• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Genau, hierzu habe ich hier auch noch was gefunden, dass gilt aber nicht nur für Schnee, sondern überall wo es sehr hell reflektiert:

http://www.netzwelt.de/news/75168-fototipp-fotografieren-schnee.html
Grüße
Andreas

Das sind Kompromisse die man bei so einem Dynamikbereich mit einer Kompakten eingehen muss.

Entweder das Gesicht korrekt belichtet oder der über-helle, reflektierende Hintergrund.

:top: Dem ist nichts hinzuzufügen


Vllt ist meine Frage untergegangen desswegen stell ich sie nochmal,

Weiß jmd ob der blaue Fleck im Bildzentrum, der beim fotografieren im vollem Zoom gegen eine Kunstlicht-lichtquelle entsteht, immernoch auftaucht oder bei den neueren Modellen behoben wurde?
 
Das sind Kompromisse die man bei so einem Dynamikbereich mit einer Kompakten eingehen muss.

Entweder das Gesicht korrekt belichtet oder der über-helle, reflektierende Hintergrund.

Gibt es hier irgendwelche Tricks bzw Einstellungen um das besser hinzubekommen? Würde man solche Situationen mit einer DSLR in den Griff bekommen?

Weiß jmd ob der blaue Fleck im Bildzentrum, der beim fotografieren im vollem Zoom gegen eine Kunstlicht-lichtquelle entsteht, immernoch auftaucht oder bei den neueren Modellen behoben wurde?

Ich habe es gerade mal mit einer ganz normalen Deckenlampe getestet und manchmal ist dieser blaue Fleck tatsächlich zu sehen. Ist mir vorher noch nie aufgefallen. Scheint irgendeine Spiegelung zu sein.
 
Gibt es hier irgendwelche Tricks bzw Einstellungen um das besser hinzubekommen? Würde man solche Situationen mit einer DSLR in den Griff bekommen?

Hab atm keine WB2000 (eben wegen dem Blauen Fleck!) desshalb kann ich dir da leider nicht weiterhelfen aber meine D7000 hat zum Beispiel ein "Active D-Ligthing" was in Szenen mit hohem Kontrastumfang(/mit hoher Dynamik) sehr nützlich sein kann, da es die zu Dunklen stellen Aufhellt.
Aber das wird langsam OT

Ich habe es gerade mal mit einer ganz normalen Deckenlampe getestet und manchmal ist dieser blaue Fleck tatsächlich zu sehen. Ist mir vorher noch nie aufgefallen. Scheint irgendeine Spiegelung zu sein.

Bei der WB2000 die ich zum Testen mal daheimhatte war dieser "Blaue-Fleck" leider ziemlich oft mit auf den Bildern und deshalb ging sie wieder zurück.
Hatte unter anderem auch die LX5 zuhause und hätte trotzdem die WB2000 genommen. Wenn nicht er Blaue-Fleck währe!
 
Hallo zusammen,

ich habe die WB2000 jetzt seit Anfang Februar im Einsatz und bin mit den Foto-Möglichkeiten die die Kamera bietet, sehr zufrieden.

Auf einem Konzert in London letzten Monat habe ich erstmalig die Videofunktion der Kamera genutzt. Dabei habe ich folgendes festgestellt, positiv & negativ:

positiv:
- super Bildqualität

negativ:
- mein neigt schnell dazu das mikro zuzuhalten (stativ ist sicherlich ein vorteil)
- bei dunklen aufnahmen habe ich ca. 10 blaue Pixelfehler bei der aufnahme, kennt das jemand?
- die videolänge beträgt max. 30 min.,trotz einer 16 GB SD-Karte muss mann die aufnahme da unterbrechen und dann neu starten, das machte bei mir dann 3 teile aus dem konzert
- größter nachteil: beim zoomen nimmt die Kamera keinen Ton auf, das ist äusserst ärgerlich wie ich nachträglich feststellen musste

Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht und kennt die Probleme?
Oder sind das keine Probleme und es gibt irgendwo noch separate Einstellungen ..?!

Danke & VG,
navaras
 
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich mir vor kurzem auch eine WB2000 zugelegt habe. Bin bisher sehr zufrieden mit der Kamera und suche nun nach etwas Zubehör für dieses Gerät. Was ich noch bräuchte wäre:
  • eine Tasche: Es muss nur die Kamera selbst rein passen, sollte nicht allzu große sein und die Kamera gut umschließen
  • Ersatzakku: In der Bucht gibt es ja Unmengen an kompatiblen Akkus. Worauf sollte ich da beim Kauf genau achten? Sollte ich eher einen Akku von einem Hersteller wie Digibuddy oder weltatec kaufen oder reicht ein Absoluter No-Name-Akku der 5€-Klasse genauso? Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit solchen kompatiblen Akkus?
  • evtl. Ladeschale: Eine günstige Ladeschale für den Akku wäre auch noch praktisch. Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Schalen?
Danke schonmal für eure Hilfe!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hab mir jetzt gerade eben eine Tasche zugelegt.

Und zwar die

Cullmann Lagos Compact 150

Ist zwar ne rel. harte Außenschale, aber dafür innen gepolstert.
Die Cam passt sehr passend rein.

13 €

Die Elba war leider nicht da, die ist evtl. noch besser.
oder die SHELL COVER Compact 200



Naja, ist echt nicht leicht ne Tasche dazu zu finden
 
Ich habe die Lowepro Apex 20 AW. Ist auch gut gepolstert, aber es passt
auch noch Akku und Zusatzkarten rein, dadurch etwas dicker. Die CAM
passt aber 1a rein.

Einen Akku von weltatec habe ich auch, kam aber noch nicht wirklich zum
Einsatz, deshalb kann ich hier kein Kommentar abgeben.

Gruß
Jörg
 
@SidVicious

Thema Ersatzakkus;
ich habe mir in der Bucht einen gekauft, Preis ca 8€. Angeboten war er mit 1400mAh, dies klang nicht schlecht, da der Orginalakku eh etwas knapp bemessen ist. Der Akku hat aber leider nur 800 mAh und wird bei längerem Gebrauch am Stück auch wesentlich wärmer als das Samsung Orginal. Vermutlich gibt es auch in dieser Preisklasse gute Akkus, nur müsste man wissen, welche. Man hat auch von Akkus über 10€ schon unterschiedliche Beurteilungen gelesen.

Gruß
Peter
 
Kann man eigentlich einen maximalen ISO-Wert einstellen der nicht überschritten wird, aber die Kamera bei Bedarf automatisch einen kleinen Wert verwendet? Habe im Handbuch nichts gefunden. Nur ein fester ISO-Wert scheint möglich zu sein.
 
Vielen Dank euch für die Antworten.
Hab leider immer noch keine passende Tasche gefunden (hab aber auch nur online geschaut). Werd mal bei Gelegenheit im Mediamarkt oder so schauen und falls möglich auch probieren.
Ersatzakku bestelle ich mir dann mal bei amazon den von weltatec, da sollte wenigstens die Rückgabe unproblematisch sein, falls er nicht passt. Das mit den Billigakkus ist mir jetzt irgendwie zu gefählrich.
 
Ich hab das Digital-Etui von Doerr und zwar das für die Canon A, Artikelnr. 406275. Könnte vielleicht etwas kürzer sein, ist aber ansonsten perfekt.
Ist halt kein Hardcase. Statt dessen superweiches und hochwertiges Material. Und in das innere "Speicherkartenfach" passt sogar der Ersatzakku.
Als zweiten Akku habe ich vor einigen Wochen einen Originalen bei Amazon für unter 20 Euro bekommen, man muss halt etwas suchen.
Noch ein Zubehör:
Als Displayschutz ist m.E. die Vikuiti DQC160 ohne Alternative, absolut problemlos aufzubringen (anders als die CV8) und ein Superschutz.
 
Vielen Dank euch für die Antworten.
Hab leider immer noch keine passende Tasche gefunden (hab aber auch nur online geschaut). Werd mal bei Gelegenheit im Mediamarkt oder so schauen und falls möglich auch probieren.
Ersatzakku bestelle ich mir dann mal bei amazon den von weltatec, da sollte wenigstens die Rückgabe unproblematisch sein, falls er nicht passt. Das mit den Billigakkus ist mir jetzt irgendwie zu gefählrich.

hab mir jetzt noch die Cullmann Elba Compact 150 bestellt.

ist aber scheinbar ein Auslaufmodell und wird kaum mehr angeboten.

Wurde mir aber auf Anfrage direkt von Cullmann empfohlen.
Hoffe doch die passt auch ideal!

Könnt Ihr mal bitte Eure Einstellungen posten?

Was habt Ihr normalerweise bei den meisten Bildern eingestellt?

Also WB, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Face Detection usw....

Irgendwie hab ich damit noch paar Probleme.

- mit dem Weißabgleich, in Innenräumen, speziell bei Kunstlicht.
Wähle ich "Glühlampe" kommt er doch fast zu kalt und bläulich rüber
Irgendwie find ich meistens keine geeignete Einstellung

- Farbeinstellung
Nimmt jemand die Voreinstellungen, wie "lebhaft" usw...?
Die Farben sind ein wenig flau, dann Sättigung +1 (für Outdoorfotos gut) aber im Innenraum kräftiges Farbrauschen.

- Belichtung -0,3 oder -0,7 ?
 
Ich hänge mich mal bei "check" mit an: Was sind denn gute Einstellungen um das Maximum aus Kamera zu holen? Wenn alles klappt bekomme ich morgen meine Kamera...Schlimm wenn DPD mal wieder mit den Paketen trödelt :rolleyes:
 
heute die Cullmann Elba 150 Tasche bekommen, aber die ist leider nichts, zu eng... :-(

Dann bleib ich doch bei der wo ich am Sa. gekauft habe

"Cullmann Lagos 150"

Die passt ja soweit perfekt, aber halt Hardcase... naja werd ich mich auch anfreunden :)

:D
 
Was habt Ihr normalerweise bei den meisten Bildern eingestellt?

Also WB, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Face Detection usw....
Hallo,
für Innenräume nehme ich meist die Vollautomatik, da diese auch bis ISO800 hochgeht. Die Farben passen dann auch.

Draußen mittlerweile vom Bildstil "lebhaft" weg (da der auch zuviel Kontrast bringt), hin zu P, -0,3 bis -0,7 EV je nach Wetter, Kontrast -1, Schärfe +1 und Sättigung +1. Die Ergebnisse sind gut.

Die Belichtungsmessung hat sie mit den meisten Kameras gemein, in dem sie sich an die richtige Belichtung der dunklen Töne hält und dafür auch ausfressende Lichter in Kauf nimmt. Und das gepaart mit einer zu hohen Kontrasteinstellung, die das Problem noch verschärft. Meine Nikon D50 verhält sich anders herum, in dem sie auf die hellen Bereiche Belichtet. Saufen die Schatten ab, muss man sie mit z.B. der Freeware Jpeg-Illuminator oder in RAW wieder aufhellen. Es geht aber meistens keine Information verloren.
Bei der WB2000, wie bei den meisten anderen Kameras (z.B. Canon) auch, sind in den Lichtern schnell Details weg. Das heisst, regelmäßiges Korrigieren der Belichtung, um auf die Lichter zu belichten.
Wer sich die Belichtungsmethode ausgedacht hat, dem ging es vermutlich nur um geringeres Schattenrauschen :mad:

Ich weiss nicht, ob das ihre Konkurentin Nikon P300 besser macht. Freuen wir uns über sichtbar mehr Details die die WB2000 im Foto überlässt. Und das ich selbst die Entscheidung mehr Details oder weniger Rauschen (per EBV) treffen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gut, danke
Kontrast, Schärfe, Sättigung hab ich für Outdoor Aufnahmen auch so, find ich macht auch perfekte Aufnahmen

Aber findest Du das Farbrauschen in Innenräumen auch so extrem?

Hab ich jetzt noch bei keiner Cam so stark gesehen.

Und bzgl. Weißabgleich bei Indoor ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Weißabgleich Indoor finde ich ganz ok. Ich finde nicht schlecht, wenn man noch sehen kann, ob eine Aufnahme bei Kerzenlicht, Glühbirnenlicht oder Neon gemacht wurde. Da waren meine vorherigen Kamera vergleichbar, oder nicht wesentlich besser.

Zum Rauschen: Ja, die WB2000 rauscht wie Sau :lol:
Aber, das relativiert sich für mich durch zwei Punkte:
1. Vergleiche ich Fotos verschiedener Kameras in einer vernünftigen Zoomstufe (z.B. 33 bis 40% Ansicht) rauscht da nicht viel. Für Poster würde ich immer zur DSLR raten.
2. Vergleich die Fotos in 100% Ansicht mit einer Sony, Canon oder sonstige. Öffne die Datei in z.B. Nik Define, Neat Image oder Noise Ninja und entrausche sie. Raus kommt Pixelbrei ohne Details, mit wenigen aber scharfen Kontrastkanten und ohne Rauschen. Also wie bei den Anderen.
Fazit: Die WB2000 hat keine effiziente Rauschunterdrückung, geht aber dafür nicht mit dem Weichzeichner zu Werke. Meine Erfahrung, dass stört nur beim Pixelpeeping und nicht in Belichtung oder Ausdruck.

Was Rauschen angeht interessiert dich vielleicht mein Vergleich der WB2000 zur S90:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732789
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hat man die möglichkeit die innenraumeinstellung auf dem wählrad abzuspeichern? sodass man einfach per dreh zwischen P (aussen) und innenraum wechseln kann?
bin das von meiner fuji f70 gewohnt und ich muss sagen es ist sehr bequem. patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten