keine Blendenreihen nötig)?
 
@TO:

Wolfgang, ich mag Deine Beiträge, Deine Fotos, Deinen Enthusiasmus und Dein Engagement für uns im Forum. Hochachtung & Dank an dieser Stelle!

Aber während hier noch diskutiert wird, wird das ach so hoch gelobte Samyang Fisheye bereits über den Biete-Bereich schon wieder vertickert...

:confused::confused::confused::confused::confused:
 
Aber während hier noch diskutiert wird, wird das ach so hoch gelobte Samyang Fisheye bereits über den Biete-Bereich schon wieder vertickert...
Erstens hat Wolfgang eh schon aufgeklärt, warum, und zweitens, wenn es wirklich das einzige gewesen wäre - was wäre schon dabei? Wie viele Leute verkaufen hier viel teureres Equipment in viel kürzerer Zeit (ein Monat alte D750 usw.), weil sie sich trotz objektiv sehr guter Ergebnisse einfach etwas Anderes gewünscht hätten und ihre Erwartungen enttäuscht wurden? Wolfgang ist professioneller Fotograf und testet halt auch gerne neue Linsen (wie so viele andere). Who cares?
 
Mal ganz abgesehen von der Diskussion um Schärfe, Ausflösung und Aberrationen, die beiden Objektive unterscheiden sich insbesondere durch die Art der Projektion. Das Samyang - so habe ich das Gefühl - hat trotz des 180°-Winkels einen geringeren Fisheye-Effekt, die Abbildung scheint irgendwie "flacher", was gewünscht oder unerwünscht sein kann. Wolfgang, wie siehst du das? Welches Objektiv gefällt dir unter diesem Aspekt besser ?

Ich kann persönlich keinen Unterschied bzgl. eines eventuell anderen Fisheye Effekts beobachten. Was ich aber weiß ist, dass der Bereich der beim Samyang selbst bei Offenblende scharf ist, eben jener Bereich ist, der vom Nikkor gesamt abgedeckt wird. Oder anders gesagt... du kannst beim Samyang einen Ausschnitt nehmen und die "weichen" Randbereiche bei f/2.8 einfach wegcroppen und es bleibt immer noch ein 27 MP Bild übrig, dass genauso viel drauf hat, wie das 16er Nikkor, nämlich die 170° über die Bilddiagonale.

Aber vergleicht selbst....

12mm Samyang

17941985-lg.jpg



16mm Nikkor

17941984-lg.jpg



Samyang 100% Crop ooc:

17941981-lg.jpg



Nikkor 16mm 100% Crop ooc:

17941983-lg.jpg



NEF Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die beiden Vergleichsbilder.

Ein gewisser Unterschied in der Fischaugen-Perspektive ist schon zu erkennen. Das Nikkor bildet das Haus in der Bildmitte deutlich größer ab und krümmt die Linien zu den Ecken hin stärker (gut zu sehen links unten an der Straße und der Straßenmarkierung; diese sind beim Nikkor wieder nach oben gekrümmt, während sie beim Samyang fallend bleiben). Als Ergebnis ist der Bildwinkel Ecke zu Ecke beim Nikkor fast gleich groß wie beim Samyang, lediglich der Unterschied 170° zu 180° bleibt (wieder links unten an der Straßenmarkierung erkennbar), während in der Mitte der Ränder das Samyang deutlich mehr aufs Bild kriegt (gut zu erkennen an der Pergola unten sowie am Hausdach Mitte rechts).

Wenn du noch mal Zeit und Lust hättest, ein Bild mit mehr Architektur (z. B. eine Starßenansicht in der Stadt) mit beiden Objektiven zu machen, wäre ich dir dankbar.
 
Als Ergebnis ist der Bildwinkel Ecke zu Ecke beim Nikkor fast gleich groß wie beim Samyang, lediglich der Unterschied 170° zu 180° bleibt (wieder links unten an der Straßenmarkierung erkennbar), während in der Mitte der Ränder das Samyang deutlich mehr aufs Bild kriegt (gut zu erkennen an der Pergola unten sowie am Hausdach Mitte rechts).

Das finde ich ganz und gar nicht.....

17937239-lg.jpg



Der Effekt, dass das Haus kleiner beim Samyang erscheint, ist für mich nur in der größeren Brennweite begründet. Und auch im linken unteren Eck auf das Du dich bzgl. der Straßenmarkierung bezogst, weist beim Samyang weit mehr Bildwinkel auf als beim Nikkor, wo das KFZ bereits in der Hälfte angeschnitten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich am Mittelstreifen der Straße orientiert; der letzte Streifenabschnitt, der beim Samyang am Rand links gerade so hinter einer schwarzen Hauswand verschwindet, der ist beim Nikkor angeschnitten. Da ist der Unterschied im Bildausschnitt nur Minimal. In der Höhe (angeschnittenes Auto) ist der Unterschied aber etwas größer.
 
Ich habe mich am Mittelstreifen der Straße orientiert; der letzte Streifenabschnitt, der beim Samyang am Rand links gerade so hinter einer schwarzen Hauswand verschwindet, der ist beim Nikkor angeschnitten. Da ist der Unterschied im Bildausschnitt nur Minimal. In der Höhe (angeschnittenes Auto) ist der Unterschied aber etwas größer.

Ich hab mich beim Übereinanderlegen der zwei Bilder eine ganze Weile herumgespielt und bin wie schon gesagt auf einen Flächenmäßigen Unterschied von 34% gekommen. Also 27 MP vom Nikkor zu vollen 36 MP wenn mit dem Samyang fotografiert wurde.

Wobei mich das Objektiv weniger für Landschaftsaufnahmen, denn für Deep Sky Fotos interessiert, denn bis jetzt gab es kein Fisheye, dass bei Offenblende (f/2.8) bedenkenlos eingesetzt werden konnte. Und wie groß die Differenz bereits bei einer 2/3 Blende ist, hat mein Crop Bespiel gut gezeigt. Da fehlen die Hälfte aller Sterne. Wobei hier anzumerken wäre, dass man das Nikkor nicht bei f/3.5 einsetzen kann, sondern mindestens auf f/5.6 abblenden muss. Der wahre Unterschied bzgl der Nutzbarkeit liegt also im Bereich von 2 EV.
 
Das die Nikons in der Hinsicht nix taugen ist ja schon länger klar, steht ja auch irgendwie gar nicht zur Debatte, aber das hier:

denn bis jetzt gab es kein Fisheye, dass bei Offenblende (f/2.8) bedenkenlos eingesetzt werden konnte.

Würde ich so für die Ecken beim Sigma erstmal nicht unterschreiben,
insbesondere, wenn man sich mal ein paar Astrofotos von dem Objektiv ohne zugestellte
Ecken auf Flickr angeguckt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten