• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

@ jazzy
danke für die Antwort. bin der gleichen Ansicht.
LG,
manit
 
Es gibt ja für die WB2000 inzwischen eine ganze Reihe von Displayschutzfolien.
Kennt Jemand ein Set, bei dem auch Schutzfolien für das Mini-Dashboard an der Oberseite der Kamera enthalten sind? Für das OLED habe ich natürlich einen Glas-Protector an der Kamera, aber ich lande mit dem linken Zeigefinger immer auf dem Dashboard, da wäre eine kleine Schutzfolie nicht schlecht.
 
Hallo erst einmal!
Ich bin ganz neu hier und habe mich die letzten 2 Tage durch die 91(!) Seiten hier durchgelesen.
Anfangs war ich sehr überzeugt von der wb2000, mittendrin dann wieder garnicht und jetzt bin ich geteilter Meinung :D
Ich bin ganz neu auf dem Gebiet der Fotografie (habe lediglich mal ein bischen mit den ISO-Werten und Belichtungszeiten etc. rumgespielt).
Ich suche jetzt eine Kamera, die mir die Fotografie näher bringt mit vielen Einstellmöglichkeiten, sehr guter Bildqualität, "intensiver" Farbwiedergabe(vll. so ähnlich wie bei der, casio exilim ex-h10 / ex-h15), guter Lichtstärke (für Low-Light Fotos) etc.

Ich teil mal meinen Post in einzelne Teile, hab nämlich mehrere Fragen :D

1)
Der Automatikmodus der WB2000 wurde ja hier schon heftig kritisiert genau wie die etwas zu blasse farbwiedergabe (was mir sehr wichtig ist!!!), die WB und hat mich dann vor dem Kauf abgeschreckt.

Jetzt habe ich aber auch gelesen, dass ich die Kamera einfach im P Modus betreiben kann Sättigung, Schärfe etc. auf +1 setze (wird das gespeichert beim Aus- und wieder Einschalten?) und dann somit die Automatik übergehen kann? Somit müsste ich dann doch für Schnappschüsse bestens gerüstet sein, oder?


2)
Die Kamera besitzt ja die Fähigkeit 2 Aufnahmen zu einer HDR-Aufnahme zusammen zu fügen. Wie findet ihr die Ergebnisse?
Haben beispielsweise, Landschaftsbilder mit Seen, Sonnenuntergängen o.ä. dann diesen WOW-Effekt?
Oder ist eine Belichtungsserie (soweit ich weiss kann die wb2000 das) die am PC zusammengesetzt wird wesentlich besser?


3)
Sind mit dieser Kamera Fotos mit Tiefenunschärfe machbar?
Und wie werden diese dann gemacht? Durch den manuellen Autofokus?


LG. cyco2
 
1. Ja die WB2000 hat im AWB allgemein eine zurückhaltende Sättigung. Dennoch ist die AWB nicht schlecht, denn Lichtstimmungen werden ansich zuverlässig erkannt. Lösung: Sättigung nachträglich erhöhen, oder im P Modus WB selbst wählen (z.B.Sonne, das sieht dann von der Sättigung her schon besser aus) oder ggf. Sättigung in der Kamera erhöhen.

Deine Annahme ist zutreffend, Einstellungen werden gespeichert.

2. Die Ergebnisse sind passabel, aber wenig beeinflussbar. Besser Bracketing +-2 Blenden und dann in einem HDR/DRI Programm am PC verarbeiten.

3. Der manuelle Fokus hat seine Vorteile bei der Makrofotografie, aber nicht zum Freistellen. Das geht nur mit großen Sensoren (APS-C z.B.)
 
abend!
kamera ist heute gekommen und ich als absoluter anfänger (erste kamera) bin natürlich am rumspielen mit verschiedenen blenden, verschlusszeiten, weißabgleich etc.
nachdem ich mal den zoom getestet habe, ist mir die doch etwas heftige verzerrung der geraden formen aufgefallen. daher die frage an die profis: normal?
oder habe ich einen fehler gemacht? abstand zum monitor war etwa 2m.



 
Hab mir aufgrund der Empfehlungen im Forum jetzt auch die Kamera gekauft, da sie hinsichtlich der Tonaufnahmen wohl die einzige einigermaßen gute Kompaktkamera ist, die überhaupt in Frage kommt.

Heute direkt ein paar Testaufnahmen gemacht - aber wirklich zufrieden bin derzeit noch nicht. An die Bedienung werde ich mich wohl noch gewöhnen.

Innenaufnahmen bei eigentlich recht guter Helligkeit im Zimmer benötigen Blitz, ansonsten ist das Bild zu dunkel. Bei Aufnahmen ohne Blitz scheint das Gerät irgendwie sehr "lichtempfindlich" zu sein. Keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll, aber fotografierte Lichtquellen wirken irgendwie zu hell. Zunächst habe ich drinnen bei ausgeschaltetem Licht und ohne Blitz meinen Rechner fotografiert, welcher mittels LEDs von Innen bleuchtet ist - auf dem Foto sah das ganze heller aus als es wirklich ist. Danach probierte ich das draußen in der Dunkelheit aus. Motiv war ein Einkaufszentrum mit Weihnachtsbeleuchtung, ca. 100m von der Kamera entfernt. Hab's auf nem Poller gestellt, damit ich nicht so rumwackel und dann ohne Blitz fotografiert. Auch da wirken die Lichterketten irgendwie übermäßig hell. Aber vielleicht täusche ich mich auch einfach.
 
Hab mir aufgrund der Empfehlungen im Forum jetzt auch die Kamera gekauft, da sie hinsichtlich der Tonaufnahmen wohl die einzige einigermaßen gute Kompaktkamera ist, die überhaupt in Frage kommt.

Heute direkt ein paar Testaufnahmen gemacht - aber wirklich zufrieden bin derzeit noch nicht. An die Bedienung werde ich mich wohl noch gewöhnen.

Innenaufnahmen bei eigentlich recht guter Helligkeit im Zimmer benötigen Blitz, ansonsten ist das Bild zu dunkel. Bei Aufnahmen ohne Blitz scheint das Gerät irgendwie sehr "lichtempfindlich" zu sein. Keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll, aber fotografierte Lichtquellen wirken irgendwie zu hell. Zunächst habe ich drinnen bei ausgeschaltetem Licht und ohne Blitz meinen Rechner fotografiert, welcher mittels LEDs von Innen bleuchtet ist - auf dem Foto sah das ganze heller aus als es wirklich ist. Danach probierte ich das draußen in der Dunkelheit aus. Motiv war ein Einkaufszentrum mit Weihnachtsbeleuchtung, ca. 100m von der Kamera entfernt. Hab's auf nem Poller gestellt, damit ich nicht so rumwackel und dann ohne Blitz fotografiert. Auch da wirken die Lichterketten irgendwie übermäßig hell. Aber vielleicht täusche ich mich auch einfach.

Ohne Beispielbilder kann mann nur sehr schwer nachvollziehen was schief gelaufen ist...
 
Hallo Leute:)


ich bin absoluter Fotografie-Anfänger und habe mir nach längerer Suche bei ama die WB2000 bestellt.
Kann mir einer der "alten Hasen" evtl zusammenstellen, auf was ich achten muß (evtl auch im speziellen mit dem Verkäufer!). Bitte nicht lachen wegen der laienhaften Fragen:confused:!

Was muß ich alles machen, wenn ich die Kamera ausgepackt habe und in Betrieb nehmen will?
Wie kann ich klären, ob die Cam "bekannte" Fehler hat und welche sind das v.a.?
Kann ich die Cam auch ohne Speicherkarte erst mal testen?
Was ratet Ihr an zusätzlicher Ausstattung?
Welche Firmware ist sinnvoll? Gibt es auch eine Beschreibung zum Upgrade Vorgehen auf deutsch? Und wie notwendig ist ein Upgrade? Was ratet Ihr?

Bin dankbar über jede Info

Gruß Andreas
 
....bleuchtet ist - auf dem Foto sah das ganze heller aus als es wirklich ist. Danach probierte ich das draußen in der Dunkelheit aus. Motiv war ein Einkaufszentrum mit Weihnachtsbeleuchtung, ca. 100m von der Kamera entfernt.

Da hilft bei digitaler Fotografie nur RAW, Belichtungsreihe oder die Doppelbelichtung der Kamera intern.
Du hast ein Motiv, welches die doppelten Tonwerte aufweist und versuchst dies mit den 7 - 9 Blenden (nicht Blendenstufen der Blendenöffnung) in einem Bild einzufangen?;)
 
1. Was muß ich alles machen, wenn ich die Kamera ausgepackt habe und in Betrieb nehmen will?
2. Wie kann ich klären, ob die Cam "bekannte" Fehler hat und welche sind das v.a.?
3. Kann ich die Cam auch ohne Speicherkarte erst mal testen?
4. Was ratet Ihr an zusätzlicher Ausstattung?
5. Welche Firmware ist sinnvoll? Gibt es auch eine Beschreibung zum Upgrade Vorgehen auf deutsch? Und wie notwendig ist ein Upgrade? Was ratet Ihr?
1. Akku rein und aufladen. Zeit und Datum einstellen-> losknipsen
2. Mir sind 2 grobe Fehler bekannt, den einen (lila Punkt unter Kunstlicht) hat aber jede WB2000 da die Linse wohl zu stark gekrümmt ist. -> http://www.youtube.com/watch?v=unPY0zBl51g (auch bei Fotos aber nur beim Zoomen) Damit musst du dich anfreunden oder die Cam sit nichts für dich!
Der 2te Fehler ist noch der, das die Verarbeitung des Objektivs nicht immer super ist. D.h. Wackelndes Objektiv oder auch Teilweise summende Geräusche (hört man nur wenn es leise ist und man das Objektiv ans Ohr hält, oder bei Filmen, da ist es dann nicht das normale Microrauschen sondern stärker.)
3. Klar reicht für etwa 10 Bilder
4. Ersatzakku und evtl externes Ladegerät. Speicherkarte min Class 6 besser noch Class 10 für die Highspeedaufnahmen oder Viedeos in Full-HD
5. Ich habe bisher die normale drauf, deshalb kann cih dazu nicht wirklcih was sagen, aber ich denke mal die neuste wird wohl die beste sein, kein hersteller kann sich es leisten was zu verschlechtern!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne Speicherkarte funktioniert kein Video und viele andere Funktionen auch nicht. Also die sollte man sich schnellstens zulegen. Dann noch eine passende Kameratasche und eventuell einen Displayschutz, ich hab einen aus Glas, sieht erstens super und edel aus und es gibt keine Fummelei beim Montieren (keine Luftblasen, Streifen usw.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wo bekommt man den displayschutz aus glas ??
kenn ich von der eos 40d, wirklich super.

Gibt es hier: http://www.enjoyyourcamera.com
oder gib "original ggs" bei den verschiedenen Kauf-Plattformen ein, da wirst du auch fündig. Speziell für die WB2000 gibt es nix, aber die Standardgröße 3 Zoll passt bei mir perfekt. Das Glas ist natürlich nicht so dünn wie eine Folie (ist also ein wenig "erhaben"), aber wie gesagt, es sieht toll aus und schützt perfekt das Display. Solltest du das Glas nicht auf Anhieb richtig positionieren . . . kein Problem, löse den Kleberand mit einem Fön an, hebe das Glas vorsichtig an einem Rand (Vorsicht! Bruchgefahr!) und positioniere neu. So hab ich es gemacht.
 
Ich habe seit einigen Tagen die WB2000 neu und bin grade am testen.

Habe als etwas größere Kamera die Panasonic FZ28, und die ist jetzt mein Vergleich zur neuen.

Was mir auffällt, und was für mich, wenn ich nicht die richtige Einstellung finde, ein Rückgabegrund ist, sind die blassen farben. Bei den Bildern der Panasonic sind die Farben viel deutlicher, was mir persönlich viel besser gefällt. die Samsung macht vergleichsweise viel blässere Bilder im Automatikmodus, was mir vorab auch schon bei manchen Beispielbildern hier im Forum aufgefallen ist.

Ich brauche eine Kamera, mit der ich 80 % meiner Bilder ohne groß einzustellen im Automatikmodus "P" knipsen kann.#

Kann mir jemand einen Trick verraten, was ich grundsätzlich anders einstellen kann, ich habs schon mit den verschiedenen Weißabgleichs versucht.

Sollte ich nicht eine andere Einstellung finden, wird die Kamera wohl zurückgehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha, zu blasse Bilder . . . ?! Nun ja, die Geschmäcker sind verschieden. Du kannst auf jeden Fall im Menü unter "Bildeinstellungen" den Kontrast, die Schärfe und die Sättigung voreinstellen (von -2 bis +2). Für dich käme der Kontrast- u. Sättigungsregler in Frage. Probiers einfach mal aus, ob du damit eine für dich passende Farbeinstellung findest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei "P" "A" "S" "M" kannst du kontrast, settigung, schärfe parameter nach wunsch verschieben.

menü * kamera *bildeinstellung + und -

1. alle parameter nach +2 (sett. shärfe,kontr.)
2. alle parameter 0
3. alle parameter nach -2
verschoben, bilder sind ooc jpeg nur verkleinert (mit auto wb und "p" automatik)
lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten