• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 12mm F2.8 ED AS NCS Fish-eye

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Das liegt daran, dass ein Fisheye eine andere Projektion als ein Weitwinkel hat.

Das Samyang verwendet übrigens eine nicht ganz so fischige Projektion. Deshalb erreicht es die 180° nicht schon bei 16mm, sondern erst bei 12mm.

Der Meinung bin ich auch aber manche meinen etwas anders,

Vor allem aber entspricht der Bildwinkel an DX einem 14mm an FX! Und das ist ganz schön weit.

Mn kann ein Fisheye was unkorrigiert ist, nicht mit einem normalen WW Objektiv bzgl. Brennweite vergleichen.
 
Ich überlege derzeit, mir das Sayang 12mm Fisheye zu kaufen.

Das Objektiv wird ja auch unter den Namen Walimex oder Rokinon geführt.

Eiegntlich sind alles doch Objektive des gleichen Herstellers, die sich nicht unterscheiden (sollten).
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass sich die gleichen Objektive dann aber preislich ziemlich deutlich unterscheiden.... Jetzt habe ich gesehen, dass bei dem gleichen Händler das Walimex pro 12/2,8 Fish-Eye DSLR Nikon AE (Objektiv mit Nikon Anschluss) 549€ kostet, während das Samyang 12mm F2.8 ED AS NCS Fish-eye deutlich weniger angeboten wird.

Ist dieser Preisunterschied erklärbar?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann hast Du es ausserhalb der EU gekauft, bzw. noch Zoll zahlen müssen, (oder? ) ...
Aber solch ein deutlicher Unterschied bei dem gleichen Händler - könntest Du Dir erklären, woran das liegt?

Nein, interessiert mich aber auch nicht. Ich kaufe Objektive möglichst immer dort wo sie produziert werden und dies war Fall von Samyang in Süd-Korea. Zoll fällt immer dann an, wenn der Zoll ihn einhebt, dass kann man als Empfänger einer Postsendung nicht steuern.
 
Als Empfänger einer unversteuerten Warensendung aus Übersee bist du verpflichtet es nachzuversteuern. Das geht bei der nächsten Zolldienststelle. Der Grund dafür kann nämlich nur die falsch ausgefüllte Zollerklärung sein.
Macht dies nicht, erfüllt dies einen Straftatbestand....
 
Liebe Nikonisten,
es ist gruselig in Nikon-Foren ein Thema auf gefühlten 1000 Seiten wiederzufinden, bei Pentax ist ALLES besser, ausser dem AF!
Das Samyang 12mm Fischauge ist Sahne. Bei Blende 2,8 schon gut, ab Blende 4 maximale Leistung, hinter 6,3 zu gehen ist sinnlos. Ich betreibe das 12mm auf einer Pentax APS-C als Weitwinkel. Bei gerade gehaltenen Landschaftsaufnahmen sieht man zu 90% nicht dass es ein Fisch ist. Sind Gebäude im Bild, mache ich moderates Entfischen, nur so viel wie visuell nötig, mit easy HDR 3, Klasse Programm. Die Ausleuchtung ist makellos, die Farbsäume moderat, Schärfe und Farbbrillianz untadelig. Bitte auf sauberen Zentrierzustand achten, ansonsten lt Fernabsatz retour. Gerade Exemplare sind unschlagbar, auch weil es fast keine Blendenreflexe gibt und der Sonnenstern gut kommt, ab ca Blende 13. Das 14mm Samyang ist in der IQ ähnlich gut, aber der Unterschied ist halt der Bildwinkel. Auf APS-C ist er von rechts nach links, also das was interessiert, so wie ein 10mm Weitwinkel. Nach vernünftigem Entfischen ist er wie ca. 11mm Weitwinkel. Ich kenne kein anderes Objektiv, welches diese Kombi aus Bildwinkel, Qualität, Preis und Kompaktheit hat. Der fehlende AF ist kein Problem, man muss sich halt einmalig die Einstellung merken, die von 1,5m bis Unendlich alles perfekt macht, schon bei 2,8. Falsch einstellen und abblenden gilt nicht, richtig einstellen und nicht abblenden zu müssen ist besser.
 
Nö, das Samyang hat mich leider nicht überzeugt an der D810. Siehe meine Beispielbilder. Zu einem Review hat es dann doch nicht gereicht.
Zu unscharf im Außenbereich für meine Ansprüche.
Obwohl die geringeren Verzerrungen (als z.B. vom Nikon 10.5) hätten mir schon gefallen.
 
Dann kauf das nächste Exemplar. Ich nutze es an der D800 - das beste Fisheye was ich hatte ;-)

Dem schließe ich mich an!

Ich hatte es an der D800E im Einsatz und war überrascht von der Schärfe :top:
Chrimatische Aberrationen hatte es, aber sonst hat es mir gut gefallen.

Leider habe ich es schlussendlich doch zu selten verwendet, sodass ich es wieder verkauft habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten