• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Samsung WB700

Ich habe mal etwa gegoogelt: Die "ganze" Welt redet von einem CCD und nur 720p. Selbst die Koreanische Pressemeldung redet von 720p.
Ich denke da hat die DK-Redaktion wieder schlecht recheriert. Obwohl aber auch Samsung bringt gerne wiedersprüchliche Informationen raus. (WB2000 F2.8?) :o



Aber ein 16MP CMOS?
Sind wir auf die Ergebnisse gespannt? ;)
Wobei 4-Pixelbinning bringt dann schon 4 MP-Dateien hervor. Vielleicht sind die dann gebrauchbar?
 
... Sind wir auf die Ergebnisse gespannt? ;)
Wobei 4-Pixelbinning bringt dann schon 4 MP-Dateien hervor. Vielleicht sind die dann gebrauchbar?

... aber klar bin ich gespannt. Das mit dem "gebrauchbar" ist ja sowieso persönlicher Anspruch und zudem noch subjektiv. Die WB2000 war z.B. die erste mit C-MOS Sensor deren Bilder mir im Allgemeinen zugesagt haben. Falls sich da noch was getan haben sollte kann die WB700 sicher auch interessant werden.

Ich vermute bei der hohen MP-Zahl allerdings eher breitflächig wiedergekäute Matsch-Wiesen als scharfe Grashalme, aber wer weiß? Positive Überraschungen gab es und gibt es ja schliesslich immer wieder.

EDIT sagt: Auch photorumors.com scheibt bei der WB700 von einem 16MP CCD Sensor (14MP eff.). Also doch nix mit CMOS. Da die Vorgänger auch CCD´s hatten wäre es zumindest logisch die Serie so weiterzuführen. Bei geändertem Sensor wäre meiner Meinung nach eh´ ein neuer Name angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen mit der Samsung WB700

Hallo Foto Fans,

wer hat von Euch schon Erfahrungen mit der neuen Samsung WB700 gemacht?

Mir sind folgende Punkte besonders wichtig:
- BQ im gesamten Zoom Spektrum
- Rauschverhalten
- Schnelligkeit
- Qualität des opt. Stabi

Gruß
erndi3007
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sie noch nicht auf dem deutschen Markt ist, wird das mit der Erfahrung wohl noch mindestens zwei Wochen dauern, fürchte ich. Ich sehe sie von den Daten her ziemlich unangefochten an der Kompaktkameraspitze, allerdings ist Samsung nicht gerade durch hervorragende BQ bekannt, warum also sollte sich mit dem "alten" Sensor was ändern? Die Kleine ist halt echt schlank und macht der SX220 HS wirklich Konkurrenz, wie gesagt, zumindest auf dem Papier. Aber ich warte jetzt einfach noch zwei Wochen und werde mich dann zwischen diesen beiden entscheiden. Oder ist eurer Meinung nach noch eine dritte Vergleichbare im Rennen?
 
Alternativen gibt es schon, gute aber wenig. Die Kameras werden immer unbrauchbarer und komplizierter.
Die F550 EXR ist bisher eine Kamera, welche mit Ihrem Sensor wenigstens zu funktionieren scheint, soweit die Randunschärfe nicht stört. Bei Fuji erkennt man Fortschritte.
Bei der CX5 müsste man sehen wie sie mit abgeschalteter Rauschunterdrückung arbeitet.Sie erscheint mir schlechter als die Vorgänger, aber sinvoller als eine aktuelle TZ zu sein.

Die WB700 sollte unbedingt deutlich besser sein als die WB650, um mit den anderen wenigstens auf einem Level zu sein.
 
Fällt dir dabei die neue Canon SX220 HS nicht ein? Kann sie mithalten? Ich meine auch immer im Bezug auf die Maße. Werde mich wohl zwischen diesen beiden, der WB700 und der SX220 HS entscheiden.
 
Weiß jemand, ob die WB700 im Ausland schon verkauft wird?
Weiß jemand, ob die WB700 mit ihrem CCD-Sensor vielleicht bei geringen ISOs schärfer, dafür bei höheren unschärfer wird?
 
Fällt dir dabei die neue Canon SX220 HS nicht ein? Kann sie mithalten? Ich meine auch immer im Bezug auf die Maße. Werde mich wohl zwischen diesen beiden, der WB700 und der SX220 HS entscheiden.

Ja, die SX wäre auch eine Option bis ISO 400. Die Bildleistung erscheint mir durchaus angemessen.
Doch sieht man in den Jpeg deutliche Farbsäume, die bei der WB und auch bei der neuen F 500/ 550 besser raus gerechnet werden.

Die SX200 könnte man auch noch kaufen, die SX220 ist halt moderner.
 
AW: Samsung WB700 mit 24-432mm

Nun - man muss erst mal abwarten welche Sensorenqualität eingebaut wird und wie die Signalbearbeitung verbessert wurde. Die Kamera sieht gut aus, doch warum 10- 16 Mp bei so viel Zoom Sinn machen sollen, frage ich mich schon sehr lange.
Ob sie wenigstens mehr Bildleistung (bzgl. Auflösung) als eine WB 500 bringen wird?

Ein Vergleichstest mit Bildern in voller Größe: http://www.testberichte.de/a/digitalkamera/magazin/e-media-7-2011/264559.html

Nun gibt es erste vergleichbare Bilder. Mit anderen SUPERZOOM Kameras wurde dieser ZOOMZWERG verglichen.
Gewonnen hat die HX100V, ich denke es ist auch berechtigt. Leider wirken deren scharfe Bilder sehr digital. Für kleine Ansichten sind die aber besser als die anderen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Sony RAW hat. Farbsäume werden gut rausgerechnet.

Samsung hat viel gelernt und die ersten Bilder finde ich nicht einmal schlecht.
Auch die WB700 zeigt kaum Farbsäume, die Auflösung finde ich gut. Dafür hat man halt etwas mehr Rauschen, was mich aber nicht stört, solange man auch Auflösung erhält. Die Randschärfe geht auch in Ordnung.

Als Tageslichtkamera zeigt die WB700 etwas flauere, rauschige aber gut aufgelöste Bilder, die eher noch eine analoge Wirkung haben. Auch die Tonwerte werden gut wieder gegeben. Durch das Rauschen im Schatten wird die s aber bei den üblichen Testverfahren möglicher weise schlechter bewertet als die Bilder es optisch zeigen.
Das gezeigte Nachtbild ist aber schlecht. Das bleibt zu Hoffen, dass es einen brauchbaren Nachtmodus bei Scene gibt.
Die SX30 und P500 zeigen deutliche Farbsäume und würden bei mir schon wegen der Bildleistung keine Beachtung finden.

So hat man nun die HX100V mit einer guten Leistung bei der Darstellung von Gebäuden und wie gemahlten Landschaftsbildern. Sie hat für Nachtfotos die Mehrfachbelichtung, wo die Leistung noch mal besser würde als bei gezeigten Bild.


Hiert findet Ihr die Links zu den Testbildern:http://www.e-media.at/articles/1114/750/293592/superzoom-vier-digicams-test-laden-sie-testbilder#

Einen Vergleich zur WB500, WB600, TZ10, TZ22, CX5, F550 und der SX220 würde ich sehr gern mal sehen.
Erstmals könnte Samsung eine der besten aktuellen Zoom-Kameras gebaut haben. Aber das müssen weitere Testberichte mit genau vergleichbaren Bedingungen noch bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer immer noch glaubt, die WB700 hätte einen Raw-Modus, kann sich hier die englische Bedienungsanleitung herunterladen. Dort wird weder in den Spezifikationen noch als Funktion ein Raw-Modus erwähnt.

Da die Samsung WB700 aber wie die meisten Samsungs Einstellungen bzgl. Schärfe und Kontrast erlaubt, kann man hier korrigierend eingreifen, indem man die niedrigsten Werte verwendet. Vor allem die Schärfung würde ich zurücksetzen, dann werden die Bilder - so kenne ich das von meiner i7 - weniger stark entrauscht.

EDIT: Zu den Maßen (lt. o.g. Bedienungsleitung): 105 x 58,9 x 24,9 mm (ohne hervorstehende Teile), Gewicht (ohne Akku und Speicherkarte) 200 g - also nix für die Hemdtasche. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tel. wurde mir eben von Samsung bestätigt, dass die WB700 einen CCD und RAW hat. :p

Es wurde extra bei Spezialisten im Werk nachgefragt. Ich s der Zoom wundere mich auch, dass es in der offiziellen Datenblätter und Beschreibungen vergessen wurde.
Als wäre es nicht wichtig.:confused:

Mal abwarten wie "lichtstark" der Zoom bei 200 mm wird. 400 mm bei über f5, würde ich wohl wenig nutzen.
 
Tel. wurde mir eben von Samsung bestätigt, dass die WB700 einen CCD und RAW hat. :p

Es wurde extra bei Spezialisten im Werk nachgefragt. Ich s der Zoom wundere mich auch, dass es in der offiziellen Datenblätter und Beschreibungen vergessen wurde.
Als wäre es nicht wichtig.:confused:

Beim Lieferumfang ist leider kein Raw-Converter dabei. Also gehe ich trotzdem davon aus, dass kein Raw integriert ist.

Was irgendwelche - leider chronisch unterbezahlten - Support-Mitarbeiter von sich geben, bezweifle ich stark. :evil:
 
Was irgendwelche - leider chronisch unterbezahlten - Support-Mitarbeiter von sich geben, bezweifle ich stark. :evil:

Daher fragte er ja auch selbst nach, denn sie orientieren sich -wie wir- an der deutschen Hompage.

In der Kamera ist übrigends eine Software zur Bildbearbeitung integriert, welche aktviert wird, sobald die Kamera am Laptop angeschlossen wird.
LR3 wird es aber nicht sein!:angel:

Also - ich habe eine kleine Hoffnung, auch wenn das alles nicht zusammen passt. So könnte man die Zoomkamera mit der NX11 prima für Fortgeschrittene Nutzer vermarkten und hat das vergessen?
 
eddiecam schrieb:
Wer immer noch glaubt, die WB700 hätte einen Raw-Modus, kann sich hier die englische Bedienungsanleitung herunterladen. Dort wird weder in den Spezifikationen noch als Funktion ein Raw-Modus erwähnt.
Wenn man in dem hinterlegten Link das Wort English durch German ersetzt, bekommt man auch die deutsche Anleitung.

Mir trotzdem schleierhaft, warum man ein so schwaches Display verbaut. Samsung kann es doch viel besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in dem hinterlegten Link das Wort English durch German ersetzt, bekommt man auch die deutsche Anleitung.

Mir trotzdem schleierhaft, warum man ein so schwaches Display verbaut. Samsung kann es doch viel besser...

Danke für den Trick! Bzgl. Display: Das Bessere wird dann die WB750 erhalten - genau so, wie's bei der WB600/WB650 war. ;)
 
Habe heute die WB700 erhalten. RAW Einstellung habe ich nicht gefunden :confused:. Ein Anruf beim Samsungservice brachte kein Erfolg :(. Der nette Herr am anderen Ende wusste es auch nicht so richtig. Habe noch eine Anfrage per E-Mail gemacht und gespannt auf die Antwort. Sollte die WB700 kein RAW haben geht sie wieder zurück.

LG Gunter
 
Kein RAW? Der nette Herr bei Samsung hatte doch extra jemanden gefragt und mir versichert das sie RAW hat. Das ist gar nicht nett, wenn Kunden erst eine Kamera bestellen müssen, um deren Ausstattung zu erproben.:mad:

Kannst Du mal Bilder im Weitwinkel zeigen? Wie scharf sind die am Rand? Dann weiß man ob es sich lohnt auf die 750 zu hoffen/ warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten