• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

Such mal unter "Micro HDMI" bei den einschlägigen Händlern, dann solltest du fündig werden. Es muss auf jeden Fall ein "Typ D" Kabel sein. Ich hab es gekauft und es funktioniert einwandfrei.

Hallo regenbogen51,

das habe ich ja, und ein Kabel bestellt, aber es konnte trotzdem nicht geliefert werden.
Deswegen meine Frage, hat überhaupt schon einer von Euch so ein Kabel bekommen?

Gruß
Andreas
 
Hallo regenbogen51,

das habe ich ja, und ein Kabel bestellt, aber es konnte trotzdem nicht geliefert werden.
Deswegen meine Frage, hat überhaupt schon einer von Euch so ein Kabel bekommen?

Gruß
Andreas

Ich habs vor ca. 6 Tagen bestellt und vorgestern bekommen. Ich glaub, ich darf hier im Forum keinen Händler nennen, schreib mir eine PN . . .

Gruß, Peter
 
HDMI Kabel

Hallo Matze,

das habe ich ja gemacht, wie ich auch geschrieben habe.
Trotzdem kam kein Kabel, momentan nicht lieferbar.

>>Peter, Du hast PM.

Gruß
Andreas
 
Ich habe am We die WB2000 bei einem Freund ausprobieren können.
Ich habe feststellen müssen, dass wenn man innen bei künstlicher Beläuchtung und vollem Zoom, Fotos oder Videos macht mann immer in der Mitte einen violett-bläulichen Punkt im Display sieht. Auch auf den Fotos bzw. Videos ist dieser dann zu sehen.
Wenn man den Zoom dann verändert wird der Bereich größer aber durchsichtiger.
Ab einem bestimmten Zoombereich ist dieser dann nicht mehr zu sehen.
Ein Forumsmitglied hat auch schon ein paar Fotos mit dieser Problematik eingestellt.
Was ist da los?
Auch gefallen mir die Bilder nicht.
Sie wirken auf mich sehr unscharf.
Was die Verarbeitung angeht, da muß ich sagen: ich finde sie sehr gut!
Auch die Menues gefallen mir, doch der Rest?
 
Stimmt, das mit dem violettfarbenen Punkt konnte ich heute auch nachvollziehen. Passiert aber nur in ganz extremen Situationen. Es muss Glühlampen- oder sonstiges Kunstlicht sein, es muss im Raum relativ dunkel sein, der Zoom ist voll ausgefahren und das entscheidende: das Objekt ist so nahe herangezoomt, sodass nicht korrekt fokussiert werden kann (das Fokus-Rechteck auf dem Display ist rot). Wenn du dann ein Bild schießt, dann hast du diesen bläulich-violetten Punkt auf dem Display und auch auf dem geschossenen Bild (je nach Hintergrundfarbe der Aufnahme mehr oder weniger kräftig). Ich hab keine Erklärung für dieses Phänomen. Vielleicht hat es etwas mit dem Fokussystem der Kamera zu tun. Wenn du allerdings unter diesen Lichtbedingungen (auch bei ausgefahrenem Zoom) korrekt scharf stellst ("grün"), dann gibt es auch keinen blauen Punkt. Also ich würde sagen, damit kann ich leben. Denn was nützt mir ein Bild, das ich nicht richtig fokussiert hab und deshalb unscharf ist! Dass die Bilder der WB2000 generell unscharf sein sollen, kann ich absolut nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil. Es gibt hier im Forum genügend Bilder, die das Gegenteil beweisen.

Gruß, Peter
 
die WB2000 hat dasselbe Problem wie die Sony WX1. Da die Objektive so klein sind, sind die Linsen der Optik so stark gekrümmt, das es in sich selber spiegelt und somit der Punkt erscheint. Bei der Wx1 konnte man die Linsenproblemmatik so gar sehen wenn man nur aufs Objektiv schaut und es bewegt, da sieht man dann Spiegelungen die aussehen wie Glas Einschlüsse!!. ein abolutes no go für eine Low light Kamera. Was nützt eine gute Low light Leistung mit diesem Punkt =Flare...da ärgert man sich zu Tode, aus diesem Grund hatte ich die WX1 verkauft und die WB2000 gott sei Dank noch nicht gekauft...
Jürgen

Stimmt, das mit dem violettfarbenen Punkt konnte ich heute auch nachvollziehen. Passiert aber nur in ganz extremen Situationen. Es muss Glühlampen- oder sonstiges Kunstlicht sein, es muss im Raum relativ dunkel sein, der Zoom ist voll ausgefahren und das entscheidende: das Objekt ist so nahe herangezoomt, sodass nicht korrekt fokussiert werden kann (das Fokus-Rechteck auf dem Display ist rot). Wenn du dann ein Bild schießt, dann hast du diesen bläulich-violetten Punkt auf dem Display und auch auf dem geschossenen Bild (je nach Hintergrundfarbe der Aufnahme mehr oder weniger kräftig). Ich hab keine Erklärung für dieses Phänomen. Vielleicht hat es etwas mit dem Fokussystem der Kamera zu tun. Wenn du allerdings unter diesen Lichtbedingungen (auch bei ausgefahrenem Zoom) korrekt scharf stellst ("grün"), dann gibt es auch keinen blauen Punkt. Also ich würde sagen, damit kann ich leben. Denn was nützt mir ein Bild, das ich nicht richtig fokussiert hab und deshalb unscharf ist! Dass die Bilder der WB2000 generell unscharf sein sollen, kann ich absolut nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil. Es gibt hier im Forum genügend Bilder, die das Gegenteil beweisen.

Gruß, Peter
 
Also Lens-Flares sehen anders aus, sie sind nie an der gleichen Stelle und oft je nach Position auch doppelt und dreifach zu sehen. Hier sprechen wir von einem bläulichen Punkt, der sich auch bei Kamerabewegungen immer in der Mitte des Displays befindet. Lens-Flares bewegen sich mit der Kamerabewegung mit und diese Art von Gegenlicht-Reflexionen hab ich bei der WB2000 auch unter low-light Bedingungen noch nie beobachtet.
 
Noch eine allgemeine Bemerkung eines Anfängers, der sich vor kurzem seine erste Digitalkamera (eben die Samsung WB2000) zugelegt hat:

Die Digitalfotographie ist eine doch recht komplexe Sache, die dem ambitionierten Fotographen enorm viele Gestaltungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. Wie überall gilt auch hier: Verständnis der Zusammenhänge ist die Basis für erfolgreiches Handeln. Und natürlich Erfahrung. Dementsprechend bin ich dabei, mich nach und nach einzuarbeiten und meine Lernkurve zu absolvieren.

Im Grunde bietet die Kamera 2 prinzipielle Möglichkeiten:

1) Man nutzt die Kamera lediglich als mehr oder weniger automatische JPG-Knipse und hat dann abhängig von der Aufnahmesituation (Lichtverhältnisse, Motiv usw.) mal gute und mal weniger gute Bilder. Für auschließlich diesen eingeschränkten Nutzungsmodus ist die Kamera eigentlich zu schade.

2) Man arbeitet mit den RAW-Daten und holt mit dem RAW-Konverter auch aus schwierigen Aufnahmesituationen ein maximales Ergebnis raus.

Der RAW-Konverter eröffnet wirklich fantastische Möglichkeiten, die über die JPG-Automatik der Kamera hinausgehen. Wenn man den Konverter versteht und beherrscht, kann man aus schwierigen Lichtverhältnissen und dementsprechenden Problemaufnahmen noch sehr viel herausholen. Ich bin derzeit dabei, die Möglichkeiten des Konverters nach und nach kennenzulernen und auszuloten. Manchmal genügt es bereits, einfache Standardeinstellungen des Konverters zu wählen und man erhält ein Ergebnis, das besser als das Kamera-JPG ist. Manchmal genügen aber diese Standardeinstellungen nicht und man muß an den diversen Feineinstellungsmöglichkeiten des Konverters drehen, um zu einem gewünschten guten Resultat zu gelangen.

Der enorme Vorteil der eigenen Entwicklungsarbeit mit RAW-Daten: Man braucht bei der Aufnahme vor Ort lediglich auf Belichtungszeit / Blende und ISO achten, alles andere kann man dann in Ruhe nachher zu Hause am PC optimieren.

Natürlich hat eine Kompaktkamera wie eben z. B. die WB2000 aufgrund von Objektiv und Sensorgröße technisch-physikalische Grenzen. Innerhalb dieser Grenzen kann man aber sehr viel herausholen, und das liegt bzw. scheitert dann eben nur an der qualifizierten Bedienung...
 
Es könnte gut sein, das es sich bei dem Objekitiv um ein und die selbe Rechnung handelt.

Das glaube ich nicht, denn ich hatte die WX1 und habe die WB2000.
Der Unterschied ist dramatisch. Wärend die WB2000 nur geringe Randunschärfe zeigt, habe ich bei der WX1 den Eindruck eines Tunnelblicks bekommen. Zudem war das Tele unbrauchbar unscharf. Zwar wird auch die WB2000 bei 120mm unschärfer und kontrastärmer, aber die Beiden Optiken sind für mich nicht vergleichbar.
 
Hi Foristi,

ich habe die WB2000 auch soeben erhalten. Sie ist allerdings noch eiskalt und muß sich erst an die Raumtemperatur anpassen. Aber ich habe gleich eine Frage: beim ersten begucken musste ich feststellen, dass die Kamera beim drehen innen "klackert". Ist das normal???
 
Also ich hab kein klackern.

Aber nen anderes Problem:

Ist es möglich eine Belichtungsreihe aufzunehmen mit gleichzeitigem Selbstauslöser von 2 oder 10 Sekunden?

Und noch eine Frage: Bei einer Belichtungsreihe werden bei mir 3 Bilder geschossen, wobei 2 von denen keinen Unterschied in Blende, Belichtungszeit oder ISO wert haben, aber dennoch unterschiedlich hell sind. Wie kommt das zustande?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
So, die Kamera hat sich aklimatisiert und nun ist das Klackern auch nicht mehr vorhanden. Mein einziges Problem besteht nun darin mich zwischen der Samsung WB2000 und der Nikon P7000 zu entscheiden = Hosentaschentauglichkeit vs. mehr Brennweite.

Ich will die Kamera im Urlaub nutzen um hauptsächlich meine kleinen Jungs und ein paar Erinnerungsphotos zu knipsen. Meine D300 bleibt zu Hause.

Wie würdet Ihr entscheiden.

P.S. Die Fuji Finepix f300exr hätte mich auch gereizt, aber die Kritiken sind ja sehr durchwachsen, oder?!
 
So, die Kamera hat sich aklimatisiert und nun ist das Klackern auch nicht mehr vorhanden. Mein einziges Problem besteht nun darin mich zwischen der Samsung WB2000 und der Nikon P7000 zu entscheiden = Hosentaschentauglichkeit vs. mehr Brennweite.

Ich will die Kamera im Urlaub nutzen um hauptsächlich meine kleinen Jungs und ein paar Erinnerungsphotos zu knipsen. Meine D300 bleibt zu Hause.

Wie würdet Ihr entscheiden.

P.S. Die Fuji Finepix f300exr hätte mich auch gereizt, aber die Kritiken sind ja sehr durchwachsen, oder?!

Ganz klar, die WB2000! Ich hatte die P7000 kurz zum testen, die Bildqualität war ooc absolut unterirdisch :mad:, RAW soll bei der P7000 recht gut sein, ist mir aber zu viel Arbeit.

Wenn du dir mal die Beispielbilder der P7000 und der WB2000 anschaust, wirst du auch auf den 1. Blick sehen das die P7000 der Samsung nicht das Wasser reichen kann.

LG Mike.
 
Also ich hab kein klackern.

Aber nen anderes Problem:

Ist es möglich eine Belichtungsreihe aufzunehmen mit gleichzeitigem Selbstauslöser von 2 oder 10 Sekunden?

Und noch eine Frage: Bei einer Belichtungsreihe werden bei mir 3 Bilder geschossen, wobei 2 von denen keinen Unterschied in Blende, Belichtungszeit oder ISO wert haben, aber dennoch unterschiedlich hell sind. Wie kommt das zustande?

Vielen Dank und schöne Grüße

Hallo Dengliman, Selbstauslöser und gleichzeitige Aufnahme von Belichtungsreihen sind nicht möglich, da ja beide Funktionen mit dem Verschlussmodus-Wählschalter ausgewählt werden müssen. Die unterschiedlichen Belichtungswerte resultieren aus dem EV-Wert (bis zu +/- 2), den du ja im Menü einstellen kannst. Guck dir einfach mal die EXIF-Werte der Bilder an, dann siehst du die Unterschiede.
 
Ich habe am We die WB2000 bei einem Freund ausprobieren können.
Ich habe feststellen müssen, dass wenn man innen bei künstlicher Beläuchtung und vollem Zoom, Fotos oder Videos macht mann immer in der Mitte einen violett-bläulichen Punkt im Display sieht. Auch auf den Fotos bzw. Videos ist dieser dann zu sehen.
Wenn man den Zoom dann verändert wird der Bereich größer aber durchsichtiger.
Ab einem bestimmten Zoombereich ist dieser dann nicht mehr zu sehen.
Ein Forumsmitglied hat auch schon ein paar Fotos mit dieser Problematik eingestellt.
Was ist da los?
Auch gefallen mir die Bilder nicht.
Sie wirken auf mich sehr unscharf.
Was die Verarbeitung angeht, da muß ich sagen: ich finde sie sehr gut!
Auch die Menues gefallen mir, doch der Rest?


Genau aus diesem Grund habe ich schließlich die Kamera wieder zürück gegeben. Dieser Punkt tauchte mir zu häufig auf, nämlich auch dann wenn das Bild scharf war.

Ich hatte die Kamera auch auf einem Konzert eingesetzt und war nicht sehr begeistert von den Videoaufnahmen ( dieser Punkt tauchte auch häufig bei den Videoaufnahmen auf, während meine Freundin mit ihrer Panasonic nicht dieses Problem hatte). Ich finde es nicht in Ordnung für eine Kamera dieser Preisklasse so einen Manko vorzuweisen, zumal sie ja als Low-Light Kamera angepriesen wird. Bei meinen Bildern wo dieser Fleck immer wieder auftauchte war genug Licht zum fotografieren. Ich sehe es nicht ein, warum ich dann den Blitz einsetzen soll nur um diesen Fleck zu umgehen, obwohl genug Licht zum fotografieren vorhanden ist. Beim Konzert z.B. durfte man Blitz nicht benutzen (die Bühne war ja auch hell genug). Wie gesagt die Panasonic hat (bei gleicher Einstellung versteht sich) durchwegs gute Bilder geliefert.

Bei einigen Aufnahmen unter Tageslicht ist dieser Fleck auch aufgetaucht, zwar nicht so deutlich aber dennoch sichtbar auf dem Gesicht der fotografierten Person. Ich hatte den Eindruck, dass dieser Fleck permanent da war und nur weggeblendet wurde wenn es sehr hell war oder Blitz eingesetzt wurde. Ich habe auch Samsung auf anraten des Fachhändlers deswegen angeschrieben.

Hier paar Beispiele (habe bei einigen Aufnahmen einen schwarzen Hintergrund benutzt, weil der Fleck dann am besten zu sehen war).

sam0757b.jpg


sam1110.jpg


sam0768b.jpg



Eigentlich habe ich die Kamera schweren Herzens abgegeben, weil alles andere eigentlich sehr gut war, z.B. Display,Handlichkeit, Bedienbarkeit und öfters sehr schöne Bilder. Auch die Ton-Qualität war ziemlich gut im Vergleich zu anderen Kompaktkameras. Falls euch die Video-/Tonqualität unter extremen Verhältnissen interessiert, könnt ihr unter den folgenden Links einige meiner Aufnahmen aus dem Konzert ansehen. Es war sehr schwierig zu filmen wegen der Security und der Unmöglichkeit die Kamera ruhig zuhalten.
Ich hoffe ich darf die Links hier reinstellen.

http://www.youtube.com/watch?v=fnu7BKBWG6c&feature=mfu_in_order&list=UL


Das folgende Video ist ziemlich unscharf warum auch immer (hab nichts an den Einstellungen verändert aber wenn ich zwischen den Songs die Kamera ausgemacht habe kam es manchmal vor, dass nach dem Einschalten die nächste Aufnahme unscharf wurde).

http://www.youtube.com/watch?v=UPoNMAvcFX8&feature=mfu_in_order&list=UL

Und bei diesen Aufnahmen hat die Kamera wegen der besonderen Beleuchtung auf der Bühne bildtechnisch total den Geist aufgegeben (aber Ton ist super).

http://www.youtube.com/watch?v=nO9IyLgR6hI&feature=mfu_in_order&list=UL


Bei dem folgenden sieht man auch diesen Fleck, der hier aber akzeptabel ist würd ich sagen, wegen den Lichtverhältnissen

http://www.youtube.com/watch?v=jH26dCJv2Cs&feature=mfu_in_order&list=UL

Jetzt habe ich also keine Kamera aber dafür paar Zusatzakus, Tasche, Schutzfolie, Speicherkarten usw. mit denen ich nichts anfangen kann :( Wenn ich so lese, was ihr dazu geschrieben habt, dann ist da auch keine Hoffnung, dass Samsung diesen Fehler bei der WB2000 ausbessert. Vielleicht warte ich noch ein halbes Jahr und kaufe die Kamera dann etwas billiger und kann dann mit dem Fleck besser leben :D


ERGÄNZUNG: Hab eben eine Mail von Samsung bekommen mit folgendem Inhalt

"Sehr geehrte/r Frau/Herr....

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben Ihr Anliegen zur internen Klaerung weitergegeben.
Bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. "


Bin ja mal gespannt, ob sich da etwas ergibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe meine WB2000. Das einzige was mich stört:
Ist es normal, dass das WB2000 Objektiv so viel Spiel hat im ausgefahrenen Zustand? Es wackelt oder klappert richtiggehend - das hatte ich noch bei keiner Kamera bisher. Vermutlich darum macht das Objektiv auch beim Zoomen überdurchschnittlich laute merkwürdige Geräusche?
(Etwas so wie hier http://www.youtube.com/watch?v=bWA-MBciyA4)

Hat Eure auch so viel Spiel und das Objektiv wirkt "lose"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten