• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 12mm 1:2.0 NCS CS

In dem letzten Review den ich gepostet habe wurde das Samyang wohl an einer Canon M getestet, also leider wieder nicht unbedingt direkt übertragbar...
 
Hmm, dann hoffen wir mal, daß diese "Geldfärbung" eine einmalige Geschichte bei seinem Exemplar ist :o
 
So, ich bin dann mal dem "Foto-Tip" gefolgt und habe knapp 1300 Zloti auf den Tisch des östlichen Hauses gelegt. :)
 
Für 330 Euro erwarte ich keine Wunder. Bei Offenblende 2 sollte es in der Mitte scharf sein, leicht abgeblendet auch in den Ecken. Mal sehen.
 
Subjektive Besprechung:

Das Samyang 12mm F2 NCS CS besitzt an APS-C Fuji Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 18mm.
Die Blende wird über einen eigenen Blendenring am Objektiv eingestellt, fokussiert werden muss ebenso manuell.

Die Informationen vom Hersteller:
Die optische Konstruktion des Ultraweitwinkelobjektivs besteht aus zwölf Elementen in zehn Gruppen, zwei asphärische Linsen wurden in den Strahlengang integriert. Optische Filter lassen sich mit 67mm Durchmesser montieren, als Naheinstellgrenze beträgt 20cm. Abgeblendet werden kann das 12mm F2 NCS CS auf F22, die Blende besteht aus sechs Lamellen.

Mein Eindruck.
Für den Preis von ca. 330,-- bis 389,-- Euro (Händler in Deutschland oder angrenzendes Ausland) erhält man einen sehr fairen Gegenwert. Das Objektiv ist ohne Makel in hochwertig erscheinendem Kunststoff gefertigt. Das Bajonett hat auf meiner X-E1 etwas Spiel, das kann aber auch an meiner Kamera liegen und es ergibt sich kein offensichtliches Problem daraus.

Die Verpackung ist wie üblich.


Foto 1 von rainerduesmann auf Flickr

Das Objektiv ist für seine Brennweite und Lichtstärke erstaunlich kompakt und passt somit vom Äusseren perfekt zu kleineren spiegellosen Kameras.


Foto 2 von rainerduesmann auf Flickr


Foto 3 von rainerduesmann auf Flickr

Hier eine Blendenreihe von 2, 2.8, 4, 5.6 und 8:


f2_Gang_-5114 von rainerduesmann auf Flickr


f2.8_Gang_-5115 von rainerduesmann auf Flickr


f4_Gang_-5116 von rainerduesmann auf Flickr


f5.6_Gang_-5117 von rainerduesmann auf Flickr


f8_Gang_-5118 von rainerduesmann auf Flickr

Eine zweite Blendenreihe von f2 bis f11:


f2_Kerze_-5128 von rainerduesmann auf Flickr


f2.8_Kerze_-5129 von rainerduesmann auf Flickr


f4_Kerze_-5130 von rainerduesmann auf Flickr


f5.6_Kerze_-5131 von rainerduesmann auf Flickr


f8_Kerze_-5132 von rainerduesmann auf Flickr


f11_Kerze_-5133 von rainerduesmann auf Flickr

Soweit ich das beurteilen kann ein sehr gutes Ergebnis. Offen bei f2 in der Mitte schon knackscharf:


f2_Kerze_100%Crop_-5128 von rainerduesmann auf Flickr

und abgeblendet auf f4 sind alle vier Ecken scharf. Von Dezentrierung so nix zu sehen. CAs hat es offen einige, die sind aber im RAW Konverter gleich weggeputzt worden.

Erstaunlich das doch für ein Ultraweitwinkel recht angenehme Bokeh:


DSCF5119 von rainerduesmann auf Flickr


DSCF5112 von rainerduesmann auf Flickr


f2_-5134 von rainerduesmann auf Flickr

Ich habe keine Erfahrung mit dem 10-24 Fuji Zoom, noch mit dem XF14.
Aber ich vermute das dieses 12mm Objektiv für den kleinen Geldbeutel manches Fuji Fotografen wie gerufen kommt. Seinen Platz in meiner Fototasche hat es auf jeden Fall erobert!
 
Gern geschehen Hannes. :)

Habe jetzt die meisten Bilder nochmal neu bei flickr eingestellt. Die 1200 Grösse war ja viel zu klein zum Pixelpeeping...

Die Bilder haben die Originalgröße aus der Kamera. Ich habe sie nur mit Lightroom zu Jpegs gewandelt. Benutzt habe ich dabei das Fuji Preset Camera Velvit VIVID, die Bilder müßten also so ziemlich dem entsprechen was "OOC" auch aus der Kamera käme (auch wenn ich der Meinung bin OOC ergibt zum Vergleichen kaum sinnvollen Inhalt...)

Einzig die automatische CA Entfernung von Lightroom wäre bei Kamera Jpegs so nicht gegeben.

Zugang ab hier:

Gang_f2_gross-5114 von rainerduesmann auf Flickr
 
AW: Samyang / Walimex / Rokinon 12mm f2 NCS CS X

Es ist wirklich ein praktisches Objektiv. Sicherlich sind 12mm am 1.5er Crop keine einfache Brennweite. Nur "viel drauf" ist häufig langweilig. Man muss schon versuchen etwas interessantes im Vordergrund zu haben, oder sonst wie Effekt mit abzubilden. Aber da kann das Objektiv nix dafür, wie so häufig ist der Fehler eher hinter als vor der Kamera. :-)

Besonders gut gefällt mir die gute Auflösung im Nahbereich und das durchaus ansprechende Bokeh bei Offenblende.

Hallo Rainer,

ich habe mal ein LR Objektivprofil gebastelt - vielleicht kannst Du es bei Gelegenheit mal ausprobieren:

http://www.gadgetguy.de/2014/06/25/...myang-rokinon-walimes-12mm-f2-0-an-fuji-x-e2/
 
AW: Samyang / Walimex / Rokinon 12mm f2 NCS CS X

Hallo

Das mit dem Profil (bei mir am Windows PC) geht mir genau so. Für einen link, der beschreibt wie man das einfügt wäre ich da auch dankbar.
Dazu noch ne Frage: ist das Profil für jpg oder raw ?

[edit]
hat sich geklärt. Das File muß unter
c:\Users\[user name]\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0\Downloaded\
abgelegt werden, dann wird's auch von Lightroom gefunden :-)
[/edit]

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Interesse an der Linse, finde aber keinen inländischen Händler der dies vertreibt. Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben, gerne auch via PN ... danke.
 
Hi community,

ich hole diesen Schläferthread mal raus und werde ein paar Erfahrungen und eine Frage los.
Meins ist heute angekommen und ich bin positiv überrascht. Es ist wertig, liegt gut in der Hand, Blenden- und Fokusring laufen fett und das ganze zu einem guten Preis.
Entgegen erster Befürchtungen bildet es auch bei f2 an der Naheinstellungsgrenze scharf ab, zumindest in der Mitte, aber hier basieren meine Erfahrungen nur auf ein paar Testschüssen. Insgesamt wird sich das Glas noch beweisen müssen. Ich bin da aber zuversichtlich.
Von meinen Fuji CAMs ist nur noch die A-1 übrig. Alles andere habe ich in Erwartung der T-2 verkauft. Momentan bin ich zum Fokussieren also auf das Display angewiesen. Das geht mit focus peaking und M auch recht gut ... solange ich das Display sehen kann. Ist es wirklich hell, ist damit Schluss. Und hier auch schon meine Frage:
Es gibt Leute, die machen mit manuellen Gläsern auch Street und da fokussieren sie ja nicht jedes mal mit focus peaking ewig rum. Wie fokussiere ich manuell, wenn ich keine optische Kontrolle über den Fokuspunkt habe? Die Entfernungsangabe auf dem Fokusring ist alles andere als genau, und einfach auf Unendlich stellen und die Blende auf 8 kann es ja auch nicht sein.

Danke für die Aufklärung und viele Grüße,

Thomas
 
Ich hatte das Objektiv nur sehr kurz, fand es aber gar nicht so einfach damit zu arbeiten. Am einfachsten geht es mit der Fokuslupe, denn, entgegen der verbreiteten Meinung, ist die Schärfentiefe bei 12mm und f/2 gar nicht so groß. Wenn ich kritische Schärfe am Motiv haben will, funktioniert Peaking so gut wie gar nicht. Da ist die Fokuslupe die fast einzige Alternative.

Hyperfokal geht auch nur gut, wenn du für den Sensor den richtigen Zerstreuungskreisdurchmesser nutzt. Konservative Rechner, die für 35mm Film ausgelegt sind, funktionieren für digitale Fotografie nur sehr eingeschränkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten