• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

(Objektivschärfe:) ...ist schon problematischer, da man da als Laie eine gute Referenzkamera braucht um das rauszufinden.
Absolut richtig! Hätte ich nicht eine andere WB2000 zur Hand gehabt und genau das selbe Motiv mit genau den selben Einstellungen zur selben Zeit geknipst, wäre es evtl. nie aufgefallen. Aber einmal bemerkt sieht man es anschliessend auf jedem Bild. Das ist halt die Crux wenn man anfängt, sich mit sowas intensiv zu beschäftigen: das Leben wird komplizierter. :D

Mein Sportgeist wurde geweckt, jetzt ich will's wissen. Die dritte Kamera wird bestellt (und falls die nix ist: S90)! :lol: Ernsthaft: Die Qualitätsstreuung ist wirklich schade bei der tollen Kamera. Möglicherweise fehlt es Samsung doch noch an Erfahrung oder sie sparen an der Qualitätssicherung, um die Kamera so günstig anbieten zu können. Oder wir hatten einfach Pech. :confused:
 
Wie geht Ihr vor, wenn Ihr in normal beleuchteten Räumen ( etwas Tageslicht durch die Fenster und Deckenbeleuchtung ) ohne Blitz fotografieren wollt?

Bei Modus "P", ISO 200 hatte ich heute doch deutliche Bewegungsunschärfen. Geht Ihr da mit dem ISO-Wert höher, um zumindest auf 1/60 Belichtungszeit zu kommen? Oder benutzt Ihr einen anderen Modus?

Danke schonmal ...
 
P ist meistens ok, es sei denn es sind Personen im Bild. Da die Automatik nicht weiss worauf es dir ankommt (kurze Belichtungszeit oder niedrige ISO), wähle ich dann S und gebe ISO und Verschlusszeit vor. Der blitz arbeitet dann wie in A als Aufhellblitz, lässt sich also gut in die Belichtung integrieren. Der steht bei mir immer auf -2 um mehr Umgebungslicht zu erfassen. Bei sich bewegenden Personen würde ich S mit 1/125sek und ISO 800 testen. Muss man ein bisschen Austesten.

A mit Blende 2.4 und ISO solange erhöhen, bis man über ner 1/100 Sek. Belichtungszeit kommt, geht natürlich auch. Der Blitz schadet da auch nicht.
Nur P mit Blitz ist nicht optimal.
 
Mein Sportgeist wurde geweckt, jetzt ich will's wissen. Die dritte Kamera wird bestellt (und falls die nix ist: S90)! :lol: Ernsthaft: Die Qualitätsstreuung ist wirklich schade bei der tollen Kamera. Möglicherweise fehlt es Samsung doch noch an Erfahrung oder sie sparen an der Qualitätssicherung, um die Kamera so günstig anbieten zu können. Oder wir hatten einfach Pech. :confused:

Naja, hab mal wieder die TZ10 in der Hand gehabt (ist mir doch ein Stück zu dick) und die Preise der S95 gesehen. Ich glaube ich werde der WB2000 auch nochmal eine Chance geben. Immerhin habe ich beim derzeitig günstigsten Großhändler P... die Rückmeldung bekommen, dass die keine außergewöhnlich hohe Rückläuferquote bei der WB2000 registrieren (will aber nichts heißen, da die sich mit dem Hersteller anlegen, wenn die so eine Info an Kunden weitergeben). Ich hoffe mal, dass wir meine Mängel-Liste nicht erweitern müssen. Ach ja, einen hatte ich noch vergessen: Zerschießen durch Firmware- Update
 
P ist meistens ok, es sei denn es sind Personen im Bild. Da die Automatik nicht weiss worauf es dir ankommt (kurze Belichtungszeit oder niedrige ISO), wähle ich dann S und gebe ISO und Verschlusszeit vor. Der blitz arbeitet dann wie in A als Aufhellblitz, lässt sich also gut in die Belichtung integrieren. Der steht bei mir immer auf -2 um mehr Umgebungslicht zu erfassen. Bei sich bewegenden Personen würde ich S mit 1/125sek und ISO 800 testen. Muss man ein bisschen Austesten.

A mit Blende 2.4 und ISO solange erhöhen, bis man über ner 1/100 Sek. Belichtungszeit kommt, geht natürlich auch. Der Blitz schadet da auch nicht.
Nur P mit Blitz ist nicht optimal.

Danke Dir.

Es ist jedoch so, dass es mir gerade darauf ankommt, NICHT zu blitzen. Ist das bei Aufnahmen mit Personen ( die sich naturgemäß ja immer etwas bewegen ) überhaupt sinnvoll?
 
Also bei meinen Tests (als ich die Kamera noch hatte) war ich sehr überrascht, wie viel man noch in Räumen und bei Kunstlicht durch den Bildstabilisator und das lichtstarke Objektiv ohne Blitz ablichten kann. Sobald aber Personen, insbesondere Kinder oder Schnappschusssituationen ins Spiel kommen brauch man schon eine kurze Belichtungszeit. Da stößt man ohne Blitz bei nahezu allen Kameras früher oder später an physikalische Grenzen (es sei denn die Personen haben einen Stabilisator eingebaut;))
Was ich mir aber bei Kindern in Innenräumen zu Nutze genacht habe ist die relativ hohe Video-Auflösung und die Standbilder die man dann daraus entnehmen kann. Die Bilder sind natürlich nicht berauschend, man kann aber in Ruhe das richtige Bild (mit wenig Bewegung) auswählen. Auf selbstgedruckten Abzügen sah das sehr passabel aus. Für 100% Vergrößerung auf dem Monitor ist das natürlich nix. Auch sonst würde der Profi wahrscheinlich das als Ausschuss betrachten. Mir reichts jedenfallls, um Momente mit passabler Qualität ohne Blitz einfangen zu können, die ich sonst eben nur mit gefühlten 20 Aufnahmen oder eben gar nicht erwische.
Auch sonst habe ich mit der Kamera die Erfahrung gemacht, dass ich plötzlich viel Spaß an Video-Aufnahmen hatte, mehr als mir mit meinem begrenzten Festplattenarchivplatz lieb sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Sache: Da ich wie oben beschrieben nochmal bestelle und ausschließen möchte, dass ich eine von den Exemplaren mit Objektivunschärfen erwische, hat jemand eine Idee wie man das ohne Referenzkamera rausfinden kann?
 
Hallo, bin neu hier im Forum und fasse mich mit meiner ersten Frage kurz,

Funktioniert diese Karte mit der WB2000:

32GB Transcend SDHC Extreme-Speed Class 10

über die 16gb steht ja schon positives hier, über die 32gb konnte ich aber leider nichts finden.
 
Naja, hab mal wieder die TZ10 in der Hand gehabt (ist mir doch ein Stück zu dick) und die Preise der S95 gesehen.
Wir haben tatsächlich die selben Probleme. Die TZ10 ist für mich schon über hosentaschentauglich und die S95 zu teuer für die Hosentasche und Strand. Ich hatte ja das Glück, ausgiebig Vergleichsfotos mit der TZ7 machen zu können, und die (scharfe) WB2000 war eindeutig besser. Diese ganze Superzoom-Sache lohnt sich bei mir nicht. Für die 3% Bilder mit Extrazoom im Sonnenlicht beim Rest deutliche Qualitätseinbußen hinzunehmen ist mir zu viel. TZ7 und TZ10 dürften sich von der Bildqualität her ja nur marginal unterscheiden.
 
@Rauschunterdrücker: Vielen Dank. Ich habe jetzt auch noch unter http://www.henner.info/index_h.htm eine ganz hilfreiche Anleitung gefunden. Natürlich wäre der Test gegen eine Referenzkamera einfacher.

@Murakami: Wenn du die WB2000 und TZ7 direkt vergleichen konntest. Was war dein Eindruck bzgl. der Farben? Hast du beobachtet, dass die WB2000 bei Außenaufnahmen (ohne Tele) schwächer ist (z.B. der Himmel eher zu weiß erscheint)? Ich hatte während meiner Testzeit leider nur graues Wetter und konnte nicht wirklich die Eigenschaften bei Außenaufnahmen testen. Und hattest du größere Probleme mit der Dynamik beobachten können (Clipping, abgesofene Schatten)?
 
Funktioniert diese Karte mit der WB2000:

32GB Transcend SDHC Extreme-Speed Class 10

habs inzwischen getestet, und funzt problemlos! Schon irgendwie strange das die was von "8gb garantiert" reinschreiben - irritiert etwas.

Noch eine Frage, was für Einstellungen nutzt ihr bei Kunstlicht? Hatte mit ISO400, 2,4, 1/10, Wabgl. Glühbirne recht gute Ergebnisse. Aber denke da geht noch mehr. Ist meine erste gescheite Kamera, daher bin ich noch am probieren..
 
@Vincenza: Blauen Himmel seh ich hier grad zum ersten Mal seit gefühlten Monaten, ausser Schnee und grau war aussen nicht viel zu machen. :lol: Die TZ7 macht unter optimalen Bedingungen sehr scharfe Fotos, aber die WB2000 auch. Der Abstand ist hier nur minimal und vernachlässigbar. Aber: optimale Ausleuchtung ist bei der TZ7 im Vergleich zur WB2000 ein schmalerer Bereich. Konturen und Details im hellen Schnee und in Schatten, Bäumen usw. gehen schnell unter. In Innenräumen hat man bei der TZ7 viel eher mit Rauschen zu kämpfen. Da waren die Fotos der Samsung erheblich besser. Schnappschüsse von Personen gehen mit beiden, habe ich aber nicht groß ausprobiert. Makroaufnahmen WB2000. Es war im Endeffekt alles so wie man es sich schon denken kann, wenn man die Daten der Kameras/Objektive vergleicht.

Die Farben sind Geschmacks- und Einstellungssache, nachdem ich die WB2000 eingestellt hatte gefielen sie mir besser als bei der TZ7, allerdings habe ich bei dieser nicht rumgeschraubt weils nicht meine ist. Ich *vernute*, daß Panasonic die etwas übertriebenen Farben auch deshalb verwendet, um die Lichtschwäche der Objektive etwas zu kaschieren. Blauen Himmel, Sonnenschein und sattes Grün muß ich schuldig bleiben. Automatikmodi habe ich nicht verglichen, der soll bei der Panasonic ja brauchbarer sein.
 
habs inzwischen getestet, und funzt problemlos! Schon irgendwie strange das die was von "8gb garantiert" reinschreiben - irritiert etwas.

Ich habe das auch nie verstanden, denn SDHC ist schließlich bis 32GB spezifiziert. Der limitierende Faktor wäre, wenn das Dateisystem wie bei SD-Karten mit FAT16 formatiert sein müßte, damit die WB2000 auf die Karte zugreifen kann. Da aber mit FAT32 formatiert wird, ist der Hinweis auf die 8GB in der Tat etwas seltsam. Ich war damals nämlich auch am Überlegen was ich mit einer Kamera anfangen soll, die zwar Videos in Full-HD aufzeichnen kann und dann eventuell nur 8GB Speicherkarten erlaubt.
 
Hallo Zusammen,

sry wenn ich an dieser Stelle mal unterbrechen muss aber ich wollte mich erkundigen ob es mitlerweile (hab leider nicht die ganzen 108 Seiten im überblick) eine Lösung für das Problem mit dem blauen Punkt beim Fotografieren ggn Kunstlicht gibt.
Hab atm die s90 und die WB2000 wobei ich letztere gerne behalten würde jedoch nicht mit diesem blauem Fleck(Lensflare???)
 
Lösung,

ungünstige Gegenlichtsituationen meiden.

Das gefällt mir auch nicht ist aber wohl AFAIK im Paket mit dabei.
Konnte ich in geringerem Umfang auch an der S95 provozieren.

Glaube aber nicht daß es direkt etwas mit LF zu tun hat,
da
-der Punkt immer in der Mitte auftaucht
-der Punkt gelegentlich auch noch auf dem nächsten Bild auftaucht,
obwohl kein Gegenlicht mehr vorhanden ist.
 
Lösung,

ungünstige Gegenlichtsituationen meiden.

Das gefällt mir auch nicht ist aber wohl AFAIK im Paket mit dabei.
Konnte ich in geringerem Umfang auch an der S95 provozieren.

Glaube aber nicht daß es direkt etwas mit LF zu tun hat,
da
-der Punkt immer in der Mitte auftaucht
-der Punkt gelegentlich auch noch auf dem nächsten Bild auftaucht,
obwohl kein Gegenlicht mehr vorhanden ist.

Dann Wohl doch die S90 behalten.
Danke für die schnelle Antwort
 
Für die Freunde des WB2000 Weitwinkels weise ich mal ganz bescheiden auf meine letzten Beiden Beiträge in folgendem Thread hin:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=732789&page=4

Darin belege ich, das bei der RAW Bearbeitung im Samsung RAW Converter der standardmäßige Beschnitt des Bildes (findet im JPEG OOC, in Photoshop und im Samsung Converter statt) verhindert werden kann. So kommt die WB2000 von 24mm Brennweite auf ca. 22mm runter. Ganz umsonst :D
 
Wir hatten hier ja schon einige Beiträge zur Verarbeitungsqualität.
Ich habe die erste WB2000 vor zwei Wochen bekommen. Sie ist fotografisch wirklich sehr gut, in allen Belangen. Da nach ein, zwei Tagen das Rauschen im Gehäuse aber zeitweise zu einem leichten Pfeifen wurde (nicht beim Fokussieren oder Zoomen, sondern bei "normal an"), habe ich die Cam zurück geschickt und eine neue erhalten.
Bei der höre ich jetzt auch ein leichtes Rauschen, wenn ich sie bis auf 5 oder 10 cm ans Ohr halte. Aber das ist ja scheinbar normal, obwohl das bei anderen Cams offensichtlich nicht der Fall ist. Lt. Samsung sollte das auch nicht sein.
Aber jetzt merke ich, dass die Objektivringe ziemlich viel Spiel haben. Wenn man die Kamera bewegt, klackert das richtig. Haben das andere auch?
Ich will jetzt nicht unbedingt mit Objektiven von Spiegelreflex vergleichen, aber bei denen ist alles passgenau.
Wie ist denn bei den Kompakten die Toleranz.
Bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal tausche.
Wie gesagt, von den Leistungen bin ich schon überzeugt, vor allem bei dem Preis beim großen Versandhaus;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten