• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Das mit dem verzögerten Ton werde ich nochmal genauer testen. Könnte wirklich sein, dass es am Player liegt.
 
habgerade meine WB2000 erhalten. Nach ein paar Probeschüssen würde ich gerne die neueste Firmware aufspielen: soll ich überhaupt, hab da einiges über Updateprobleme gelesen, oder sind diese inzwischen beseitigt?
 
Bei mir auch.
 
Ich habe jetzt eine Rückmeldung bezüglich der Nachfrage nach den Blendenwerten 2,8-5,8 oder 2,4-5,8 bei Samsung DE erhalten. Nun soll das einer verstehen - ich nicht - hier nun die Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die WB2000 besitzt die Lichtstärke 2,8. Es wurde technisch an diesem
Modell nichts geändert.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
xxxxx

Bin schon gespann was Ihr jetzt schreibt :confused:

Gruß
Martin
 
Gehe in einen Laden und schaue was vorne auf dem Objektiv steht. Dann machst du ein Bild davon und schickst es den Hiwi vom Support. :lol:
 
Ich habe jetzt eine Rückmeldung bezüglich der Nachfrage nach den Blendenwerten 2,8-5,8 oder 2,4-5,8 bei Samsung DE erhalten. Nun soll das einer verstehen - ich nicht - hier nun die Antwort:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die WB2000 besitzt die Lichtstärke 2,8. Es wurde technisch an diesem
Modell nichts geändert.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
xxxxx

Bin schon gespann was Ihr jetzt schreibt :confused:

Gruß
Martin


So min Jong,


jetzt wollen wir das Therma ein für allemal beenden. Im Anhang drei Bilder.
1. Display Anzeige Blende
2. Objektiv Close

...jetzt könnte man allerdings noch sagen: "Ja, da steht zwar ÜBERALL Blende f2,4, in Wahrheit stimmt das aber gar nicht!"

Deshalb Bild 3:
3. Vergleichsbild Canon 40D und WB2000
Canon: 100 ISO, 1/125, f2,5
Samsung: 100 ISO, 1/125, f2,4

Nicht zu 100% exakt die selben Werte (2,4 gibt es bei der Canon nicht), aber du merkst in welche Richtung die Reise geht, nehme ich an.


Und nun, du ungläubiger Thomas, betrachte ich das Thema ENDGÜLTIG als erledigt!:evil:

Viel Spaß und hau rein, Didi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - Ich hätte wohl hinzufügen sollen, dass ich Eure Angaben nicht anzweifle, sondern die Kompetenz der Kundenberatung für fragwürdig halte.

Ich habe gestern, gleich nach dem ich die Antwort von Support Samsung erhalten habe, diese erneut angeschrieben, mit der Bitte diese Aussage noch mal gewissenhaft zu überprüfen.

Für mich steht fest dass die Blende 2,4-5,8 hat!

Wie gesagt, in diese Richtung sollte der Schuss nicht losgehen.

Danke an Alle
Martin
 
Sorry - Ich hätte wohl hinzufügen sollen, dass ich Eure Angaben nicht anzweifle, sondern die Kompetenz der Kundenberatung für fragwürdig halte.

Ich habe gestern, gleich nach dem ich die Antwort von Support Samsung erhalten habe, diese erneut angeschrieben, mit der Bitte diese Aussage noch mal gewissenhaft zu überprüfen.

Für mich steht fest dass die Blende 2,4-5,8 hat!

Wie gesagt, in diese Richtung sollte der Schuss nicht losgehen.

Danke an Alle
Martin


Nix für ungut! Schick ihm dem Support doch mal die angehängten Bilder, damit sie Bescheid wissen ;)
Etwas verwunderlich ist es schon, es steht nämlich absolut exakt bei Samsung auf der Website. Der Support hätte dort nur mal nachgucken müssen.
Aber wir machen ja alle mal Fehler.:D
 
Sag mal, was ist das auf dem Display für ein Symbol oben links? Das kenne ich gar nicht.



So, hatte inzwischen Gelegenheit mal zu gucken. Nix mit Drachenmaul, ist ganz einfach ein Symbol das anzeigt, wenn du in den Bildeinstellungen (Menü-Bildeinstellungen- Schärfe/ Kontrast/ Sättigung) eine Änderung vorgenommen hast. Steht bei Bildeinstellungen alles auf 0 wird nichts angezeigt.
 
So, hatte inzwischen Gelegenheit mal zu gucken. Nix mit Drachenmaul, ist ganz einfach ein Symbol das anzeigt, wenn du in den Bildeinstellungen (Menü-Bildeinstellungen- Schärfe/ Kontrast/ Sättigung) eine Änderung vorgenommen hast. Steht bei Bildeinstellungen alles auf 0 wird nichts angezeigt.

Danke für die Info.

Ohne jetzt genau nachgeschaut zu haben. Weiß jemand wie man eine Belichtungsreihe für ein HDR-Bild machen kann?
 
... Die WB2000 besitzt die Lichtstärke 2,8. Es wurde technisch an diesem Modell nichts geändert. ...
Überprüft denn überhaupt irgendjemand die Herstellerangaben? (per unbestechlichem Testverfahren)

ICH kann mir gut vorstellen, dass ALLE Hersteller es mit den Werten nicht so genau nehmen.
Man sieht ja in sämtlichen Branchen, dass es Käufer gibt, die sich aufgrund derlei "geschönter" Angaben mehr Geld aus der Tasche ziehen lassen. Und dann macht die Marketing-Abteilung aus einer technischen 2,8 eben schon mal eine verkaufsfördernde 2,4 :rolleyes:
 
War früher alles besser oder bin ich Nostalgiker?
ich besitze seit einer Woche die WB 2000. Grund für den Kauf war das Raw-Format, dass ich bei meiner Sigma SD14 schätzen gelernt hatte. Nur ist die Sigma halt etwas groß um sie überall mit hin zu nehmen.

Meine letzte Kompakte war die Canon A70 mit 3 MP.

Von der Haptik und den der Videos der WB 2000 bin ich sehr angetan - aber eigentlich ist mir die Bildqualität das Wichtigste. Und da fiel mir auf:

- oft nicht scharf fokusiert
- hohes Farbrauschen
- schwacher Blitz
- Möglichkeit mit dem mitgelieferten Konverter mehr aus den Raw-Aufnahmen rauszuholen eher bescheiden
- im Vergleich zu der 8 Jahre älteren Canon subjektiv schlechtere Bilder - deutlich mehr Ausschuß
- der Vergleich mit der Sigma SD14 wäre gemein, da liegen Welten zwischen

Muß man sich heute bei Kompaktkameras an schlechte BQ gewöhnen? sehe ich da was falsch oder kenne ich die Kniffe bei der WB noch nicht?

LG Dieter
 

Und da fiel mir auf:

- oft nicht scharf fokusiert
- hohes Farbrauschen
- schwacher Blitz
- Möglichkeit mit dem mitgelieferten Konverter mehr aus den Raw-Aufnahmen rauszuholen eher bescheiden
- im Vergleich zu der 8 Jahre älteren Canon subjektiv schlechtere Bilder - deutlich mehr Ausschuß
- der Vergleich mit der Sigma SD14 wäre gemein, da liegen Welten zwischen

Muß man sich heute bei Kompaktkameras an schlechte BQ gewöhnen? sehe ich da was falsch oder kenne ich die Kniffe bei der WB noch nicht?

LG Dieter



Hallo Dieter!

Besitze auch die WB2000, daneben einigen andere Kompaktkameras und DSLR.
Habe also ein paar Vergleiche, auch zu älteren Kameras (besitze noch eine Canon G3).

Kann Deine Kritik in den meisten Punkten nicht bestätigen.

1. oft nicht scharf fokusiert: Im Vergleich zu den anderen Kompakten die ich besitze fokussiert sie sehr zufriedenstellend und mit am besten, am schlechtesten sind in dieser Beziehung meine Sigma DP1s und die alte Canon G3. Handelt es sich eventuell um einen Defekt? In welcher Situation fokussiert sie schlecht (Dunkelheit und schnelle Bewegungen bringen solche kleinen Kameras definitiv in Bedrängnis)
2. - hohes Farbrauschen: Kann ich nicht bestätigen. Sie rauscht zwar etwas, aber das ist in erster Linie Luminanzrauschen, bis 800 ASA ist sie da allerdings sogar richtig gut wie ich finde. Das Rauschen hat auch einen für meinen Geschmack sehr schönen Charakter, es sieht fast aus wie die Körnung analogen Filmmaterials. In meinen Augen wird Rauschen sowieso total überschätzt, und leider hat sich auch noch die Industrie darauf eingeschossen. Heute bekommt man ja nahezu nur noch Kameras die das Rauschen rausrechnen, mit dem Ergebnis detailarmer und matschiger Bilder. Dann doch lieber Rauschen, wenn du ein Bild vergrößerst siehst du mäßiges Rauschen sowieso nicht.
3. - schwacher Blitz:Ja, eindeutig. Wie alle diese kleinen Dinger. Blitzen von vorn ist sowieso ein absolutes No-Go. Diese eingebauten Miniblitze sind lediglich als Aufheller zu gebrauchen. Da machen sie meist aber einen ordentlichen Job.
4. mitgelieferten Konverter: Ich benutze Lightroom, es sind sehr gute Ergebnisse mit Raw möglich. Allerdings finde ich auch die Qualität der JPGs sehr ordentlich.
5. Vergleich zu der 8 Jahre älteren Canon : im Vergleich zu meiner Canon G3 (die damals ein recht teures und begehrtes Modell war) sind die Bilder der WB2000 deutlich besser. Einzig bei 100 ASA kann die G3 einigermaßen dagegenhalten, hat aber auch eine deutlich geringere Auflösung.
6. Vergleich mit der Sigma SD14: ist gemein, richtig. Es ist ja genauso gemein zu sagen dass die SD14 eine schlechte Kamera wäre, weil sie nicht in die Hosentasche passt;)

Ich denke man bekommt heutzutage einen ganzen Haufen Kompaktkameras geliefert, die bei Bilder bis 800 ASA und bis mindestens 20x30cm Abzugsgröße richtig gute Bildqualität liefert. Bei vielen wird es schwierig sein im ausgedruckten Zustand einen Unterschied zur DSLR zu sehen.

Was die WB2000 angeht kenne ich keine Kniffe, ich verlasse mich zwar auf den Autofokus, benutze sie aber ansonsten nur manuell. Keine Automatik kann dir die Präzision einer selbstbestimmten Belichtung liefern. Die richtige Belichtung wird oft unterschätzt, viele denken die Automatik der Kamera macht das schon einigermaßen.
Das stimmt in den meisten Fällen allerdings nicht. Der Belichtungsmesser der Kamera ist ja auf die 18% Reflektion einer Graukarte geeicht, das passt in den seltensten Fällen. Meist ist also korrigieren angesagt, die Ergebnisse verbessern sich enorm.

Falls Deine Kamera nicht defekt ist (bezüglich des AF zum Beispiel) würde ich ihr nochmal eine Chance geben. Ich zumindest bin mit ihr sehr zufrieden, wobei ich einen hohen Anspruch an eine Kamera habe. In dieser Größe und zu dem Preis gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.

Viele Grüße, Didi!
 
Dallo Didi,

danke für den Zuspruch.

Habe die Kamera am Wochenende bei besseren Lichtverhältnissen getestet und bin wieder versöhnt.

Bei den Einstellungen habe ich folgendes geändert: Sättigung +1, Kontrast +1, ISO fest auf 200. Und dass ganze im P-Modus. Ich glaube das Hauptproblenm war, der Kamera dir Iso-Werte zu überlassen. Mit über 400 habe ich in der Vergangenheit nie gearbeitet, lieber gar kein Bild als solches Rauschen.

Die Panoramafuntion ist erstaunlich und die Videos sowie Ton können begeistern (wollte ich ursprünglich garnicht nutzten)

LG Dieter
 
hallo zusammen,

ich habe die wb2000 nun seit zwei Tagen und bin etwas verwundert. Noch kann ich mich nicht entscheiden, ob ich sie gut finden soll oder ob sie wieder zurück geht...

Ich dachte ich wäre überwältigt, aber bisher habe ich einige Punkte die mich so ein wenig "stören":
* Wo gibt es eine Serienbildfunktion, die mehr als eine Reihe von 10 Bildern macht? Also dass man für eine Zeit auf den Auslöser drückt und meinetwegen bei einer Geschwindigkeit von 5fps so viele Bilder gemacht werden, wie es der Speicher zulästst?
* Warum fokussiert die Kamera so schlecht bzw verwischt sie ohne Blitz toatal leicht?
* Wenn es draußen hell ist, hat die Kamera an den Konturen von Personen beispielsweise Schwierigkeiten diese Konturen darzustellen. Meist ist es eher ein Übergang..

Habe ich die falsche Kamera gekauft? Ich war begeistert, wollte sie haben und nun bin ich skeptisch.. Das konnte meine Ixus besser..

Habt ihr da Ratschläge?

Grüße

Bibi
 
Hallo allerseits,

habe seit einigen Tagen nun auch die WB 2000 und werde sie mal ein wenig testen und mit meinen andern Kameras vergleichen. Bin gespannt was ich ihr an Bildqualität entlocken kann. Als reiner Amateur werde ich sicherlich etwas herumprobieren müssen. Mit meiner WB 500 die ich jetzt fast 2 Jahre habe war ich fast immer zufrieden. Die WB 2000 habe ich mir vor allem wegen den 1080p Videos zugelegt (WB 500 kann nur 720p). Hab vor dem Kauf der WB 2000 auch das ganze Netz durchforstet und alles gelesen was ich dazu gefunden habe. Hatte auch mehrere Kameras mit 1080p im Blickfeld. Ich denke mit der WB 2000 habe ich einen guten Griff getan, denn von ihr erwarte ich sowieso keine Bildqualität einer DSLR.

hier noch ein paar Seiten die mich informiert haben:

http://www.photographyblog.com/reviews/samsung_wb2000_review/
http://www.etest-digitalkamera.de/D...10-Megapixel.Samsung-WB2000.Test-Details.html
http://danielscamerablog.blogspot.com/2010/09/samsung-wb2000-kurztest-und.html
http://www.cnet.de/tests/digicam/41...cam_mit_raw_aufnahme_und_full_hd_funktion.htm
http://www.ephotozine.com/article/samsung-wb2000-digital-camera-review-14581
http://www.dpreview.com/products/samsung/compacts/samsung_tl350
http://gallery.joeno1.net/Samsung-T...-Video-Sample/13425461_VrQSZm#973826765_BhZCN
http://www.flickr.com/photos/13988823@N08/5921049675/in/set-72157627159184548
http://henner.info/2000.htm

und natürlich dieses Forum hier.

freundliche Grüße
Partner
 
Samsung WB2000 und Rotstich beim Blitzen

Nach langen Recherchen und Lesen in diversen Foren habe ich mir trotz etlicher negativer Meinungen die WB2000 gekauft. In der engeren Wahl waren die Nikon P300 und Sony DSC-HX7VB. Die Samsung machte das Rennen wegen ihrer tollen Ausstattung und der manuellen Einstellmöglichkeiten. Jetzt aber muß ich feststellen, dass alle Blitzfotos einen deutlichen Rotstich habe, alle Einstellungen sind auf default. Nur durch die Reduzierung von Rot im RGB-Fotostil wirken die Blitzaufnahmen von Gesichtern natürlich. Mache ich hingegen Fotos mit Automatik-Modi, sind die Gesichter krebsrot, weiße Wände oder Blätter deutlich rötlich verfärbt. Auch Einstellungen im Kontrast und der Sättigung brachten beim Blitzen keine Besserung. Was nützen mir dann die ganzen voreingestellten Programme bei solch einer Farbabweichung? Im Vergleich zu meiner alten Fuji F31fd doch eine Enttäuschung, zumal ich dies in keinem Test gelesen hatte, dass die Kamera derart Probleme bei der Farbwiedergabe beim Blitzen hat. Trittt dieses Problem auch bei anderen Usern der WB2000 auf oder habe ich einfach nur Pech mit meiner Kamera?

Grüße

Penti07
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten