Das war mir auch schon aufgefallen, dass die Fotoeinstellungen verwendet werden, wenn man den Drehknopf nicht auf "Video" stellt. Als ich nämlich eine dunkle Stelle meiner Szene schwenkte, wurde die Belichtung nicht angepasst und ich konnte mir gar nicht erklären, warum. Meiner Meinung nach sollte man auch nicht mit dem automatischen Weißabgleich arbeiten, weil die WB2000 dann beim Schwenken große Schwierigkeiten hat, die Farbe anzupassen; meiner Erfahrung nach tritt dann zum Teil eine deutliche und unschöne Farbentsättigung auf. Auch die ISO-Einstellung wird beachtet.
Ich muss sagen, ich bin wirklich etwas in der Krise mit der WB2000; alle sind so enthusiastisch und tatsächlich ist sie in vielen Bereichen ein kleines Wunderding. Aber so eine richtige Zuneigung, wie ich sie bei der S90 sofort empfand, will sich bei mir nicht einstellen. Das Bedienkonzept ist einfach eine Zumutung, man muss sich völlig auf die Kamera einstellen, wo es doch umgekehrt sein sollte.
Daneben scheint es so, als hätten die Samsung-Ingenieure zwar einen Haufen Ideen hineingeworfen, dass aber keine Zeit für eine ordnende Hand geblieben wäre. Es gibt zahlreiche wirklich ausgefeilte Möglichkeiten, die aber oft nur in bestimmten Kombinationen möglich sind; das führt zu einem sehr unübersichtlichen Dickicht, was denn nun in einer bestimmten Situation geht und was nicht. Chrysp freut sich über die manuelle Kontrolle, aber man muss auch sehen, welche großen Einschränkungen das mit sich bringt. Die Fokusnachstellung funktioniert nur bei der SmartScene-Einstellung, also bei manueller Einstellung nicht, und alle anderen Anpassungen funktionieren definitionsgemäß natürlich auch nicht.
Immer wieder überrascht mit die WB2000 mit Bildern oder Videos, die unbrauchbar sind, ohne dass ich verstehe, warum. Fokus- und Blendenbereiche sind bei Foto und Video offenbar verschieden, was beim Foto funktioniert, tut das beim Video noch lange nicht. Seit einer Stunde experimentiere ich mit der manuellen Einstellung beim Video; bei ISO 100, Blende 4 und 1/60 sec wird das Foto eines hellen Hauses wunderbar, das Video ist völlig überstrahlt. Das Herumexperimentieren mit allen Parametern bringt nichts. Im Videomodus klappt alles einwandfrei.
Dazu kommt ja noch, dass offenbar bei 720p der Prozessor Korrekturen schafft (WW-Verzerrung), die er bei 1080p unterlässt. Beachtet unser kleiner Liebling im manuellen Modus eigentlich auch die verschiedenen Bildmessungs- und Fokus-Modi? Und in 1080p und 720p gleichermaßen?
Etwas genervt bin ich jetzt schon. Mir scheint, entweder man nimmt den narrensicheren Doofmann-Modus, wozu man keine so ausgefeilte Kamera braucht, oder man schlägt sich mit 20 Stellschrauben herum. Ich habe gerade einen Urlaub mit der TZ10 hinter mir, und da war alles erheblich einfacher, ohne doof zu sein. Die war aber eben lichtschwach und nicht hosentaschentauglich.
Na ja, ein paar Tage habe ich noch. Vielleicht kommt die Liebe ja noch auf den zweiten oder dritten Blick.